Seite 3 von 6

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 16:08
von SydB
Klar, ich habe auch Heckablage gebaut hat sogar beim Cabrio funkioniert, auch offen), Türen vergewaltigen, hintere Verkleidung zerschneiden hinter mir. Das ist alles nichts. Fahre auch einen Passat, ist ganz klar, das ist eine andere Welt, ist im Käfer nicht möglich.
Ich mag nicht wenn die Original Teile zerstört werden, in die Türen könnte man eventuell, aber so recht weiß ich nicht..........

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 16:10
von hauke32
Nikon-User hat geschrieben:
Ich komme halt aus der Fraktion der grossen Passat Limosinen Fahrer mit Totaldämmung.. um sogar die Abrollgeräusche
der Räder zu eleminieren und wehe....bei einer bestimmten Frequenz schwingt noch ein Verkleidungsteil mit... :angry-nono:
fast schon off-topic: Geht mir in meinen VW auch so (new beetle, Polo, Passat)

Da ich meinen Käfer im 80er-Jahre-Stil aufbaue, passt das mit der "Hutablage" hinten schon ganz gut. ;)

Für alle, die das noch dezenter haben wollen, kann man die ganze Sachen ja dementsprechend verkleiden!
Ich weiß auch, dass der Ton von vorn ein anderer ist. Nur, ich war bisher öfter in der Disco, als auf'm Konzert. Bekomm da mal mit, wo die Musik herkommt. Ich finde Raumklang wunderschön und mit guter Abstimmung höre ich Johnny Cash auch vorne auf der Bühne stehen! Für mich wird die Lösung lauten, dass ich vorn ein Zwei-Wege System mit getrennten Speakern installiere und hinten die zwei Lautsprecher lasse, dazu den basslink II als Unterstützung auch im hinteren Bereich. Fertig!

Hier noch das Bild meiner Headunit, allerdings ist der IPOD im Moment noch über AUX angeschlossen. Sobald der seinen IPOD-Adapter bekommen hat, wandert der ins (abschließbare) Handschuhfach und lässt sich vom Radio aus bedienen.

Gruß, hauke.

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 16:16
von SydB
Okay, du brauchst dich nicht rechtfertigen, allerdings gebe ich zu bedenken, 80iger Jahre, da passt das Becker Radio und der IPod aber mal gar nicht.

Und, by the way, wer hindert dich daran es besser zu machen als man es damals getan hat. Ich habe auch kein TV und keinen Video Recorder aus den 80igern mehr in meiner bescheidenen Behausung.

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 16:21
von hauke32
SydB hat geschrieben:Okay, du brauchst dich nicht rechtfertigen, allerdings gebe ich zu bedenken, 80iger Jahre, da passt das Becker Radio und der IPod aber mal gar nicht.

Und, by the way, wer hindert dich daran es besser zu machen als man es damals getan hat. Ich habe auch kein TV und keinen Video Recorder aus den 80igern mehr in meiner bescheidenen Behausung.
Guckst du hier: http://www.sternzeit-107.de/modules.php ... cle&sid=65

Ich weiß, dass mein Modell etwas neuer ist...und Ipod wandert ins Handschuhfach, sieht also auch keiner. :handgestures-thumbupright:
Der Ipod im 84er Mexicaner ist meine Remineszenz an apple und seinen "1984" Werbespot!


off topic: Da ich Musik im Passat gewohnt war und die vielen Arbeiten, um Ruhe zu haben, war ich richtig erstaunt, als ich meinen Volvo V50 in Empfang nahm!
off topic2: alle Videokassetten digitalisiert?

Gruß, hauke.

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 16:45
von SydB

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 18:41
von 1302s-micha
Hat denn schon jemand ein Retrosound Radio verbaut?
Ich finde die klassische Optik genial in Verbindung mit der neuen Technik.

Die Lautsprecher unter der Rücksitzbank kann man mit Lautsprecherbespannstoff unsichtbar machen.
Dann müssen sie halt von innen an das Holzbett befestigt werden.
Vorne werde ich die Kickpanels verwenden, der Hochtöner wird darin so hoch wie möglich verbaut.
Hat einer von euch eine Ahnung, wieviel Platz vom Rücksitzbankboden bis zu den Sitzen hinten ist?
Der hier vorgeschlagene Infinity Subwoofer reizt mich!
Ob das vom Platz geht? :confusion-scratchheadyellow:

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 18:52
von SydB
Nee, habe von denen noch nichts verbaut, sieht mir nach China Ware der einfachsten Machart aus, aber billig sind die teile nun wirklich nicht.

Reizvoll sehen sie wirklich aus, so richtig nach den 60igern. Nun, probiere es aus, rechne mit dem schlimmsten, dann kannst du nur angenehm überrascht werden.

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 19:36
von hauke32
1302s-micha hat geschrieben:Hat denn schon jemand ein Retrosound Radio verbaut?
Ich finde die klassische Optik genial in Verbindung mit der neuen Technik.

Die Lautsprecher unter der Rücksitzbank kann man mit Lautsprecherbespannstoff unsichtbar machen.
Dann müssen sie halt von innen an das Holzbett befestigt werden.
Vorne werde ich die Kickpanels verwenden, der Hochtöner wird darin so hoch wie möglich verbaut.
Hat einer von euch eine Ahnung, wieviel Platz vom Rücksitzbankboden bis zu den Sitzen hinten ist?
Der hier vorgeschlagene Infinity Subwoofer reizt mich!
Ob das vom Platz geht? :confusion-scratchheadyellow:
Direkt unter der Rücksitzbank? Bei mir ist von der Rücksitzbank bis zum Boden sehr viel Platz (durch die Federn der Bank). Ohne würde ich mal die Höhe der Fersenbretter ansetzen, wobei bei mir hinter den Fersenbrettern nicht wirklich viel Platz ist. Batterie, Kabel, Kasten, also ist schon recht voll.

Wegen RetroSound-Radio: Frag doch mal bei dem bugwelder-shop (http://www.bugwelder-shop.com/) nach wie das aussieht mit Testen. Die haben das auch immer mit zum MKT und vertreiben das ja hier in Deutschland. (Von denen ist auch der Lautsprecher, den ich nicht verbaue, da er im Mexicaner nicht passt!

Gruß, hauke.

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 15:37
von SydB
Habe mir die Radios noch mal angeschaut, sehen wirklich interessant aus. Wenn die was taugen - eine feine Sache.

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 19:42
von 1302s-micha
Hm-also beim 1303 Cabrio bekommt man keine Lautsprecher in die Fersenbretter - die Batterie ist im Weg.
Versetzen ist nicht so meine Wunschvorstellung.
Wenn man die ebene Stelle am Boden unter der linken Rücksitzbank nachmißt, kommen da ca. 20x25cm raus.
Weiter oben könnte man mit einem Brett arbeiten, dadurch reduziert sich aber die Höhe.
Über dem Heizungsrohr ist dann bis zum Mitteltunnel mehr Platz.
Das wird schwieriger als ich dachte.
Hat keiner Musik im 1303 versteckt verbaut? :roll:

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 19:50
von Boncho
Ich pack hier einfach mal ein paar Fotos rein. Nur so als Denkanstoß. Hatte ich damals so. Mittlerweile macht der Motor die schönere Musik. ;-) Jedenfalls ohne Bohren, Löcher irgendwo rein schneiden oder sonstwas. Jederzeit einfach herausnehmbar und der Klang war auch super.
bild1rt6.jpg
bild1rt6.jpg (81.84 KiB) 7039 mal betrachtet
IMG_0050.jpg
IMG_0050.jpg (135.57 KiB) 7039 mal betrachtet
DSC02895.jpg
DSC02895.jpg (103.6 KiB) 7039 mal betrachtet
IMG_0049.jpg
IMG_0049.jpg (90.37 KiB) 7039 mal betrachtet

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 23:21
von 1302s-micha
Gute Idee!
Vielleicht eine Alternative - sehr schön weil keine Spuren zurück bleiben.
Aber halt auffällig.
Wie wurde die Box befestigt?
Hast du vielleicht noch die Abmessungen?

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 13:15
von SydB
@1302s-micha

ich würde zu Kick Planelen im vorderen Fussraum raten, 13cm Tief/Mitteltöner und Hochtöner, alternative die HT ins Armaturenbrett beim 03er. Sub Wofer in den hinteren Kofferraum, alternativ unter die Sitze.

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 13:38
von Boncho
1302s-micha hat geschrieben: Aber halt auffällig.
Wie wurde die Box befestigt?
Hast du vielleicht noch die Abmessungen?
Auffällig? Mit der Ablage drüber sieht man doch kaum noch was. Also damals ists niemandem aufgefallen, der es nicht gehört hat. ;-)
Befestigt wurde die Box gar nicht. Ich hab die Maße so gewählt, dass Sie saugend passt und in keine Richtung Spiel hat. Da hat auch nichts gewackelt oder so. ;-)

Grüße,
Tobi

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 13:40
von SydB
Nur fürs Cabrio ist dass nicht das Ei des Columbus, mal sehr diplomatisch ausgedrückt.
Davon abgesehen sollte (muss) die Mucke von vorne kommen.

Also, so eine Kiste mit Sub, und vorne 2 Kick Planele, das wäre es.