1700i Stroker mit Megasquirt

Antworten
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von honz »

Hi,

nachdem ich hier lange genug alle möglichen Fragen gestellt habe und es zur Zeit etwas ruhiger mit den Prüfungen an der Uni ist, möchte ich hier auch mal mein aktuelles Projekt vorstellen.

Der Motor wird ein Drehmomentmotor für meinen Bus:

Block AS bearbeitet
Kurbelwelle CB 76mm Hub
Nockenwelle CB2280 evtl etwas verstellt (verstellbares NW Rad) für frühere Leistung
Kolben 85,5 am Hemd gekürzt für den großen Hub
Pleuel Original bearbeitet
Zylinderköpfe mit 35,5/32 und bearbeiteten Kanälen
Tiefergestochen mit 9,5 Verdichtung, Kolbenrückstand (im Zylinder 0,4)
Zylinder 3mm untergelegt, hoffe da passt der Rest noch dran
Ansaugrohre + Drosselklappe vom 1600i und Übergänge verbessert
Megasquirt I Einspritz- und Zündungssteuerung
Single Quiet Auspuff (kann mir da jemand ein Lambdasondengewinde reinschweißen?)
Ölkühlung über externen Ölkühler plus Filter am original Ölkühleranschluss
zurückgerüsteter (Doghouse abgeflext, abgänge werden noch geschlossen) Gebläsekasten für breites Lüfterrad aber kompletten Luftstrom für den Motor
erstmal original Getriebe später ein längeres Typ4 Getriebe

So soweit zum Setup, zur Zeit warte ich auf die Zylinderunterlegringe von Hoffmann Speedster und dann kann der Block mal soweit probemontiert werden.
Hab mal noch ein paar Bilder vom aktuellen Status gemacht, würde mich über Rückmeldungen freuen!

Das Schlachtopfer
Bild
Köpfe
Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß Peter
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Boncho »

Klingt nach nem schönen Motor mit viel Drehmoment. :up:
Die Köpfe schauen auch gut gemacht aus. Gefällt mir.
honz hat geschrieben: Tiefergestochen mit 9,5 Verdichtung, Kolbenrückstand (im Zylinder 0,4)
0,4mm? Wirklich? Das wäre mir zu heikel. Ich würde da eher in Richtung 1 bis 1,5mm gehen.

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Poloeins »

Schöne Sitzringe :handgestures-thumbupright:

Allerdings alte Auslassventile würde ich NIE IM LEBEN VERBAUEN.Das sparst du am falschen Ende.

Wenn du das 1600i Saugrohr noch nicht hast,lass es.Nimm lieber das von CB-Zeug dafür.Das ist wirklich 100mal besser als die 1600i Kniestücke.
Zudem kannst du dann ohne Adapter NEUE und normale Düsen verbauen.

Was für ein Triggersystem hast du im Auge?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von triker66 »

und welche leistung erhoffst du dir? Und drehmoment?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von honz »

hi Tobi,

hatte am Anfang auch nicht vor 0,4mm zu machen, aber ich konnte den Motor sogar mit -2mm also oben aus den Zylindern rausschauenden Kolben noch durchdrehen, weil der Zylinderkopf ja auch noch mal ne Senkung drin hat.

@ poloeins: Über die alten Auslassventile könnte ich nochmal nachdenken das stimmt. Glaub die kosten ja auch nicht die Welt.

Hab mal bei CB geschaut, da kosten die Drosselklappen aber auch schlappe 520$, das ist in meinem aktuellen Studentenbudget echt nicht drin und die 1600i Teile hab ich schon. Vielleicht wird das dann ja der nächste Schritt zusammen mit 90,5er Kolben.

@ triker66: Ich erhoffe mir so viel wie möglich :obscene-drinkingbuddies: aber denke mal 75PS sollten schon drin sein; muss gestehen, ich weiß nicht einmal wie viel Drehmoment der original 1600er AS hat, aber denke das da schon etwas drin sein sollte, durch die Verdichtung, den Kanälen und mehr Ventilhub. Was schätzt ihr denn so?

Was haltet ihr denn davon, die Nockenwelle 2° nach früh zu verstellen, um noch mehr Drehmoment untenraus zu bekommen. Vielleicht hat da jemand Erfahrungen mit der CB2280 Nocke gemacht. glaub die ist gut bis 4500U/min aber den Bus dreh warscheinlich ich eher selten in dem Drehzahlbereich.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Poloeins »

Also die Nocke würde ich nicht verdrehen.Das wird sicherlich nicht notwendig sein.(undercamed)

Mit dem Saugrohr meinte ich eher nur die Kniestücke und dann nen Seriensaugrohr z.B.

Maximal Lowbudget wäre dann nen 34er Vergaser entkernen und ein Poti dranfuschen an die Welle.Notfalls geht das ja auch suboptimal am Gaszug;-)

Oder einfach nen Adapter auf irgendeine Drosselklappe vom Schrott bauen.Die Kniestücke vom 1600i sind wirklich grausam.Ich kenne jemanden der hat da 115PS durchgequetscht.Aber der hat einen etwas anderen Hintergrund als ich und wahrscheinlich 95% der Leute hier.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1512
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Baumschubsa »

Für 75-80PS sollte das 1600i Saugrohr gehen.

Sonst waren die Drosselklappen im Zweivergaserstil wie bei walters 1200er toll für diesen Motor.
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von honz »

Hi danke für die vielen Tips schonmal,

werde dann die Nockenwelle erstmal mit 0° Verstellung fahren und schauen wie sie so läuft.
nochmal zum Triggern, da geh ich über den original Hallgeber im Zündverteiler vom 1600i.

So, ihr müsst mich mal kurz aufklären was ihr mit den Kniestücken meint. Ist das das Stück vom Vergaser/Drosselklappe mit den 2 Abgängen nach rechts und links, oder die Teile die direkt auf die Zylinderköpfe geschraubt werden.
Die Teile die direkt auf dem Zylinderkof sind, in denen auch die Einspritzdüsen stecken, habe ich schon versucht zu bearbeiten, aber im prinzip nur auf meinen größeren Kanalquerschnitt vom Zylinderkopf angepasst. Da steht wirklich eine Ecke von der Einspritzdüsenhalterung extrem im Querschnitt...
Ich glaube, wenn ich da zu viel Material wegnehme, hängt die Einspritzdüse irgenwann im freien ;D

@baumschubsa, hast du nen Link zu dem Motor von Walter? Zweivergaseranlage mit 2 Drosselklappen wäre auch ne hübsche Sache, aber die Einspritzdüsenhalter selbst sind auch schweineteuer und ich habe nicht die Möglichkeiten hier, mir die aus nem Rohr und nem Stück Alu selbst zu schweißen.
Drosselklappe hätte ich sogar noch eine vom Peugeot 205 hier rumliegen, und ne Ansaugbrücke passend dazu auch, aber die Ansaugrohre sind vom Querschnitt einfach zu groß.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Hekto_Pascal »

Moin

Ja, Poloeins meint die Stücke die direkt am Zylinderkopf sind, wo die Einspritzdüsen drin sind.
Die sind, wenn man die Stömung betrachtet, nicht so schön.

Magst du Fotos von dem Gebläsekasten machen, ich würde das auch gerne so bauen.

Grüße Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Poloeins »

Also ohne gescheite Triggerung habe ich die Erfahrung gemacht,das zwar Spritze allein gut funktioniert.Aber Zündung habe ich damit Probleme beim grossen Turbo.

Mit den Kniestücken meinte ich die auf den Köpfen.Die Verengung ist nur das halbe Füllungsbremse.Viel schlimmer finde ich die fast rechtwinkelige Ablenkung des Kanals.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von honz »

Hmm,

ich schlaf mal ne Nacht drüber und überleg mir ob ich andere Kniestücke verbaue, der Knick ist auch ganz schön arg da drin, das stimmt.

Zu meinem Gebläseumbau kann ich morgen mal Bilder machen und hochladen, habe bis jetzt nur alle Stellen, an denen das Doghouse auf den normalen Gebläsekasten aufgeschweißt ist (Punktschweißungen) aufgeflext und dann konnte man das ganze hintere Teil abnehmen. Muss mir jetzt noch ein Blechstück zurechtdengeln und den Ausgang zuschweißen. Alternativ kann man das bestimmt auch mit Hochtemperatursilikon und ein paar Blechschrauben fest bekommen!!
Wie die Luftführung sonst noch so ist, muss ich mir auch nochmal genau anschauen, da kommt ein Kanal unten quasi direkt neben dem Ölkühler raus, den mach ich vielleicht auch zu. Morgen gibts Bilder.

Zum triggern, hoffe ich mal das es klappt, das original Steuergerät hat ja auch nur den Hallgeber. Wo genau gibts bei dir da Probleme? Beim schnellen hochdrehen, weil das Signal nicht hoch genug aufgelöst ist?? Wollte die original Zündspule vom 1600i nehmen, die den dwell selbst berechnet.

Gruß Peter
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:Also die Nocke würde ich nicht verdrehen.Das wird sicherlich nicht notwendig sein.(undercamed)

Mit dem Saugrohr meinte ich eher nur die Kniestücke und dann nen Seriensaugrohr z.B.

Maximal Lowbudget wäre dann nen 34er Vergaser entkernen und ein Poti dranfuschen an die Welle.Notfalls geht das ja auch suboptimal am Gaszug;-)

Oder einfach nen Adapter auf irgendeine Drosselklappe vom Schrott bauen.Die Kniestücke vom 1600i sind wirklich grausam.Ich kenne jemanden der hat da 115PS durchgequetscht.Aber der hat einen etwas anderen Hintergrund als ich und wahrscheinlich 95% der Leute hier.
Ist das der Red 1600i ?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Poloeins »

Ganz genau.Martin heisst er im Reallife und kocht mit ganz anderem Wasser wie wir:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1512
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von Baumschubsa »

Diese Drosselklappenteile meinte ich.
http://www.vwspeedshop.com/product.php? ... 395&page=1

Ich denke, wenn du den 1600i Kram hast, erstmal damit anfangen.
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: 1700i Stroker mit Megasquirt

Beitrag von honz »

Hi,

hier ein paar Bilder vom Gebläsekasten!

Bild Bild Bild Bild

auf dem letzten Bild sieht man die Ecke, die ich vielleicht noch zu machen wollte.

Gruß Peter
Antworten