Aufbau "Drehmomentmonster"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Wo bohr ich denn am besten die Löcher in die Ventildeckel für die Motorentlüftung?
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
So mal der ausgebaute Motor

Hab auch erst mal die Eimer mit dem guten Super fachmännisch abgedeckt damit sich da beim schweißen nix entzündet und womöglich noch meine Haarpracht abfackelt.



Hab auch erst mal die Eimer mit dem guten Super fachmännisch abgedeckt damit sich da beim schweißen nix entzündet und womöglich noch meine Haarpracht abfackelt.


- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Wenn du von außen auf den Deckel guckst, so ca. auf 1 bis 2 Uhr.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
oben quasi auf die lange Fläche?
Gehören sie Idiotenbleche wirklich untendrunter, wenn ich die drunter mach bekomme ich die Schutzrohre nicht mehr rein.

So langsam dämmert mir woher die Bleche Ihre Namen haben
Gehören sie Idiotenbleche wirklich untendrunter, wenn ich die drunter mach bekomme ich die Schutzrohre nicht mehr rein.

So langsam dämmert mir woher die Bleche Ihre Namen haben
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
auf dem bild siehts so aus, als wären die noch nicht richtig drin
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Ja hab sie noch etwas reingeklopft.
jetzt passts aber gut ist anders.
fahr dann mal schnell die Bleche holen.
und die stärkere Ölpumpe will auch net mit den Dichtungen harmonieren
wieviel Liter Öl muss ich denn in den Motor füllen? bei 2051? denn ich hab keinen Ölmessstab und mein alter ist zu kurz ( wie im richtigen Leben, länger dürfte er sein wenn er auch dicker wäre)
jetzt passts aber gut ist anders.
fahr dann mal schnell die Bleche holen.
und die stärkere Ölpumpe will auch net mit den Dichtungen harmonieren

wieviel Liter Öl muss ich denn in den Motor füllen? bei 2051? denn ich hab keinen Ölmessstab und mein alter ist zu kurz ( wie im richtigen Leben, länger dürfte er sein wenn er auch dicker wäre)
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
du meinst wohle den spruch:
Zitat:"meiner ist kurz, dafür aber unglaublich dünn!!"
normal müßten es so um 2,5 liter sein+der zusatzsumpf
bei dir also jetzt fast 5 liter
gruß
Zitat:"meiner ist kurz, dafür aber unglaublich dünn!!"


normal müßten es so um 2,5 liter sein+der zusatzsumpf
bei dir also jetzt fast 5 liter
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
So neue Verblechung geholt für DOppelkanal.
Morgen gehts weiter
Morgen gehts weiter
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Gestern erst mal ne 36er Nuss gekauft 44.- Euro
, naja was man braucht braucht man,
dann noch die Bleche für DOppelkanalgekauft und weil meine Hohlsschraube für das Schwungrad die ich bestellt hatte erst Montag kommt, hab uch auch gleich noch ne Hohlschraube mitgenommen.
Jeztt wollte ich das Axialspiel einstellen und die Nuss passt net drauf - Schraube gemessen und es ist ne 37er Schraube. Wo gibts denn sowas

dann noch die Bleche für DOppelkanalgekauft und weil meine Hohlsschraube für das Schwungrad die ich bestellt hatte erst Montag kommt, hab uch auch gleich noch ne Hohlschraube mitgenommen.
Jeztt wollte ich das Axialspiel einstellen und die Nuss passt net drauf - Schraube gemessen und es ist ne 37er Schraube. Wo gibts denn sowas

- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Hast du ne verstärkte Chromoly Schraube gekauft? Die gibts öfter mal in 37 oder 38mm. Die Serienschrauben sind immer 36. Mir ist da jedenfalls noch nichts anderes unter gekommen...orlando-magic hat geschrieben: Jeztt wollte ich das Axialspiel einstellen und die Nuss passt net drauf - Schraube gemessen und es ist ne 37er Schraube. Wo gibts denn sowas
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
orlando-magic hat geschrieben: Jeztt wollte ich das Axialspiel einstellen und die Nuss passt net drauf - Schraube gemessen und es ist ne 37er Schraube. Wo gibts denn sowas
bei murphys gekauft???

das kenn ich, so ne scheiße
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
dat weiß ich nicht wird dann wohl so sein, wollte mal das Gewinde für die Entlüftung in die Deckel schneiden, oh wunder ich hab ja gar keinen 3/8 Gewindeschneider.
Jetzt reiss ich wohl erst mal ´den alten Motor voneinnder
Jetzt reiss ich wohl erst mal ´den alten Motor voneinnder

- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Wenn die Kerbe auf der Riemenscheibe am stoß des Motorblockes ist ist OT 1. Zylinder oder?
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
dann müssten auch beide ventile des 1. zylinders zu sein
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"