Seite 4 von 4
Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 13:15
von Jürgen N.
Nick hat geschrieben:halbug hat geschrieben:
2. Nach meinem Geschmack viel zu viel Spiel in der Verzahnung zum orginal!!! Antriebsflansch. Ich habe 3 verschiedene ausprobiert: Beim Orginal schön stramm drauf beim Quaife schon radial fühlbares Spiel.
3. Quaife mit diesem Sachverhalt über meinen Händler konfrontiert - Als Antwort kam lediglich die Frage ob ich das richtige Diff bestellt hätte

Umtausch oder Prüfung ob alles OK durch Quaife Fehlanzeige. Zum Glück hat's der Händler anstaltlos zurückgenommen.
Hallo zusammen,
genau das habe ich jetzt auch an meiner Quaife-Sperre festegestellt.
Es gibt radial Spiel zwischen Quaife-Verzahnung und sowohl original- als auch am Empi-100mm-CroMo-Antriebsflansch.
Gefällt mir auch überhaupt nicht. Wird sicher erstmal funktionieren, aber zerstört das nicht auf Dauer die Verzahnung?
Gibt es hier Schrauber die damit Langzeiterfahrung haben?
Danke und Gruß,
Nick
Leider hatte meine Quaifesperre im Berg5 auch Passungsprobleme zum 100er Flansch.
Allerdings nicht zu viel Spiel, sondern zu wenig. In Verbindung mit NOS 411 Flanschen hatte es nicht gepasst.
Eine Seite sehr sehr stramm, die andere nicht montierbar - also nicht 100% gleich auf beiden Seiten.
Dann 2 gebrauchte vom Bus beschafft, glasperlengestrahlt...1 Seite passt perfekt, die andere mit leichter Nacharbeit.
Jeweils spielfrei.
An meinem T2a hatte ich auch das Problem, dass die Flansche am org. 091er 70 PS Getriebe ( aus Behördenbus mit belegbaren 61 org. tkm ) für meinen Geschmack viel Spiel hatten. Habe ich verbaut, seit 24 tkm keine Auffälligkeiten.
Allerdings sprechen wir hier von nur 2,0l Typ4 und normale Fahrweise...
Nach meiner Erfahrung gibt es hier auch schon ab Werk VW Abweichungen.
Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 17:59
von 13dreier
Hallo
das war bei meiner neuen Quaifesperre genau so und hat sich nach 15Jahre Motorsport nicht verschlechtert,
auch bei der jetzigen neuen und sehr teuren Drexlersperre hat der Flansch Luft, ich hab keine Bedenken
dreier
Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 19:08
von yoko
Nick hat geschrieben:halbug hat geschrieben:
2. Nach meinem Geschmack viel zu viel Spiel in der Verzahnung zum orginal!!! Antriebsflansch. Ich habe 3 verschiedene ausprobiert: Beim Orginal schön stramm drauf beim Quaife schon radial fühlbares Spiel.
3. Quaife mit diesem Sachverhalt über meinen Händler konfrontiert - Als Antwort kam lediglich die Frage ob ich das richtige Diff bestellt hätte

Umtausch oder Prüfung ob alles OK durch Quaife Fehlanzeige. Zum Glück hat's der Händler anstaltlos zurückgenommen.
Hallo zusammen,
genau das habe ich jetzt auch an meiner Quaife-Sperre festegestellt.
Es gibt radial Spiel zwischen Quaife-Verzahnung und sowohl original- als auch am Empi-100mm-CroMo-Antriebsflansch.
Gefällt mir auch überhaupt nicht. Wird sicher erstmal funktionieren, aber zerstört das nicht auf Dauer die Verzahnung?
Gibt es hier Schrauber die damit Langzeiterfahrung haben?
Danke und Gruß,
Nick
Da bin ich aber froh, auf meinen Getriebebauer gehört zu haben, welcher meinte er sehe keinen zwingenden Grund beim Käfer für ein Quaife. Statt dessen kam ein geschmiedetes Superdiff und die Kübelflansche sind spielfrei.
Hätte ansonst wie Halbug ein Peloquin genommen.
Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 19:59
von 13dreier
Conny, dann warte mal bis du ordentlich Leistung hast und bei jeder engeren Kurve, Bergauf oder bei Nässe ständig ein Rad durchgeht,
ist Sch…e zu fahren
Walter
Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 21:37
von yoko
13dreier hat geschrieben:Conny, dann warte mal bis du ordentlich Leistung hast und bei jeder engeren Kurve, Bergauf oder bei Nässe ständig ein Rad durchgeht,
ist Sch…e zu fahren
Walter
Walter, in meinem Alter fährt mann ja nicht mehr soo schnell....

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 21:54
von 13dreier
wieso hast du mit 90 noch eine Fahrerlaubnis

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 22:11
von yoko
Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 19:42
von halbug
didi hat geschrieben:Hallo Lars
Wenn du gerade schon am 5. Gang bist, würde ich gleich die zusätzlichen Ölversorgungsmassnahmen in die Teile einarbeiten. So wie die aktuellen Umbausätze auch geliefert werden.
Gruss Didi
Frohes Neues noch Allen!
Ich krame das hier nochmal raus,denn ich habe jetzt die zusätzlichen Ölversorgung eingearbeitet:
Mit Hilfe der Drehe angerissen:
![20200106_202317[1].jpg](./download/file.php?id=67999)
- 20200106_202317[1].jpg (53.51 KiB) 2598 mal betrachtet
Mit Hartmetall vorgebohrt, aber mit HSS aufgebohrt - geht!
![20200107_114120[1].jpg](./download/file.php?id=68000)
- 20200107_114120[1].jpg (71.78 KiB) 2598 mal betrachtet
Den Lagerhalter habe ich nicht gebohrt, sondern freigeschliffen:
![20200107_113657[1].jpg](./download/file.php?id=68001)
- 20200107_113657[1].jpg (85.66 KiB) 2598 mal betrachtet
Um mit Hilfe der geplanten Einspritz-Getriebeölkühlung

das Öl mit Düsen von Außen direkt ans Lager zu bekommen. Dies ist eine der fünf geplanten Einspritzstellen:
![20200107_153638[1].jpg](./download/file.php?id=68002)
- 20200107_153638[1].jpg (85.79 KiB) 2598 mal betrachtet
Prüfung... und Richtung passt
![20200107_155144[1].jpg](./download/file.php?id=68003)
- 20200107_155144[1].jpg (88.39 KiB) 2598 mal betrachtet
Den finalen Wiederzusammenbau mit ein paar weiteren Verbesserungen und Einbau des Peloquin gebe ich aber weg, da ich einfach zu viele Baustellen habe
Grüße
Lars
Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 06:21
von Nikon-User
13dreier hat geschrieben:Hallo
das war bei meiner neuen Quaifesperre genau so und hat sich nach 15Jahre Motorsport nicht verschlechtert,
dreier
Dieses Spiel durfte ich auf der linken Seite bei mir auch feststellen....rechts alles im Rahmen, links abartig...
Haben dann aus einem alten Getriebe einen Flansch ausgebaut, draufgesteckt und das Spiel war teutlich kleiner....
Aber gut zu wissen, dass es wohl kein Einzelfall ist und trotzdem halten kann...
Danke und Gruss
Andreas
Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: So 27. Sep 2020, 14:49
von halbug
Was länger braucht wird endlich gut

Vor allem wenn manche Teile gerade schlicht nicht lieferbar sind...
Mein Berg 5 ist zusammen und fertig für rock'n roll
1000 Dank an Didi, für deine tip top Arbeit und die Besorung der Teile!!! War wieder Klasse bei dir.
Hier noch ein paar Bilder:
Geile Hochzeit: Peloquin und Weddle
![IMG-20200920-WA0022[1].jpg](./download/file.php?id=73055)
- IMG-20200920-WA0022[1].jpg (59.38 KiB) 1998 mal betrachtet
5 Stück
![IMG-20200920-WA0021[1].jpg](./download/file.php?id=73056)
- IMG-20200920-WA0021[1].jpg (70.98 KiB) 1998 mal betrachtet
Geht eng zu, umso wichtiger, dass alles perfekt eingestellt ist.
![20200926_115112[1].jpg](./download/file.php?id=73057)
- 20200926_115112[1].jpg (95.83 KiB) 1998 mal betrachtet
Da kippt nix mehr
![IMG-20200926-WA0004[1].jpg](./download/file.php?id=73058)
- IMG-20200926-WA0004[1].jpg (83.31 KiB) 1998 mal betrachtet
Löcher für mehr Öl
![20200926_113209[1].jpg](./download/file.php?id=73059)
- 20200926_113209[1].jpg (93.55 KiB) 1998 mal betrachtet
Ein letzter Blick
20200926_132747[1].jpg[/attachment
Leider mußten viele Teile vom vorherigen Getriebebauer ausgetauscht werden
[attachment=0]20200926_124209[1].jpg
Grüße
Lars
Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe
Verfasst: So 27. Sep 2020, 19:58
von Michl
Lecker !!
Mehr fällt mir dazu nicht ein !!!!
