Seite 27 von 60
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 10:38
von orlando-magic
SO dachte ich mir das auch, nun muss ich leider nur noch auf die Hohlschraube warten.
Wie war denn das mit dem Anziehen,
hab hier mal was gelesen mit einem meter Rohr und dann ne viertelumdrehung oder so?
Leider hab ich keinen Drehmomentschlüssel bis 350NM
Finde es nun leider nicht mehr.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 10:50
von Baumschubsa
Leih die lieber in einer Werkstatt einen passenden Drehmomentschlüssel aus. Die meisten machen das. Zur Not den Motor einpacken und da direkt vor Ort festziehen. So mache ich es immer.
Nicht, dass der gute Motor wegen so einer Kleinigkeit kaputt geht.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 10:52
von Boncho
1m Rohr mit 35kg drauf -> 350Nm. Stell den Motor auf den Boden, stell dich auf eine Waage und drück langsam so lang aufs Rohr bis auf der Waage 35kg weniger stehen. Dann haste 350Nm.

Am besten das Rohr möglichst waagerecht zum Boden und langsam drücken. Ruckartig verfälscht nur das Ergebnis.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 11:33
von orlando-magic
danke das werd ich mal so probieren
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 17:34
von triker66
hallo jetzt hast du soviel geld für den motor ausgegeben, und sparst jetzt am falschen ende! ein drehmomentschlüssel ist bei einer motorüberholung unumgänglich!!! nichts für ungut!!!
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 18:41
von John Bitch
Da haste wohl recht, aber eher einen der von 10-60NM gut ist. Sonn 350nm ding lohnt sich echt nich wirklich zu kaufen für die drei stellen wo du ihn brauchst.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:56
von orlando-magic
hab mir schon so ein Gedore Ding ab 10 NM gekauft,
für die Schraube leih ich mir einen, denn was gescheites kostet bestimmt auch wieder 250 Öcken.
SO der Motor ist draussen , ich hab ne Benzolvergiftung, weil beim abklemmen der alte Benzinschlauch abgerissen ist,
also wer billig Benzin will mit Asche und Dreck drin, ich hab hier 3 Eimer stehen
Morgen gehts ans zusammenbauen wenn meine Bestellten Teile kommen (wenn sie kommen )
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 22:52
von crazy-habanero
hi, das kenn ich...
(ausserdem erinnert mich das unkel an nen alten IIIer mustang...

)
was wichtigeres:
geführt oder ungeführt?
mein paket schon gepackt???
gruß lothar
p.s.
super!!!
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 07:01
von orlando-magic
wie sieht den geführt und ungeführt aus?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:10
von triker66
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 09:18
von orlando-magic
Ich hab heute morgen nen guten TIp mit dem Landmaschinenhandel bekommen, da werd ich mir einen leihen, dann wir dalles gut hoffe ich
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 10:09
von Münchhausen
Also Bonchos Idee mit der 1m langen Stange und der Personenwaage ist doch trotzdem noch einfacher. Und funktionieren tut das bestimmt genauso gut.Gerade bei diesen hohen Drehmomenten bietet sich das ja gerade zu an.
Gruß
Münchhausen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 12:47
von orlando-magic
Ich brauch doch sicher auch eine neues Verblechungsteil wenn ich von Einkanal auf Zweikanalköpfe geh oder?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 13:03
von crazy-habanero
ja
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 13:09
von orlando-magic
hol ich heute abend bei mir um die Ecke ab, da hab ich ja den Spezialisten