Seite 25 von 27

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: So 21. Jan 2018, 11:19
von Jürgen N.
Udo hat geschrieben:60000 ist schon nicht schlecht aber der Verschleiß deutet auf nicht nitrierte Stößel hin . Ohne nitrierschicht ist die Oberfläche dauerhaft nicht geschützt .
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Bei einer Kombi mit nicht nitrierten Stösseln sieht das Schadensbild nach 60tkm so nicht aus.
Zum einen wäre der Verschleiss schon viel früher aufgetreten.
Zum anderen hätte sicher der Nocken im Zeitraffertempo in einer falschen Materialkombi runter gearbeitet und wäre in Richtung rund geworden.

Aber ich sagte ja bereits, ein Bild der Stössel würde bei der Abfrage einens Schadensbild an der Nockenwelle auf keinen Fall schaden.

Gruss Jürgen

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: So 21. Jan 2018, 17:14
von Udo
Das wäre mit doppelfedern - bei weichen einfach hält das ne Weile, 60000 ist schon viel

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 00:10
von honz
Hallo zusammen,

sorry dass ich euch so lange sitzen lassen habe, ich bin wie gesagt gerade Papa geworden und habe es nicht vorher geschafft, nochmal hier rein zu schauen.

Also ich fahre die Nocke mit 1,15er Kipphebeln, macht dann 11,5mm Hub, viel Resthub ist mit den originalen Federn nicht mehr vorhanden, ich bin da glaube ich ganz knapp unter dem erlaubten Limit. (Die Werte müsste ich aber nochmal nachschauen)

Stössel waren von CB Performance (Teilenummer 1512) http://www.cbperformance.com/product-p/1512.htm ob die nitriert sind wage ich bei dem Preis zu bezweifeln, wurden aber von CB so angepriesen, als könnte man sie mit der Nockenwelle und Standartventilfedern fahren. Bilder mache ich morgen mal, von den Stößeln, sie sehen aber sehr rotationssymmetrisch aus im Verschleiß, denke schon, dass die sich ordentlich gedreht haben.

Das das Pitting des Nockenwellenrades so einseitig ist hat mich auch irritiert, das Zahnflankenspiel habe ich soweit ich weiß damals nicht überprüft. Die Sache mit dem Dreck im Öl muss ich leider bestätigen, die Hauptlager der Kurbelwelle etc. sehen auch nicht sonderlich gut aus.

Vielleicht mach ich mal einen eigenen Thread auf zum Wiederaufbau meines Motors, damit das nicht alles im Thread von Triker66 stehen muss. Wollte ihm ja eigentlich nur zeigen, wie die Nocke, die er auch vielleicht einbauen will nach den 60.000 km aussieht. Der alte Forumseintrag als ich den Motor damals gebaut habe findet ihr hier. http://bugfans.de/forum/motor-typ1/1700 ... t6758.html

Schonmal vielen lieben Dank für die ganzen Rückmeldungen zum Nockenwellen Befund.

Grüße Peter

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 05:41
von triker66
honz hat geschrieben:Hallo zusammen,

sorry dass ich euch so lange sitzen lassen habe, ich bin wie gesagt gerade Papa geworden und habe es nicht vorher geschafft, nochmal hier rein zu schauen.

Also ich fahre die Nocke mit 1,15er Kipphebeln, macht dann 11,5mm Hub, viel Resthub ist mit den originalen Federn nicht mehr vorhanden, ich bin da glaube ich ganz knapp unter dem erlaubten Limit. (Die Werte müsste ich aber nochmal nachschauen)

Stössel waren von CB Performance (Teilenummer 1512) http://www.cbperformance.com/product-p/1512.htm ob die nitriert sind wage ich bei dem Preis zu bezweifeln, wurden aber von CB so angepriesen, als könnte man sie mit der Nockenwelle und Standartventilfedern fahren. Bilder mache ich morgen mal, von den Stößeln, sie sehen aber sehr rotationssymmetrisch aus im Verschleiß, denke schon, dass die sich ordentlich gedreht haben.

Das das Pitting des Nockenwellenrades so einseitig ist hat mich auch irritiert, das Zahnflankenspiel habe ich soweit ich weiß damals nicht überprüft. Die Sache mit dem Dreck im Öl muss ich leider bestätigen, die Hauptlager der Kurbelwelle etc. sehen auch nicht sonderlich gut aus.

Vielleicht mach ich mal einen eigenen Thread auf zum Wiederaufbau meines Motors, damit das nicht alles im Thread von Triker66 stehen muss. Wollte ihm ja eigentlich nur zeigen, wie die Nocke, die er auch vielleicht einbauen will nach den 60.000 km aussieht. Der alte Forumseintrag als ich den Motor damals gebaut habe findet ihr hier. http://bugfans.de/forum/motor-typ1/1700 ... t6758.html

Schonmal vielen lieben Dank für die ganzen Rückmeldungen zum Nockenwellen Befund.

Grüße Peter

Morgen Peter,
da muss ich dich verbessern, die CB 2280 macht einen Hub von 9,11 mm x 1,1=10 mm Hub mit Kippers.
Das hatte ich schon geschrieben, der Federweg einer Serienfeder beträgt 13,8 mm also bleiben dir 3,8 mm Restfederweg bis diese auf Block geht.
Bei meinem Motor mache ich auf der Einlassseite 1,25 mm Kippers drauf sind=11,4 mm Gesamthub das heißt mein Restfederweg beträgt 2,4 mm bis auf Block.

Einen schönen Tag
Gruss Holger

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 08:08
von triker66
Guten Morgen,
hier will ich mal zeigen wie das aussehen kann wenn die schwarze Schicht vom Herten mit 800 und 1000 Schleifpapier und WD 40 entfernt wird.
Die Nocken sind jetzt aalglatt.

Gruß Holger

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 21:41
von yoko
Das nenn ich wahre Liebe, du verwöhnst die Nocken ja richtig. Denke es ist dein "Schleicher Liebling"... :lol:
Für eine CB würdest das ja nicht machen, oder irre ich mich?

:character-oldtimer:

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: So 11. Feb 2018, 08:09
von triker66
yoko hat geschrieben:Das nenn ich wahre Liebe, du verwöhnst die Nocken ja richtig. Denke es ist dein "Schleicher Liebling"... :lol:
Für eine CB würdest das ja nicht machen, oder irre ich mich?

:character-oldtimer:
Richtig, wahre Liebe zu meiner CB 2280, die wird verbaut und fertig. Die Schleicher ist mir zu teuer und ich müsste noch mal eine neue Ölpumpe kaufen.
Am Motor geht es stetig weiter, Anfang April soll er laufen.

Gruss Holger

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: So 11. Feb 2018, 09:50
von yoko
triker66 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Das nenn ich wahre Liebe, du verwöhnst die Nocken ja richtig. Denke es ist dein "Schleicher Liebling"... :lol:
Für eine CB würdest das ja nicht machen, oder irre ich mich?

:character-oldtimer:
Richtig, wahre Liebe zu meiner CB 2280, die wird verbaut und fertig. Die Schleicher ist mir zu teuer und ich müsste noch mal eine neue Ölpumpe kaufen.
Am Motor geht es stetig weiter, Anfang April soll er laufen.

Gruss Holger
:handgestures-thumbupright: Weise Entscheidung mit der 2280, das wird schon gut laufen. Wir haben damit zwei Motoren im Buggyclub damit, aber Doppelkanal. Sind beide damit zufrieden.

Bin schon neugierig auf deinen Einkanaler. :confusion-waiting:

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 13:29
von honz
Hey Holger,

habe meine CB2280 mal unter die Messuhr gehangen und gedacht ich hätte 10mm Hub direkt am Nocken. Werde das aber nochmal nachmessen und mich dann hier melden. Hast du die Werte aus dem Katalog übernommen oder selbst gemessen?

Grüße Peter

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 15:54
von triker66
honz hat geschrieben:Hey Holger,

habe meine CB2280 mal unter die Messuhr gehangen und gedacht ich hätte 10mm Hub direkt am Nocken. Werde das aber nochmal nachmessen und mich dann hier melden. Hast du die Werte aus dem Katalog übernommen oder selbst gemessen?

Grüße Peter

Hey Peter,
auf der Seite von CB sind die Daten in Zoll hinterlegt. Alles mal 25,4 und du hast den Hub der Nocken.

Gruß Holger

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 08:14
von triker66
So die letzten Teile noch geordert die noch gefehlt haben. Habe mich für die Stösselschutzrohre Racing entschieden weil 1,25 Kippers zum Einsatz kommen.
Und Silverline Nocken und Pleuellager. Mal sehen ob die was taugen? Die Hauptlagerung übernimmt KS.

Gruß

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 09:39
von Jürgen N.
triker66 hat geschrieben: Die Hauptlagerung übernimmt KS.
Aber hoffentlich kein "KS Brasil"...dann wären die Silverline auch für die Hauptlager besser gewesen.

Gruss Jürgen

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 11:35
von triker66
Jürgen N. hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben: Die Hauptlagerung übernimmt KS.
Aber hoffentlich kein "KS Brasil"...dann wären die Silverline auch für die Hauptlager besser gewesen.

Gruss Jürgen

Mahlzeit Jürgen,
was ist mit den KS Brasil nicht in Ordnung?

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 12:09
von Merik
triker66 hat geschrieben: was ist mit den KS Brasil nicht in Ordnung?
Ich hatte da mal einen Satz, da war die Bohrung für den Stift nicht richtig gesetzt. So lag das Lager nicht bündig im Gehäuse, sondern stand auf der einen Seite ca 1mm weit raus.

Hatte da ein interessantes Gespräch mit dem KS Fertigungs-Ing. in Papenburg. Die hatten eine Anfrage für eine neue Serie Hauptlager für den Typ1 Motor. Daraufhin haben die ihre Fertigungsmaschinen geprüft und festgestellt, dass diese nicht mehr maßhaltig produzieren können. Weil sich eine Reparatur bei den geringen Stückzahlen nicht rentieren würde, wurden die Maschinen "entsorgt" und der Auftrag abgelehnt.
Mittlerweile glaube ich, dass die Maschinen einfach nach Brasilien gegangen sind und seitdem da im Einsatz sind.

Deshalb verbaue ich keine KS Lager mehr, welche für unsere Luftis bestimmt sind und aus Brasilien kommen.

Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 13:20
von triker66
Merik hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben: was ist mit den KS Brasil nicht in Ordnung?
Ich hatte da mal einen Satz, da war die Bohrung für den Stift nicht richtig gesetzt. So lag das Lager nicht bündig im Gehäuse, sondern stand auf der einen Seite ca 1mm weit raus.

Hatte da ein interessantes Gespräch mit dem KS Fertigungs-Ing. in Papenburg. Die hatten eine Anfrage für eine neue Serie Hauptlager für den Typ1 Motor. Daraufhin haben die ihre Fertigungsmaschinen geprüft und festgestellt, dass diese nicht mehr maßhaltig produzieren können. Weil sich eine Reparatur bei den geringen Stückzahlen nicht rentieren würde, wurden die Maschinen "entsorgt" und der Auftrag abgelehnt.
Mittlerweile glaube ich, dass die Maschinen einfach nach Brasilien gegangen sind und seitdem da im Einsatz sind.

Deshalb verbaue ich keine KS Lager mehr, welche für unsere Luftis bestimmt sind und aus Brasilien kommen.

Hallo Merik,
ja das ist nicht schön, meine KS Lagen kommen aus Germany. Die werde ich noch vermessen und wenn die maßhaltig sind verbaut.

Gruß Holger