Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von D.K. »

Ah - Ok, danke.

Na hoffentlich ist der überflüssig, bzw. wird nie gebraucht :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von epplema »

marcel_002 hat geschrieben:Ich hab mir noch ein paar Halter gebaut um die super competition im hinteren Bereich an die Heizbirnen zu hängen. Ich habe die verstellbar gemacht, damit ich die ESD noch richtig ausrichten kann wenn der Motor eingebaut ist.
Der Dateianhang EF9167DE-8A5C-46A4-AB8B-79BD85A0486D.jpeg existiert nicht mehr.
so hab ich das gelöst, ähnlich wie Ferdi.
Dateianhänge
20170405_191923.jpg
20170405_191923.jpg (96.47 KiB) 3259 mal betrachtet
Grüße, Markus
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Danke euch für die Vorschläge. Ich lasse mir noch was einfallen.
Heute hatte ich einen TÜV Termin und habe mal alles an relevanten Gutachten eingepackt was ich so finden konnte. Nächste Woche kriege ich dann eine Rückmeldung wie es mit den Eintragungen VVA, Felgen, und Motor auf H aussieht. :confusion-waiting:
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Firefox hat geschrieben:Die verstellbaren Halter sehen erstmal gut aus, auch ohne Zink (ist eh nicht gesund). ;)
Mattschwarz geht immer.
Hast du daran gedacht, das du auch bei eingebautem Motor mal da dran musst ?
Hab das ähnlich gelöst, allerdings so das die Muttern vertikal sitzen und so besser angreifbar sind.
So oder so ist es Fummelei, aber das wollen wir ja auch so. :up:

Ferdi
Ich finde da kommt man noch gut dran.
D61D2B86-DAE9-4C4C-B906-B4A80C49347A.jpeg
D61D2B86-DAE9-4C4C-B906-B4A80C49347A.jpeg (91.25 KiB) 3164 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von epplema »

Das mit dem zlf schaut bei dir eindeutig besser aus als bei mir. Der Kasten ist kompakter scheint mir. Ich bin auf die fertige Lösung gespannt, aber das schaut schon ganz gut aus
Grüße, Markus
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Typ15 »

marcel_002 hat geschrieben:
Firefox hat geschrieben:Die verstellbaren Halter sehen erstmal gut aus, auch ohne Zink (ist eh nicht gesund). ;)
Mattschwarz geht immer.
Hast du daran gedacht, das du auch bei eingebautem Motor mal da dran musst ?
Hab das ähnlich gelöst, allerdings so das die Muttern vertikal sitzen und so besser angreifbar sind.
So oder so ist es Fummelei, aber das wollen wir ja auch so. :up:

Ferdi
Ich finde da kommt man noch gut dran.
D61D2B86-DAE9-4C4C-B906-B4A80C49347A.jpeg
Welchen Grund gibt es, die Rohre zu entlasten? Gab es Probleme an dem Flansch? Oder einfach nur eine Vorsichtsmaßnahme?
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Ich möchte die Abgasanlage nicht wie von CSP vorgesehen mit den Gummis am Häuschen aufhängen. Wie schon häufig diskutiert kann das zu Problemen führen da der Motor doch ganz schön in Bewegung ist.
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16690
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

...damit man die Töpfe nicht verliert!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Jouuu... DHL war gerade da!
Schön die Gummis mitlackiert :o
9CCEE727-F7D2-4AB8-B46C-DDF7D845C163.jpeg
9CCEE727-F7D2-4AB8-B46C-DDF7D845C163.jpeg (119.55 KiB) 3137 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

marcel_002 hat geschrieben: Schön die Gummis mitlackiert :o
normal, wir sind technisch noch nicht so weit und außerdem würde dann das alte Zeug 50 € mehr kosten
das alte Konilogo war auch schöner

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8954
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn Du die Gummis nicht mitlackiert möchtest, dann musst Du vernünftige Dämpfer kaufen 8-) Ist aber auch nicht schlimm, die Farbe hält nicht lange.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16690
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

Oooooh...lass das mal nicht Olaf hören.Der mag Bilstein nicht mehr soooo nachdem er jetzt mal andere eingebaut hat:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1746
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Firefox »

Eine Entlastung der Töpfe ist schon sinnvoll, die Dinger sind keine Leichtgewichte.
Da die gesamte Anlage am Motor montiert ist, sollte sie auch den Bewegungen folgen können und nicht irgendwo an der Karosserie abgefangen werden.
Könnte irgendwann zu Rissen führen was Arbeit nach sich zieht die man nicht haben möchte.
Die Lösung die Marcel umsetzt haben etliche vor ihm gemacht, nicht umsonst.
Koni-aufkleber kann man noch kaufen.
Ferdi
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Fährt sich super mit den neuen Dämpfern und der kleine hatte auch seinen Spaß :D
F6A35875-878E-452E-B302-B7BE0466ABCB.jpeg
F6A35875-878E-452E-B302-B7BE0466ABCB.jpeg (77.47 KiB) 3045 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Endlich sind die Adapterplatten fertig. In diesem ganzen Chaos hat sich das etwas verzögert.
EDF092A8-898A-4C5A-A5BC-F3A071BAE828.jpeg
EDF092A8-898A-4C5A-A5BC-F3A071BAE828.jpeg (125.77 KiB) 2944 mal betrachtet
So passt die ZLF ganz gut. Jetzt muss das ganze nur noch in den Motorraum passen :roll:
6CE1DB5F-A115-41A6-A61E-5DA479BCE6EC.jpeg
6CE1DB5F-A115-41A6-A61E-5DA479BCE6EC.jpeg (148.12 KiB) 2944 mal betrachtet
Bild
Antworten