Seite 4 von 17

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 16:28
von Robert
Tolle Anleitung und das mit dem Schraubenkopf ist echt ne schöne Lösung! :handgestures-thumbupright:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 19:39
von kaeferdesaster
jou .... SUPER !!!!!!! :like:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 19:43
von G-MAN
Warum 324er und nicht 332?
Ich empfand die 324er als recht zahm und extrem drehmomentig ;)
die 332 er ist meine erste Wahl bei großen Typ 1 geht von unten noch raus und dreht bis locker 8000 evtl auch drüber (mit 1,4er Hebeln) von dem Ding war ich echt beeindruckt...

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 19:22
von Boncho
G-MAN hat geschrieben:Warum 324er und nicht 332?
Ich empfand die 324er als recht zahm und extrem drehmomentig ;)
die 332 er ist meine erste Wahl bei großen Typ 1 geht von unten noch raus und dreht bis locker 8000 evtl auch drüber (mit 1,4er Hebeln) von dem Ding war ich echt beeindruckt...
Interessanter Ansatz. Bist der Erste, der so herum denkt. :D
Naja... Einmal, weil die 324 halt da war. Zudem ist die schon Drehzahllastig genug. Der Ventiltrieb wird durch die Chromolys und die Stössel insgesamt recht schwer. Noch mehr Drehzahl will ich dem nicht zumuten.


Ich war auch wieder fleißig... *Auf die eigene Schulter klopf*
Kanalbearbeitung stand an...

Damits nicht ganz so langweilig ist auch ein paar Bilder während der Bearbeitung.

Hier sieht man ganz gut in welche Richtung es gehen soll...
DSC00986.jpg
DSC00986.jpg (199.66 KiB) 7918 mal betrachtet
Einen Schritt weiter...
DSC00994.jpg
DSC00994.jpg (194 KiB) 7918 mal betrachtet
Finished... :D
DSC00996.jpg
DSC00996.jpg (171.71 KiB) 7918 mal betrachtet
DSC01000.jpg
DSC01000.jpg (197.9 KiB) 7918 mal betrachtet
DSC01002.jpg
DSC01002.jpg (201.23 KiB) 7918 mal betrachtet
Mir gefallen die Kanäle so sehr gut. Mehr macht bei 35,5er Ventilen auch keinen Sinn, denke ich. Saugrohre anpassen und gut is...

Brennraumseitig bisher nur den Ringspalt angepasst. So viel werde ich da aber auch nicht machen. Hab mal grob ausgelitert und lande bei 45ccm in etwa. Damit würde ich Verdichtungstechnisch auf 10,3 zu 1 kommen. Der Haltbarkeit zu Liebe will ich etwas tiefer, muss da also wohl nochmal ran. Aber erstmal kommen jetzt neue Führungen rein und 3-Winkel auf die Sitzringe.
DSC01025.jpg
DSC01025.jpg (214.25 KiB) 7918 mal betrachtet

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 19:37
von kaeferdesaster
sieht gut aus !!!!!!!! wetter wird auch schon besser ......also mach hinne :text-bravo:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 22:23
von Poloeins
Verdichtug ist gut.Mein 1641ccm ist bei 10,5 :1.Den habe ich vor über 8 Jahren zusammengesteckt und sicher 80.000km gefahren.Viel auch im Alltag.Hohe Verdichtung ist nichts böses...

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 23:48
von Käferrobert
Boncho hat geschrieben:Solang ich auf Ahnendorp warte, mussten die Ventile schonmal dran glauben... :D
DSC00941.jpg

Alter! Wie hast do die so blank bekommen?

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 08:33
von brownthing
würd sagen ab in die bohrmaschine und 1000er schleipapier ran....meine sehen auch so aus :)

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 10:25
von Boncho
Genau. Ventilschaft mit ein wenig Klebeband geschützt, in die Standbohrmaschine damit und dann angefangen mit 80er Schmirgel bis hin zu 1000er. Bisschen Politur noch und dann sehen die so aus.


Verdichtung schau ich dann mal, wo ich im Endeffekt lande. Erstmal neue Führungen rein und dann mal genau auslitern und die Brennräume angleichen. Kolbenrückstand muss ich dann auch nochmal genau messen.

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 19:01
von Boncho
Lanhubbearbeitung... Eigentlich hab ich mir nach dem ersten mal schon geschworen, ich mach das nie wieder... Naja, das war wirklich das letzte mal jetzt... Die schrecklichste Arbeit, die man sich vorstellen kann...
DSC01053.jpg
DSC01053.jpg (218.62 KiB) 8808 mal betrachtet

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 21:19
von G-MAN
Weichei...

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 00:28
von John Bitch
G-MAN hat geschrieben:Weichei...
Ey Spammer. Trag mal was sinnvolles bei. :-D

Aber recht haste.

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 07:38
von kaeferdesaster
warum ist die arbeit schrecklich =?

p.s. steck das gehäuse danach in die geschirrspülmaschine dann haste alle alu reste 100% draußen ........ evtl. davor noch mal ,,mit nem hochdruckreiniger draufhalten :D

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 10:16
von Boncho
satansbraten hat geschrieben:warum ist die arbeit schrecklich =?
Weil man da mit dem Fräser nirgends gescheit rankommt und dir ständig die Spähne ins Gesicht fliegen. Außerdem hat man die Wahl zwischen
1. Fräsen, sauber machen, Kurbeltrieb reinlegen, prüfen ob genug Freigang, weiterfräsen und
2. Kurbeltrieb ins ungereinigte Gehäuse legen und dann prüfen.
Beide Versionen sind doof. :D
Das ist wie mit dem Vater im Garten einen Baum pflanzen. Dinge, die man nur einmal im Leben gemacht haben muss. :lol:

Gereinigt werden muss das Gehäuse natürlich gründligst. Wenn ich das in die Spülmaschine leg krieg ich aber ordentlich Lack... :angry-cussingblack:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 13:20
von dougart
Wozu gibt es das Kurzprogramm, wenn die Dame des Hauses nicht da ist? :law-police: