Seite 4 von 7

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 14:15
von Poloeins
Red1600i hat geschrieben:Das ist genauso wie ein Unterdruckverteiler bei Webern... schlicht unbrauchbar. Das pulsiert derart, dass man nur sagen kann: es lebt noch...
Siehe Video.Pulsiert zwischen KPA 71 und 68...
Die Aufteilung des Kennfeldes habe ich noch nicht angepasst gehabt.Aber man kann den Wert unten ablesen.

https://www.youtube.com/watch?v=x2sFbpg ... _oEAaJenmg

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 17:18
von Red1600i
Ich sagte doch: es lebt.

Genau das ist der springende Punkt... ;)

Du mußt nicht mit Kat und deutschem TÜV leben...

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 18:01
von Poloeins
Ey Martin...wir reden hier über 2Kpa...das ist nix...

Der Themeneröffner redet auch nicht von Kat und TüV...so wie 90% aller Motorkonzepte!!!

Wir sind hier nicht im OEM-Sektor mit Euro 6 und AdBlue...

Hier gehts darum was geht und was nicht...und ich habe lediglich aus meiner Praxis erzählt und du aus deinem theoretischen Wissen...also alles gut...

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 19:44
von Red1600i
OK, richtige Einstellung.

Es ist mir nur lieber, man spricht bestimmte Probleme vorher an... als nachher.

Die Kat Geschichten sind halt eine ganz andere Welt bei uns...

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Verfasst: So 23. Nov 2014, 15:06
von V6-star
Danke an euch beiden, das unterstreicht meine Einschätzung.
So hatte ich es auch gedacht.

Also einfach mal probieren.

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Verfasst: So 22. Mär 2015, 12:42
von V6-star
Habe eine Schwungscheibe vorbereitet, um von dem CB Trigger runter zu kommen.
Den brauche ich noch woanders.


Bild

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Verfasst: So 22. Mär 2015, 12:57
von Poloeins
Aber das CB Ding geht doch 1A,oder?

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Verfasst: So 22. Mär 2015, 13:58
von V6-star
Einwandfrei das Teil.
Keine frage.
Aber an der Stelle fällt es für einen aufgeräumten Motor zu sehr auf.
Hoffe das es am Schwung genauso gut klappt

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Verfasst: So 22. Mär 2015, 14:14
von Poloeins
Tut es...hab ich so am Laufen!

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 04:04
von V6-star
Hallo,

Habe noch ein paar Teile in Sachen Motor zusammen bekommen.
Einen Auspuff, Sidewinder mit 38mm im Durchmesser.
Leider fallen dem die Wärmetauscher zum Opfer.
Das ärgert mich, weil ich nun eine Standheizung einbauen muss.
Dann habe ich endlich Drosselklappen bekommen.
Sind von KMS und haben 45mm.
Für den 1776 recht großzügig, aber vielleicht kommt ja nochmal was größeres.
Mit dabei ein MP25 mit Zubehör für den Ovali später mal.
Bild
Bild

Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 10:41
von Poloeins
Irgendwie habe ich da ein Dejavu...hab ich gestern irgendwie schon mal gehört....beim Fläper ;-)

Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 23:51
von V6-star
Habe Saugrohre zum testen bekommen.
kann jemand erkennen ob die bei nem breiten Lüfterkasten passen?
Oder Hersteller?

Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 01:12
von Poloeins
Nimm die Saugrohre vom Udo.Zu denen gibt es keine Alternative aufn Markt!

Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 00:09
von V6-star
Wie unterscheiden die sich?

Luftfilter passen jetzt auch

Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 10:03
von B. Scheuert
Es ist nicht sehr gut zu erkennen, aber diese Saugrohre sollten mit einem Seriengebläse passen. Wenn Du ein Zylinderblech auf den Kopf schraubst und dann das Ansaugrohr montierst, ist es gut zu erkennen, ob es passt.