Ventilführungen ersetzen

Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Spechtl »

Michael461 hat geschrieben:ich mag diese pragmatische Lösung!
Jetzt frag ich mich aber ob es für das Einziehen der Führung auch eine gibt...
So ein Innenmicrometer ist ja nicht grad ein Schnapper... :shock:
Kann ich jetzt mit der Räumahle (mit 5 verstellbaren Klingen)die Bohrung im Kopf glätten und ganz leicht aufreiben
so dass das Serienmass (in meinem Fall 13,06 mm Typ 4 Auslass) erreicht ist und eine Serienführung `saugend` reingeht?
und dann anschliessend natürlich das erste Übermass von 13,11 einpressen?
oder wie funzt das? Ich möchte ungern Experimente machen.
Ab wann ist denn ein dauerhafter Press-Sitz gegeben Meister Varus ;)

Ausserdem denk ich grad darüber nach ob man die Führung nicht ebenso reinziehen kann wie Leue die auf der letzten Seite
rausgezogen hat, dann kommt doch die Gefahr der Stauchung gar nicht erst auf...

Hey,
mit diesen Dorn kannst die Führungen auch schön rein schlagen, und staucht auch nicht.
20mm Welle, mittig Durchmesser 8h7 ca 30mm, ca 4mm tief mit einen Flachbohrer 15mm bohren.
Einen paßstift mit ca 30mm in die Bohrung rein dann kann man schön gerade drauf hauen oder pressen.
Dateianhänge
CIMG1632.jpg
CIMG1632.jpg (211.26 KiB) 8091 mal betrachtet
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Varus »

Spechtl hat geschrieben:Hey,

ich nehme die Führungen ohne bund genau so gerne, drehe da eine Kerbe rein die 0,5-1mm im Dom
Sitz, da stauche ich dann mit einer Art Locheisen Material rein. Bombenfest.!

Die Pressung sollte wie schon geschrieben nicht über 0,03mm sein, da der Federdom am Kopf
auch reißen kann bei zuviel Pressung!!! alles schon gehabt, deshalb messe ich immer mit Innenmikrometer nach.

mfg.Spechtl

ja ist ok so, aber mit Bund musste nicht immer gucken wann et gut iss. Reinkloppen bis Anschlag- fettich. :P
Quo vadis
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Spechtl »

deshalb han ich ja den Einschlagdorn, ist 4mm tief reingesenkt, also bis Anschlag und
jede Führung gleich drin. Bei 5mm mach ich die Nut an der Führung zum stauchen.
Alles schön gleich.

Gutes Argument oder :D
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Varus »

:up:
Quo vadis
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Kipphebelpolierer »

@Spechtl: daran erkennt man den Werkzeugmacher --> nur eine perfekte Vorrichtung bringt auch perfekte Ergebnisse :greenrespekt:
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Spechtl »

Kipphebelpolierer hat geschrieben:@Spechtl: daran erkennt man den Werkzeugmacher --> nur eine perfekte Vorrichtung bringt auch perfekte Ergebnisse :greenrespekt:
ja stimmt, aber auch oft zu genau. Hi Hi
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Michael461 »

Ich bin hier raus!
Ihr findet mich bei gaybay auf der Suche nach einer Drehbank :confusion-waiting: :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Poloeins »

So wie so viele;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Varus »

Ohne Drehbank, Bohrmaschine, Schweißgeräte wäre die Motorengeschichte schon seit Jahrzehnten bei mir Geschichte. ;)
Drehen fuer Zentrierung 1 002.JPG
Drehen fuer Zentrierung 1 002.JPG (104.31 KiB) 7914 mal betrachtet
Gehäuse schweißen.JPG
Gehäuse schweißen.JPG (91.23 KiB) 7914 mal betrachtet
Nockenwelle und Planen 021.JPG
Nockenwelle und Planen 021.JPG (127.29 KiB) 7914 mal betrachtet
Quo vadis
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Poloeins »

Du schnallst nben Typ4 Gehäuse auf so nen Dreh-Fräskombimoped??

Ich bin begeistert!!!!!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Varus »

Jou :lol:

Aber nicht so einfach, denn der Kreuztisch ist dafür zu klein. Ich liess mir so'ne 20mm dicke große Platte glattschleifen, wo auch ein Gehäuse drauf passt. Diese Platte hat jede Menge Bohrungen+Gewinde für alles mögliche und wird jedesmal auf ganzer Länge auf 1/100mm zur Bohr-/Frässpindel ausgerichtet. Da reicht ein Stück Papier hinten unterlegt und es passt.
Zylinderköpfe 42-36 teil 1 040.JPG
Zylinderköpfe 42-36 teil 1 040.JPG (154.69 KiB) 7869 mal betrachtet
Das beste war als ich dieses Ding 1989 kaufte. Da ich schon eine Bohrmaschine hatte wollte ich diesen 'Boh-und Fräsaufsatz' gar nicht haben und fragte den Verkäufer ob es die Drehbank auch ohne dieses Bohrgeraffel gibt(billiger-issklar). Was sollte ich mit 2 Bohrmaschinen? "Ne, nur so" sagte der Verkäufer. Heute hätte ich Sch.... geschrieen, wenn es die ohne auch gegeben hätte. Unverzichtbar das Teil wie :grill2:
Quo vadis
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Spechtl »

:like: Varus,
man muß sich bloß zu helfen wissen!
Alls ich noch auf meiner 45er Fräse gearbeitet habe, mußt ich auch immer rum tüffteln
um das ganze zeug irgendwie rauf zu bringen.
Mit der 600er Maho ist es schon leichter geworden.
Wie machst den das mit den Köpfen das Du beim planen beide gleich tief bringst?
Dateianhänge
CIMG1636.jpg
CIMG1636.jpg (238.18 KiB) 7842 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Pit »

@ Varus - Ich hab deine Kombi vor ca. 2 Jahren auf deiner Seite gesehen. Voll begeistert! Kurz bei Ebay gesucht geboten und gewonnen. Obwohl uns noch ein paar Werkzeuge fehlen ist das Teil für uns inzwischen unverzichtbar.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Varus »

Wie ich die genaue Tiefe hinkriege? So -
Tiefenmaß.JPG
Tiefenmaß.JPG (110.7 KiB) 7799 mal betrachtet
Die originale Tiefenmaß hat sich manchmal als ungenau( bis 0,5mm) herausgestellt. Bei den ersten Köpfen hatte ich unterschiedlich tiefe Ventiltaschen.
Lief aber trotzdem gut. :music-rockout:


@pit:- jou, so muss datt sein. Es geht --immer irgendwie.

Manchmal werde ich melancholisch in Keller, über die Möglichkeiten, Fähigkeiten die man sich so angeeignet hat gg. früher - ein Traum, ehrlich. Hätte ich nie gedacht.
Nur eins steht fest, derjenige der das mal übernimmt, braucht 2 Jahre um alles zu checken wofür ich das Zusammengeschweißte, geschraubte Spezialwerkzeug, Vorrichtungen, Messzeugs wohl brauchte. :lol:
"Watt wollte der denn mit dieser dicken, geschliffenen Platte?"
"Hmm...? Ach, schmeiß wech den Scheiß" :obscene-smokingred:
Quo vadis
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ventilführungen ersetzen

Beitrag von Poloeins »

Das mag sich jetzt doof anhören aber genau das habe ich letztes Jahr genau so erfahren.

Ein wirklich guter Freund vom Stammtisch Duisburg hat letztes Jahr leider den Kampf gegen den Krebs verloren und hat vorher nen ganzen Tag mit mir in der Werkstatt verbracht um mir seine ganzen Spezialwerkzeuge zu zeigen und zu erklären was damit geht damit das Wissen nicht verloren geht.
Leider hat die Witwe nach dem Tod andere Pläne als abgemacht und so nahm sein Tod das Wissen und der Schrotthändler wahrscheinlich das ganze "geile" Zeug mit...

Manchmal ist das einfach nur zum Heulen...

P.S.:Mit dem Messschieber ist einfach eine Sahneidee...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten