Hallo zusammen,
also die Drehzahlangaben der Nockenwellen finde ich immer recht
belustigend (sorry, ist nicht böse gemeint)
Sicherlich ist es richtig, dass Nockenwellen jeweils ihren optimalen Wirkungsbereich haben, dennoch ist dieser Bereich nicht statisch fest, sondern hängt viel mehr von den restlichen Faktoren ab.
z.B. Die angeführte W110 kann in einem kleinen Motor mit kleinen Ventilen eine echte Drehzahlnocke sein, und in einem großen Motor mit Zentralvergaser sogar Drehmomentorientiert wirken.
Ein gut gemachter Motor kann mit fast jeder noch so
"kleinen" NW Drehzahlen weit über der üblich gehandelten
Drehzahlgrenze oder
NW-Drehzahlangabe Leistung bringen.
Auf keinen Fall darf man diese im Netz gehandelten Drehzahlempfehlungen "wörtlich "nehmen. Auch ein 1600er Motor mit einer W110 wird über 6000 U/min drehen und Leistung bringen, sofern die restlichen Komponenten dies erlauben. (Ventil- und Sitzringgröße, Kanalquerschnitt, Vergaser und Abgasanlage, so wie das Verdichtungsverhältnis)
Eine NW wird den Motor selten drosseln, viel mehr sind es teilweise drosselde Köpfe, Vergaser, oder Auspuffanlagen.
Zu "große" NW zum jeweiligen Motorkonzept werden aber fast immer zu einem unharmonischen Motorlauf führen, bis hin zur "Unfahrbarkeit"
Gut, dieser Begriff ist
relativ. Was für den einen Fahrer ein echter, spritziger Sportmotor ist, empfindet der andere als unfahrbar.
Zu den Vergasern:
Es hat sich gezeigt, dass die Vergasergröße auch nicht unbedingt zur Motorgröße fest zuzuordnen ist, bzw zugeordnet werden sollte.
Die 40er Dellorto DRLA (Weber IDF oder Solex PII) sind mit angepassten Venturi und Bedüsung durchaus geeignet für Motoren von 1300ccm bis 2400ccm.
Sie können dabei ein Leistungsspektrum von ca. 60-150PS abdecken.
Je nach dem was man genau möchte macht es auch Sinn, einen vermeintlich viel zu kleinen Vergaser auf einen zu großen Motor zu bauen.
Für maximale Leistung im obersten Drehzahlbereich müssen es logischer Weise große Drosselklappen sein, srich
große Vergaser.
Fazit:
Nur weil mal jemand Drehzahlangaben zu NW und Vergasergrößen zu Hubräumen zugeordnet hat und dieses abdruckt oder ins Netz stellt ist es nicht gleich
"zementiert"
Es gibt recht wenige Tabellen im Netz, also wird sich sehr häufig an den wenigen verfügbaren Infos festgeklammert.
Wie schon einige hier geschrieben haben, gibt es auch ganz andere Erfahrungen.
Gänzlich falsch sind solche Angaben nicht, aber mit Sicherheit auch nicht ausschließlich richtig oder möglich.
Sorry, ich möchte hier keinem auf die Füße treten, sondern nur meine Erfahrungen mitteilen und vieleicht etwas den Horizont erweitern.
Danke und Gruß,
orra
http://www.orratech.de