Seite 29 von 60
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 14:08
von orlando-magic
Hab gerade das hier in dem Haufen neuteile gefunden.
Kann mir jemand sagen was das ist und wo ich es hinbaue?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 15:34
von crazy-habanero
vom lochkreis her würde ich sagen könnte es an den gebläsekasten passen?
wie groß ist das teil denn?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 15:50
von orlando-magic
ja ungefähr so groß
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 18:35
von orlando-magic
SO Feierabend für heute.
Mit der Erkenntnis das ich den Motor morgen nicht einbauen werde. Jetzt ist der PLan Dienstag einbau ich will mich ja net hetzten und hab den Motag noch als Puffer für unerwartetes eingeplant.
Problem 1:
Das schöne Lüfterrad passt net in die Verblechung

, Normalerweise sollte ich das Breite Rad schon drin haben aber anscheinend nicht,
wie breit ist denn das breite originale und das schmale? bzw dder Gebläsekasten an der Stelle wo das Rad reinkommt.
Problem 2:
Wann messe ich das Axialspiel? Bei voll mit 350 NM angezogenem Schwungrad ? Denn ich bekomm immer ein anderes Axialspiel raus wenn ich mit halber kraft anzieh.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 19:06
von triker66
hallo orlando-magic noch ein tip von mir, wenn du nicht am motor arbeitest, stopfe alle löcher im gehäuse zu!!! da kann unbemerkt etwas reinfallen!!! da währe vertal!!!
gruß Holger
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 19:07
von orlando-magic
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 20:22
von SAS
Einkanalmotoren haben Serienmäßig immer das schmale Lüfterrad.
Hat dein Kasten hinten die Hundehütte für versetzten Ölkühler? Wenn nicht, ist er für das schmale Rad, ganz einfach.
Das runde Ding ist übrigens ein Teil der Rückplatte für die LiMa im Gebläsekasten...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 20:31
von orlando-magic
nein ich hab keine Hundehütte dran
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 20:52
von Stevo_L
wie schon gesagt, das blech ist für dein spezial lüfterrad.
mach mal ein bild von der rückseite vom kasten, dann sieht man es gleich ob für schmal oder breit. der kasten für das breite rad, ist zum lufteinlass hin eben, beim kasten für das schmale rad ist der trichter nach innen versetzt.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 22. Apr 2012, 08:35
von orlando-magic
ja ist ein Tricher
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 22. Apr 2012, 09:52
von Stevo_L
das is der kasten für das schmale lüfterrad.
für das breite lüfterrad ist der ring um den trichter eben mit dem rest von der rückwand
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 22. Apr 2012, 12:42
von orlando-magic
so mal gerade Männerwerkzeug für die witeren Arbeiten geholt
Nach dem Rennen gehts wieder ran
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 22. Apr 2012, 19:03
von orlando-magic
So Axialspiel ist eingestellt 0,06.
Wollte die Riemenscheinscheibe einbauen passt net wegen der Ölpumpe.

Mit dem Halter für die Bustraverse ist kein Spiel mehr für die Riemenscheibe.
Muss morgen mal schaun wie ich die abänder.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 22. Apr 2012, 19:40
von sham 69
0.06 ist zu wenig!
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 22. Apr 2012, 19:45
von SAS
0,06mm ist bei der heutigen Lagerqualität m.M. nach
deutlich zu wenig!
Wenn ich das richtig im Kopf hab sollen's 0,07-0,13mm sein, unter 0,1 halte ich persönlich für grenzwertig, das hat in letzter Zeit schon die eine oder andere Kurbelwelle gekostet...
