2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Hallo, schöner Motor für die kurze Zeit.
Gary Berg hat 2 Jahre hin gesch.. ßen bis sein 300PS Teil lief.
Kurz noch waraum baut keiner solch einen Motor, ganz einfach das zahlt doch keiner, oder.
Die Stunden Tage Wochen am Prüfstand.
Und mit den D Auslassform wäre ich vorsichtig, er ist wirklich geschützt und der Typ spaßt nicht rum.
Ich finde es trotzdem gut was da manche machen.
Gruß aus dem schönen Bayern, Robert.
Gary Berg hat 2 Jahre hin gesch.. ßen bis sein 300PS Teil lief.
Kurz noch waraum baut keiner solch einen Motor, ganz einfach das zahlt doch keiner, oder.
Die Stunden Tage Wochen am Prüfstand.
Und mit den D Auslassform wäre ich vorsichtig, er ist wirklich geschützt und der Typ spaßt nicht rum.
Ich finde es trotzdem gut was da manche machen.
Gruß aus dem schönen Bayern, Robert.
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
einen noch :
Also meiner Meinung geht bei dem 2,7er noch eine Menge mehr durch
ein größeres Einlassventil , mehr Ventilhub , und größere Klappen.
Auch der Auspuff ist keine Ideal Lösung.
Mit den Maßnahmen wären sicherlich auch noch 20-25 PS zu holen.
Und dann ein anderer Prüfstand und Schwupps sind da 255 PS da....
Schonmal die Literleistung nachgerechnet ?
Ist für einen absoluten sauber laufenden Strassenmotor sehr Geil.
Ich erlebe ihn jha Live .......
Sicherlich geht da dann noch mehr , wenn man ihn als Rennmotor für 400Meter bauen würde.
Mit noch gößeren Klappen und noch größerem Auspuff und einer steileren Nocke.
Nur macht es ja keinen Sinn unendlich viel Geld für die letzen 20-30 Ps auszugeben , wenn
mann nach 3-6 Läufen alles wieder auseinanderschrauben muss.
Und damit auf der autobahn mit 126 Km/h daherjuckelt weil das Öl kocht.Oder die ganze Fuhre mit dem Hänger
zur Strecke bringt.
Thorsten fährt mit nem 150er (oder auch mehr)Schnitt nach Bitburg .
Mit einer Hand am Lenkrad und ist völlig entspannt..... mehr als 300 Km weit.
Wer kann das ?
Also für mich passt das so wie es ist
rosenkohl
Also meiner Meinung geht bei dem 2,7er noch eine Menge mehr durch
ein größeres Einlassventil , mehr Ventilhub , und größere Klappen.
Auch der Auspuff ist keine Ideal Lösung.
Mit den Maßnahmen wären sicherlich auch noch 20-25 PS zu holen.
Und dann ein anderer Prüfstand und Schwupps sind da 255 PS da....
Schonmal die Literleistung nachgerechnet ?
Ist für einen absoluten sauber laufenden Strassenmotor sehr Geil.
Ich erlebe ihn jha Live .......
Sicherlich geht da dann noch mehr , wenn man ihn als Rennmotor für 400Meter bauen würde.
Mit noch gößeren Klappen und noch größerem Auspuff und einer steileren Nocke.
Nur macht es ja keinen Sinn unendlich viel Geld für die letzen 20-30 Ps auszugeben , wenn
mann nach 3-6 Läufen alles wieder auseinanderschrauben muss.
Und damit auf der autobahn mit 126 Km/h daherjuckelt weil das Öl kocht.Oder die ganze Fuhre mit dem Hänger
zur Strecke bringt.
Thorsten fährt mit nem 150er (oder auch mehr)Schnitt nach Bitburg .
Mit einer Hand am Lenkrad und ist völlig entspannt..... mehr als 300 Km weit.
Wer kann das ?
Also für mich passt das so wie es ist

rosenkohl

Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Also ich fahre mit meinem 280 ps magnesiumgehäuse Motor das ganze Jahr . Sind bestimmt 30 Läufe oder mehr. Der WBXMotor liegt jetzt bei 194 km top speed nach 1/4 mile. Der soll eigentlich mind 2 Jahre durch fahren und noch ne 10,9 in einem Straßenauto machen ... Torstens Motor ist ja auch ein schöner ruhiger Strassenmotorrosenkohl hat geschrieben:einen noch :
Also meiner Meinung geht bei dem 2,7er noch eine Menge mehr durch
ein größeres Einlassventil , mehr Ventilhub , und größere Klappen.
Auch der Auspuff ist keine Ideal Lösung.
Mit den Maßnahmen wären sicherlich auch noch 20-25 PS zu holen.
Und dann ein anderer Prüfstand und Schwupps sind da 255 PS da....
Schonmal die Literleistung nachgerechnet ?
Ist für einen absoluten sauber laufenden Strassenmotor sehr Geil.
Ich erlebe ihn jha Live .......
Sicherlich geht da dann noch mehr , wenn man ihn als Rennmotor für 400Meter bauen würde.
Mit noch gößeren Klappen und noch größerem Auspuff und einer steileren Nocke.
Nur macht es ja keinen Sinn unendlich viel Geld für die letzen 20-30 Ps auszugeben , wenn
mann nach 3-6 Läufen alles wieder auseinanderschrauben muss.
Und damit auf der autobahn mit 126 Km/h daherjuckelt weil das Öl kocht.Oder die ganze Fuhre mit dem Hänger
zur Strecke bringt.
Thorsten fährt mit nem 150er (oder auch mehr)Schnitt nach Bitburg .
Mit einer Hand am Lenkrad und ist völlig entspannt..... mehr als 300 Km weit.
Wer kann das ?
Also für mich passt das so wie es ist
rosenkohl
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
...
Dann hast Du einen guten Motor
Bin mal gespannt , ob Thorsten in Bitburg fährt und welche Zeit er dann erreicht.
Ist ja "Anfänger" auf dem Gebiet.....
Dann könnten die alten Hasen ein reales Urteil über das "Weiße Ungetüm" bilden.
Schönen Sonntag noch .
rosenkohl
Dann hast Du einen guten Motor

Bin mal gespannt , ob Thorsten in Bitburg fährt und welche Zeit er dann erreicht.
Ist ja "Anfänger" auf dem Gebiet.....
Dann könnten die alten Hasen ein reales Urteil über das "Weiße Ungetüm" bilden.
Schönen Sonntag noch .
rosenkohl

Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Moin Jungs,moin Udo,
Zitat Udo: "Warum baut keiner einen Rennmotor der das bestätigt ? Bei Torstens Leistung kann man auslaßkanäle machen wie man will , das geht immer .."
Dann schlage ich folgendes vor, ich biete ein Satz Köpfe, Kurbelwelle 82mm, Pleuel 356, 100mm Kolben incl. Zylinder, Stössel 56gr., WBX Motorgehäuse, kompletten Lagersatz, Ölpumpe und was sonst noch fehlt..... Du Udo steuerst die Nockenwelle bei und machst die Endbarbeitung der Köpfe, dann werden wir nächstes Jahr sehen, ob CNC Köpfe wirklich sooooo schlecht sind!!!!
Bin gespannt ob Du meinen Aufruf folgst!!!!????
Zitat Udo: "Also ich fahre mit meinem 280 ps magnesiumgehäuse Motor das ganze Jahr . Sind bestimmt 30 Läufe oder mehr. Der WBXMotor liegt jetzt bei 194 km top speed nach 1/4 mile. Der soll eigentlich mind 2 Jahre durch fahren und noch ne 10,9 in einem Straßenauto machen ... Torstens Motor ist ja auch ein schöner ruhiger Strassenmotor"
Das sind nach meiner Rechnung, wenn wir mal mit Training insgesamt von 50 Läufen ausgehen, folgende KM Leistung 50x400m=20000m/1000=20Km!!!!
Der neue soll min. 2 Jahre halten....gehen wir mal von 3 Jahren aus, das wären dann 60Km!!!
Na das nenne ich mal Haltbarkeit........ich glaube der Vergleich hängt etwas, oder Udo???
Wir können hier nicht Drag Motoren mit Strassenmotoren vergleichen! Ich bin die 20Km schon längst mit Volllast gefahren und die Saison ist noch nicht am Ende......
Lass uns mal für nächstes Jahr Deinen Vorschlag nach einen Hochleistungsmotor nachgehen und dann mal sehen wie so etwas auf der Strasse hält (in meinem Auto und ich fahre so wie immer)
Viele Grüße, Thorsten
Zitat Udo: "Warum baut keiner einen Rennmotor der das bestätigt ? Bei Torstens Leistung kann man auslaßkanäle machen wie man will , das geht immer .."
Dann schlage ich folgendes vor, ich biete ein Satz Köpfe, Kurbelwelle 82mm, Pleuel 356, 100mm Kolben incl. Zylinder, Stössel 56gr., WBX Motorgehäuse, kompletten Lagersatz, Ölpumpe und was sonst noch fehlt..... Du Udo steuerst die Nockenwelle bei und machst die Endbarbeitung der Köpfe, dann werden wir nächstes Jahr sehen, ob CNC Köpfe wirklich sooooo schlecht sind!!!!
Bin gespannt ob Du meinen Aufruf folgst!!!!????
Zitat Udo: "Also ich fahre mit meinem 280 ps magnesiumgehäuse Motor das ganze Jahr . Sind bestimmt 30 Läufe oder mehr. Der WBXMotor liegt jetzt bei 194 km top speed nach 1/4 mile. Der soll eigentlich mind 2 Jahre durch fahren und noch ne 10,9 in einem Straßenauto machen ... Torstens Motor ist ja auch ein schöner ruhiger Strassenmotor"
Das sind nach meiner Rechnung, wenn wir mal mit Training insgesamt von 50 Läufen ausgehen, folgende KM Leistung 50x400m=20000m/1000=20Km!!!!
Der neue soll min. 2 Jahre halten....gehen wir mal von 3 Jahren aus, das wären dann 60Km!!!
Na das nenne ich mal Haltbarkeit........ich glaube der Vergleich hängt etwas, oder Udo???
Wir können hier nicht Drag Motoren mit Strassenmotoren vergleichen! Ich bin die 20Km schon längst mit Volllast gefahren und die Saison ist noch nicht am Ende......
Lass uns mal für nächstes Jahr Deinen Vorschlag nach einen Hochleistungsmotor nachgehen und dann mal sehen wie so etwas auf der Strasse hält (in meinem Auto und ich fahre so wie immer)
Viele Grüße, Thorsten
- TOXICavenger
- Beiträge: 82
- Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
ich weiß schon, dass man sich da schnell angegriffen fühlt, aber Udo hat sich auf die D-ports bezogen und meint, dass es in den dimensionen keine leistungsbringer sind.
wo ich aber auch denke, diese köpfe sind ja auch keine rennköpfe wie die autocraft und co...man kann halt nicht immer alles haben.
der beste Kompromiss sieht aus jedem Blickwinkel anders aus, fahrbarkeit, maximale Beschleunigung, Haltbarkeit, Gewicht.... stehen alle im Gegensatz zueinander.
jetzt ist es erstmal zeit für langzeittests, was kann die doppelzündung im vergleich ohne wäre für mich noch höchstinteressant.
wo ich aber auch denke, diese köpfe sind ja auch keine rennköpfe wie die autocraft und co...man kann halt nicht immer alles haben.
der beste Kompromiss sieht aus jedem Blickwinkel anders aus, fahrbarkeit, maximale Beschleunigung, Haltbarkeit, Gewicht.... stehen alle im Gegensatz zueinander.
jetzt ist es erstmal zeit für langzeittests, was kann die doppelzündung im vergleich ohne wäre für mich noch höchstinteressant.
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Bin auch gespannt, ob Udo drauf einsteigt.
Das würde mich brennend interessieren.
Dann hätte man den direkten Vergleich.
Es bleibt spannend.
Das würde mich brennend interessieren.
Dann hätte man den direkten Vergleich.
Es bleibt spannend.

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Haha...irgendwie mag ich das:-D...und kommt mir sooo bekannt vor:-DThorsten hat geschrieben:... und dann mal sehen wie so etwas auf der Strasse hält (in meinem Auto und ich fahre so wie immer)
Viele Grüße, Thorsten
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
@ Thorsten .... 

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Das ist ja mal ein Angebot !
Alle wichtigen und teuren Teile werden gestellt ..... Geil.
"Nur" noch eine wenig mit der biegsamen Welle dran und fertig ist das Motörchen.
Quasi für Lau ......... Doppelgeil.
Wenn ich Ahnung von der Materie hätte ...... ich würds machen.
Bis April/Mai 2013 ists noch weit.
rosenkohl
Alle wichtigen und teuren Teile werden gestellt ..... Geil.
"Nur" noch eine wenig mit der biegsamen Welle dran und fertig ist das Motörchen.
Quasi für Lau ......... Doppelgeil.
Wenn ich Ahnung von der Materie hätte ...... ich würds machen.
Bis April/Mai 2013 ists noch weit.
rosenkohl

Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Hallo Thorsten,
waren eigentlich die Köpfe auf der Fließbank ?
Gibt es da Werte ?
Gruß Daniel
waren eigentlich die Köpfe auf der Fließbank ?
Gibt es da Werte ?
Gruß Daniel
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Hi Daniel,
ein Fließbanktest wird in naher Zukunft stattfinden. Bin gerade dabei ein Kopf dafür vorzubereiten.
Sobald es da Ergebnisse gibt werden die natürlich veröffentlich, egal wie gut oder schlecht diese ausfallen!!!!
ein Fließbanktest wird in naher Zukunft stattfinden. Bin gerade dabei ein Kopf dafür vorzubereiten.
Sobald es da Ergebnisse gibt werden die natürlich veröffentlich, egal wie gut oder schlecht diese ausfallen!!!!
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Bin bisher in diesem tollen Thread nur Mitleser.Thorsten hat geschrieben:Moin Jungs,moin Udo,
Zitat Udo: "Warum baut keiner einen Rennmotor der das bestätigt ? Bei Torstens Leistung kann man auslaßkanäle machen wie man will , das geht immer .."
Dann schlage ich folgendes vor, ich biete ein Satz Köpfe, Kurbelwelle 82mm, Pleuel 356, 100mm Kolben incl. Zylinder, Stössel 56gr., WBX Motorgehäuse, kompletten Lagersatz, Ölpumpe und was sonst noch fehlt..... Du Udo steuerst die Nockenwelle bei und machst die Endbarbeitung der Köpfe, dann werden wir nächstes Jahr sehen, ob CNC Köpfe wirklich sooooo schlecht sind!!!!
Bin gespannt ob Du meinen Aufruf folgst!!!!????
Zitat Udo: "Also ich fahre mit meinem 280 ps magnesiumgehäuse Motor das ganze Jahr . Sind bestimmt 30 Läufe oder mehr. Der WBXMotor liegt jetzt bei 194 km top speed nach 1/4 mile. Der soll eigentlich mind 2 Jahre durch fahren und noch ne 10,9 in einem Straßenauto machen ... Torstens Motor ist ja auch ein schöner ruhiger Strassenmotor"
Das sind nach meiner Rechnung, wenn wir mal mit Training insgesamt von 50 Läufen ausgehen, folgende KM Leistung 50x400m=20000m/1000=20Km!!!!
Der neue soll min. 2 Jahre halten....gehen wir mal von 3 Jahren aus, das wären dann 60Km!!!
Na das nenne ich mal Haltbarkeit........ich glaube der Vergleich hängt etwas, oder Udo???
Wir können hier nicht Drag Motoren mit Strassenmotoren vergleichen! Ich bin die 20Km schon längst mit Volllast gefahren und die Saison ist noch nicht am Ende......
Lass uns mal für nächstes Jahr Deinen Vorschlag nach einen Hochleistungsmotor nachgehen und dann mal sehen wie so etwas auf der Strasse hält (in meinem Auto und ich fahre so wie immer)
Viele Grüße, Thorsten
Warum macht ihr so ein Kräftemessen, wenn ihr in so unterschiedlichen Bereichen unterwegs seid? Wen interessiert es ob die Oma von Thorsten oder Udo dicker ist?
Das Internet mit seinen Foren und der vernetzten Information setzt die Tuner unter Zugzwang, da mittlerweile aus der Hobbyecke wahnsinnige Projekte entstehen. Aber diese Tuner/ Zulieferer haben Erfahrung, riskieren einen Vorinvest (Copycats sind überall), erstellen teilweise Gutachten und haben meist einen ansehnlichen Gerätepark. Ich denke hier an Udo, Orra, Edelweiss und Darkmo, die auch einen gewissen Einblick ermöglichen. Macht doch keinen Schw...längenvergleich (der Ton macht die Musik), sondern arbeitet auf einer fairen Ebene zusammen. Das ist halt Community to commerce und hat seine Spielregeln.
Hut ab vor dem Angebot von Thorsten. Wäre doch wirklich einen Versuch wert. Nur einigt euch vorher wer was liefert und wer was erwartet.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
...Thorsten hat geschrieben:Moin Jungs,moin Udo,
Zitat Udo: "Warum baut keiner einen Rennmotor der das bestätigt ? Bei Torstens Leistung kann man auslaßkanäle machen wie man will , das geht immer .."
Dann schlage ich folgendes vor, ich biete ein Satz Köpfe, Kurbelwelle 82mm, Pleuel 356, 100mm Kolben incl. Zylinder, Stössel 56gr., WBX Motorgehäuse, kompletten Lagersatz, Ölpumpe und was sonst noch fehlt..... Du Udo steuerst die Nockenwelle bei und machst die Endbarbeitung der Köpfe, dann werden wir nächstes Jahr sehen, ob CNC Köpfe wirklich sooooo schlecht sind!!!!
Bin gespannt ob Du meinen Aufruf folgst!!!!????
Zitat Udo: "Also ich fahre mit meinem 280 ps magnesiumgehäuse Motor das ganze Jahr . Sind bestimmt 30 Läufe oder mehr. Der WBXMotor liegt jetzt bei 194 km top speed nach 1/4 mile. Der soll eigentlich mind 2 Jahre durch fahren und noch ne 10,9 in einem Straßenauto machen ... Torstens Motor ist ja auch ein schöner ruhiger Strassenmotor"
Das sind nach meiner Rechnung, wenn wir mal mit Training insgesamt von 50 Läufen ausgehen, folgende KM Leistung 50x400m=20000m/1000=20Km!!!!
Der neue soll min. 2 Jahre halten....gehen wir mal von 3 Jahren aus, das wären dann 60Km!!!
Na das nenne ich mal Haltbarkeit........ich glaube der Vergleich hängt etwas, oder Udo???
Wir können hier nicht Drag Motoren mit Strassenmotoren vergleichen! Ich bin die 20Km schon längst mit Volllast gefahren und die Saison ist noch nicht am Ende......
Lass uns mal für nächstes Jahr Deinen Vorschlag nach einen Hochleistungsmotor nachgehen und dann mal sehen wie so etwas auf der Strasse hält (in meinem Auto und ich fahre so wie immer)
Viele Grüße, Thorsten
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Das ist ein Wort! Da hat jemand Eier!!!Thorsten hat geschrieben:Hi Daniel,
ein Fließbanktest wird in naher Zukunft stattfinden. Bin gerade dabei ein Kopf dafür vorzubereiten.
Sobald es da Ergebnisse gibt werden die natürlich veröffentlich, egal wie gut oder schlecht diese ausfallen!!!!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?