1300´er Restauration
Re: 1300´er Restauration
die Traverse ist zwischen den beiden Blechen des Schwellers
Re: 1300´er Restauration
Falsches Baujahr, aber vll helfen die Bilder im Link.
http://resto57.blogspot.de/search?updat ... date=false
http://resto57.blogspot.de/search?updat ... date=false
Re: 1300´er Restauration
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
ein paar kleiner Bleche umkanten und an den Windlauf beibasteln . 
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: 1300´er Restauration
Hallo ,
hat jemand eventuell ein Foto vom Schweller hinten im Radhaus , möglichst im Originalzustand ? Brauche das von einem 69´er . Würde mir sehr helfen , das Blech zu sortieren .
Sven
hat jemand eventuell ein Foto vom Schweller hinten im Radhaus , möglichst im Originalzustand ? Brauche das von einem 69´er . Würde mir sehr helfen , das Blech zu sortieren .
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Heut ging es mal etwas weiter . Die linke Hälfte der Traverse hinten ist drin . Über 30 ° auf der Terrasse - kein Spaß ! So sieht es jetzt aus :
Wenn es etwas kühler wird , kommt der rechte Schweller raus .
Gruß
Sven
Wenn es etwas kühler wird , kommt der rechte Schweller raus .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
hast du zum anpassen die Kütte auf die Bodengruppe gesetzt ?
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: 1300´er Restauration
Ja , hatte ich . Bin gerade dabei , den rechten Schweller rauszuschneiden , dann kommt die Hütte wieder auf das Chassis . Der neue Schweller ist mit dem Chassis verschraubt , dann wird die Hütte nach Anpassen der Tür angepunktet . So hatte ich es auf der Fahrerseite auch gemacht .
Der Kofferboden liegt nur lose drin (aus Platzgründen
)
Der Kofferboden liegt nur lose drin (aus Platzgründen
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Moin ,
kleines update : Schweller Beifahrerseite wird eingepasst . A-Säulenunterteil an alte A-Säule angeheftet . Als nächstes : Tür einsetzen und ausrichten . Dann wie schon auf Fahrerseite Schweller anpunkten . Dauert , aber wird .
Schönes Wochenende
Sven
kleines update : Schweller Beifahrerseite wird eingepasst . A-Säulenunterteil an alte A-Säule angeheftet . Als nächstes : Tür einsetzen und ausrichten . Dann wie schon auf Fahrerseite Schweller anpunkten . Dauert , aber wird .
Schönes Wochenende
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Moin ,
bin gerade beim Einpassen der Beifahrertür . Es sieht so aus , als sei das Scharnier oben verbogen . Es ist auch schwergängig . Der Spalt oben zwischen Türkante und B-Säule ist sehr knapp , war er auch schon beim Kauf (also vorm Zerlegen) . Der Spalt zwischen Scharnier und A-Säule scheint meine Vermutung zu bestätigen .
Brauche also neue Türen , da auch die Fahrertür scharnierseitig nicht top ist . Sind eh schon geschweisst . Jetzt die Frage : taugen die neuen Türen , die man bei den einschlägigen Lieferanten bekommt , etwas , oder passen die hinten und vorne nicht ? Ansonsten würd ich halt gute gebrauchte originale mit top Scharnieren suchen .
Gruß und
Sven
bin gerade beim Einpassen der Beifahrertür . Es sieht so aus , als sei das Scharnier oben verbogen . Es ist auch schwergängig . Der Spalt oben zwischen Türkante und B-Säule ist sehr knapp , war er auch schon beim Kauf (also vorm Zerlegen) . Der Spalt zwischen Scharnier und A-Säule scheint meine Vermutung zu bestätigen .
Gruß und
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 1300´er Restauration
Kann das vielleicht sein dass sich die Säule beim Schweißen verzogen hat? Dem Scharnier kann man mit Kriechöl und nem Brenner auf die Beine helfen....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: 1300´er Restauration
Glaub ich nicht . Die Tür kratzte schon vorher an der B-Säule . Der obere Bereich der A-Säule , wo die Lücke zum Scharnier ist , wurde ja nicht warm . In der Mitte der Säule ist auch ein Eindruck , als sei da mal mit einem Eisen gehebelt worden . Es lohnt auch nicht , 40 € nur für eine neues Scharnier oben rechts auszugeben , weil die Tür als solche dafür zu schlecht ist .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
So , wieder ein kleines Stück weiter . Beifahrertür passt jetzt . Es kommen aber dennoch neue Türen (ev. originale gebrauchte , wenn ich welche finde) rein . Schweller ist nun komplett fixiert . Alles passt , auch von den Karrosseriemassen . Als nächstes muss das Häuschen wieder runter und die Traverse hinten rechts eingeschweisst werden .
Schönes Wochenende
Sven
Schönes Wochenende
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Heute hab ich angefangen , die verk..... A-Säule Fahrerseite zu verzinnen . Muß da einiges an Material auftragen . Die A-Säule ist ja mein Problemkind und größte Baustelle . Ich denke , wenn ich nochmal Zinn auftrage , müßte die Säule das richtige Maß haben . Sie ist leicht nach aussen gedreht , also steht das Scharnier nicht rechtwinklig zur Karosse . Die alten Scharnierauflagen waren schon selbstgebastelt . Ich muß da an der Scharnierauflage Material aufbringen um den rechen Winkel wieder herzustellen . Wie gesagt , das ist meine übelste Baustelle , aber ich werde sie in den Griff bekommen .
Sieht noch grausig aus , aber wenn die Materialstärke stimmt , wird es verschliffen .
Gruß
Sven
Sieht noch grausig aus , aber wenn die Materialstärke stimmt , wird es verschliffen .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Aber stabil genug war das vorher auch ohne Zinn? Will hier bestimmt nicht rummoppern, aber das wär einfach verdammt ärgerlich wenn dir das nach dem lackieren einreisst...ich glaube den oberen Teil hätte ich aus nem Schlachauto getauscht, aber das ist auf Fotos schwer einzuschätzen wieviel Substanz da noch ist.