Seite 27 von 51
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 20:52
von Henry / MKT
Frag mal wegen Dach und Himmel beim
www.decohaus.de an. Der macht es dir so wie du es willst
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Do 6. Jun 2019, 19:50
von Schrauberandy
Hab heute mal die Motorentlüftung gebaut das paßt genau in den Abluftschacht vom hinteren Kühler
Morgen noch den Einspritzrechner sauber befestigen und die Kabel aufräumen dann kann man es fast schon lassen
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 9. Jun 2019, 15:34
von Schrauberandy
Hab mal angefangen die Rollenböcke zu bauen
Entgegen meiner Vermutung sind die vorderen Stabiaufnahmen so stabil das ich keine Stützstreben bauen muß
Hinten kommen Platten auf die Drehstab- Deckel dann ist das Teil hoch genug das man auch unten dran kommt
Eigentlich wollte ich die Karosse Abheben aber ehrlich irgendwann hab ich keine Lust mehr so muß es reichen
Rost gibt es keinen mehr nu alles anhübschen und Farbe dran
Also die Karre komplett zerlegen und alles was keine Farbe bekommen soll ausbauen und dann ab zu Lack
Dann hab ich Zeit den Motor fertig zu machen die Sperre ins Getriebe zu bauen
Wie sieht das nun mit Faltdachbezug aus ?????????? von wegen Qualität was kann man kaufen und was ist Schrott die Preise gehen da von 160 bis knapp 400 Taler
Grüße
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Di 11. Jun 2019, 11:39
von Schrauberandy
Nun steht der Käfer auf den Lenkrollen ich bin aber noch am zerlegen
Wenn jemand die Rollenböcke haben möchte dann kann ich die wenn ich fertig bin günstig abgeben
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Di 11. Jun 2019, 18:59
von Schrauberandy
Bisschen Leichtbau muß auch sein
Und jetzt zum beschichten
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 16. Jun 2019, 00:52
von Schrauberandy
Hab noch ein Stückchen Alu rumliegen gehabt
Das Originale Teil war Oxidiert und hatte zu viel Spiel und das Gaspedal an der Bodenplatte hab ich nicht mehr haben wollen
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 16. Jun 2019, 10:16
von Turner
AHHH Andy,ich liebe deine Detailversessenheit
Grüße Turner
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 16. Jun 2019, 18:34
von Schrauberandy
Nu isses fertig Kupplungswelle geht durch den Rahmen für die Hydraulikkupplung
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 19:36
von Stevo_L
top!

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 11:31
von Schrauberandy
Um es nicht so einfach zu machen
Die Quaife Sperre passt leider nicht in mein altes 901 Getriebe
Also nun doch noch das alte 914 er ausgraben und Strahlen das Magnesium ist schon ziemlich angefressen dann beide zerlegen den
Radsatz 5. Gang und die besten Synchronringe in das 914 verpflanzen
Den vorderen Deckel vom 901 der schon umgeschweißt ist anpassen
Dann kommt das Teil noch auf die Fräsmaschine um die Montagefläche für den Hydraulik Zentralausrücker anrupassen und dann isses mal wieder gut
Aus zwei mach eins --------( mühsam ernährt sich das Eichhörnchen )-------
Grüße Andy
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 23. Jun 2019, 11:02
von Schrauberandy
Getriebe fast fertig
Es hat recht übel ausgeschaut und war ziemlich angefressen also strahlen und lackieren Radsatz 5, Gang tauschen Sperre einbauen
Ich hab für mein Gefühl etwas zuviel Axial Spiel an der Kegelradwelle hab jetzt doch noch das Lager bestellt und werde ich es noch mal öffnen
Bei den Antriebswellen hab ich die zwei Passbohrungen mit M8 ausgebüchst
Gibt es eine Öl Empfehlung damit das Getriebe etwas mehr Drehmoment abkann ?????????????
Schätze mal das es mit dem Motor deutlich mehr Drehmoment bekommt
Grüße
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Do 27. Jun 2019, 13:24
von Michl
Hey Andy,
könntest Du bitte ein Bild einstellen, wie Du das mit dem Nehmerzylinder auf der Beifahrerseite gelöst hast?
Würde mich interessieren, dann brauche ich das Rad nicht neu zu erfinden. Wäre echt klasse......denn bei Deiner Art der Ausfertigung kann man das dann selber nur schlechter machen, wenn man es nicht von Dir abkupfert !!
Vielen Dank und viele Grüße aus Neuburg,
Michl
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Do 27. Jun 2019, 17:08
von Schrauberandy
Servus Michl
Der Geberzylinder ist vom Käfer mit Einkreisbremse und wir wie der Bremszylinder für den Rechtslenker eingebaut
Ich hab die Pedalwelle verlängert und an der rechten Rahmenseite einen Halter mit einem Kugellager angeschweißt daran einen Hebel mit Kugelgelenk zu der Druckstange die den Zylinder betätigt
Der Nehmerzylinder keine Ahnung aber Kolben so um die 20 mm ist ok und in Druckrichtung nach vorne und mit einer Zugstange die nach hinten greift versehen um den Hebel vom Getriebe zu ziehen
War aber alles mit 901 Getriebe der Käfer Hebel ist oben den könnte man möglicherweise verdrehen das der Druckzylinder direkt anzubauen wäre
Ich mach bei Gelegenheit ein paar Bilder
Gruß Andy
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 08:21
von Stevo_L
vw t3 hat auch eine hydraulisch betätigte kupplung, evtl lässt sich da was adaptieren..?
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 10:16
von ELO
Michl hat geschrieben:Hey Andy,
könntest Du bitte ein Bild einstellen, wie Du das mit dem Nehmerzylinder auf der Beifahrerseite gelöst hast?
Würde mich interessieren, dann brauche ich das Rad nicht neu zu erfinden. Wäre echt klasse......denn bei Deiner Art der Ausfertigung kann man das dann selber nur schlechter machen, wenn man es nicht von Dir abkupfert !!
Vielen Dank und viele Grüße aus Neuburg,
Michl
Ich habe das so gelöst ............
Gruß
ELO
