Seite 25 von 60
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 25. Mär 2012, 21:26
von crazy-habanero
daumen drücken!
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Di 27. Mär 2012, 19:21
von orlando-magic
ich hab ein Problem mit einem "Loch" für die Stößel.
Die Stößel passen da nicht so suagend rein wie in die anderen.
Beim einstecken ist es leicht reibend, kann ich das stößel loch etwas ausschleifen?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 16:53
von orlando-magic
Ich hab unterschiedliche Kolbenrückstände.
Was ist da los?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:11
von Merik
Dafür könnte es viele Ursachen geben:
- Kolben unterschiedlich hoch
- Block unterschiedlich geplant
- Block sollte geplant werden, weil sich Zylinder eingearbeitet haben
- unterschiedlich lange Zylinder
- unterschiedlich dicke Unterlegringe/Dichtungen
- unterschiedlich lange Pleuel
Wären so die Gründe, die mir auf Anhieb einfallen würden.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:30
von orlando-magic
Block hab ich planen lassen
da werd ich mal auf die Suche gehen.
Hast du das aber auch schon mal gehabt?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:48
von Merik
Ich glaub ich hatte schon fast sämtliche Fehler, die man haben kann
Bei meinem letzten Motor, haben sich die Zylinder in den Block gearbeitet. So hatte ich auf einer Seite 0,8 mm und auf der anderen einfach mal 0,5 und weniger ... Brennraum und Kolben sahen witzig aus

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 18:01
von orlando-magic
ok,
wollte nur wissen obs nur mir so geht und ich vielleicht zu doof zum zusammenschrauben bin.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 18:27
von Merik
Wenn der Block spaltfrei zusammen ist und du die Zylinder verschraubt hattest, als du den KR gemessen hast, kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.
Zum Spannen der Zylinder eignet sich super eine alte Kipphebelwelle. Habe ich am Wochenende auch noch benutzt.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 19:31
von orlando-magic
Ja Block ist SPaltfrei und es handelt sich sogar um 2 Zylinder von der selben Bank.
Werd morgen nochmal mit SPanngurten vorsichtig festziehen aber das hatte ich heute auch schon
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 15:54
von sham 69
und, gehts voran?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 23:08
von crazy-habanero
der herr macht extrem-entspanning...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 14:32
von orlando-magic
ja scheisse sitz gerade am Comer see an der Promenade und muss Alkohol trinken und Pizza essen.
Gruß aus italien
PS am 15.4 geht dann entspannt ans zusammenschrauben. Ganz ohne Zeitdruck sinds dann ja noch knapp 2 Wochen.
PS:PS: Scheisse hab ich sonnenbrand aufm Kopp
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 22:12
von crazy-habanero
orlando-magic hat geschrieben:ja scheisse sitz gerade am Comer see an der Promenade und muss Alkohol trinken und Pizza essen.
Gruß aus italien
PS am 15.4 geht dann entspannt ans zusammenschrauben. Ganz ohne Zeitdruck sinds dann ja noch knapp 2 Wochen.
PS:PS: Scheisse hab ich sonnenbrand aufm Kopp
wahrscheinlich eher nen sonnenstich...2 wochen??? was ein zeitmanagement...das erinnertmich an jemanden...
bis jetzt hats immer geklappt!!!
genieß die nächsten tage (neidfaktor aus)
gruß lothar
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 15:11
von orlando-magic
Zeitmanagement ist doch TOP.
Es ist noch vor dem 29.4.
Und bisher ist jedes Auto füs Treffen fertig geworden.
Das wird schon (vielleicht)
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 15. Apr 2012, 18:17
von orlando-magic
So bin aus dem urlaub retour und hab jetzt mal alle K&Z verbaut.
Köpfe mit den Ventilen bestückt.
Idiotenbleche mal drangahlten ( die passen perfekt)
Nur 2 Sachen sind mir noch aufgefallen.
Müssen die Stehbolzen für die Zylinder so weit eingedreht sein das das Gewinde zum Block versenkt ist?
und wie weit nicht mittig müssen die Kipper über den Ventilen stehen? Halb versetzt, viertel versetzt, oder einfach Augenmaß versetzt.
Morgen gehjts an komplettieren und Axialspiel messen etc.