Seite 29 von 52
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 11:53
von Merik
Ohne Öl- , Kopf- und Abgastemperaturanzeige würde ich keinen Turbo fahren.
Eine Breitbandlambdaanzeige sollte selbstverständlich auch drin sein.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 11:56
von crazy-habanero
öltemp, hab ich...

Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 12:00
von Merik
Hehe das ist ein guter Anfang.
Als mir bei 230°C Kopftemp der Kolben geschmolzen ist, hatte ich eine Öltemp von 85°C

Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 12:14
von Poloeins
ABGASTEMPERATUR ist absolute PFLICHT!!!
Zu beziehen als Set bei mir natürlich

Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 12:38
von orlando-magic
gibt es für die ANzeigen irgendein APP für Iphone oder Pad?
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 12:45
von crazy-habanero
das wär cool,
oder gibts sowas als kombianzeige?
hab keine lust 1000000 extra-anzeigen zu verbauen...
und kosten darfs auch nix, nich dass die anzeigen teurer als der ganze motor werden...
kann man da ne alte lamdasonde vom polo verbauen?
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 12:52
von Poloeins
Nein..muss Breitband sein...
Da zu sparen wird teuer:-D
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 13:07
von crazy-habanero
was gibts denn da so? (günstiges)
jemand ideen?
hab mich damit noch nicht befasst...
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 14:04
von crazy-habanero
weiß einer genau wie ich den schlauch in diesem anschluss befestigen muss dass das auch dicht wird?
muss da zuerst die überwurfmutter auf den schlauch und dann auf den nippel?
und wenn jemand noch so altes gebrauchtes mess und anzeigen-geraffel hat, das er nicht braucht
bitte melden
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 17:48
von Tobi/DFL
Hi,
erstmal den Schlauch sauber schneiden. Das geht wunderbar mit einer dünnen Trennscheibe in der Flex (1,0mm der 0,8mm). Vorher etwas Kreppband o.ä. Über die Schnittstelle kleben, damit das Geflecht nicht zerfranst.
Wenn alles sauber abgeschnitten ist, den Schlauch bis zum Anschlag (!) in die Überwurfmutter fädeln und dabei aufpassen, dass der Schlauch nicht so auffranst. Jetzt am besten den Schlauch innen mit etwas Öl beschmieren und das Teil mit dem Aussengewinde in die Überwurfmutter drehen. Die Mutter mit dem Schlauch dazu am besten in einen Schraubstock mit Schonbacken spannen. Bis zum Anschlag reinschauen und darauf achten, dass der Schlauch dabei nicht aus der Überwurfmutter rutscht. Fertig!:-)
Tobi
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 17:51
von Pit
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 22:45
von crazy-habanero
danke,
das werd ich morgen mal probieren
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 23:28
von Cabohne
Warum sind eigentlich die Lambdaanzeigen alle so unfassbar häßlich? Gibt´s da nix klassisches? Von VDO oder so?
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 10:24
von OliverH
crazy-habanero hat geschrieben:was gibts denn da so? (günstiges)
jemand ideen?
hab mich damit noch nicht befasst...
Ich bin nächste Woche Fr. in Deutschland (Freiburg im Breisgau) meine Köpfe holen. Ich könnte dir ein Innovate, mit Anzeige und Lambdasonde leihen/ zuschicken.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 10:30
von OliverH
crazy-habanero hat geschrieben:weiß einer genau wie ich den schlauch in diesem anschluss befestigen muss dass das auch dicht wird?
muss da zuerst die überwurfmutter auf den schlauch und dann auf den nippel?
und wenn jemand noch so altes gebrauchtes mess und anzeigen-geraffel hat, das er nicht braucht
bitte melden
Nun, ich schätze mal, dass ein gerade abgeschnittener Schlauch auf dem Kegel aufsitzt und von der Überwurfhülse (welche vorher auf den Schlauch geschoben wird) mit einem passenden Kegelinnenteil den Schlauch schön fest presst. Schau doch einmal in die Überwurfhülse, dann sollte es sich erklären. Der Schlauch sitzt dann wohl nur auf dem Kegel des Nippels.