Seite 3 von 4

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 12:36
von Vari-Mann
Hast bestimmt die Schelle falsch herum .Die hat auf der anderen Seite auch eine Ausbuchtung für den Nippel.Nur sitzen die an 2 unterschiedlichen Stellen da ja die Schelle für 2 Fahrzeugtypen gedacht ist.
Als einfach die Schelle 180° drehen und nochmal versuchen.

Vari-Mann

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 14:51
von crome
Nee, das isses leider nicht. Hab beide Seiten probiert, keine passt. Hab schon gedacht, dass Getriebe ist vielleicht falsch, aber ich bekomme auch das alte nicht mehr verbaut. Wenn ich die Lenkstange im Rohr schön zentriere, kann ich das Lenkgetriebe schön an der Achse festschrauben. Die Schelle liegt dann aber ca. 2 cm daneben :'(. Setzt ich die Schelle auf die Nase, würde das Lenkgetriebe am Häuschen anstoßen und die Lenkstange wäre total schief. Könnte kotzen, bin da jetzt schon den ganzen Tag dran...
Hat das bei Euch immer gleich so gepasst? Irgendwas mach ich doch falsch, komm nur nicht drauf.

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 14:59
von Nikon-User
Kann das Bild leider nicht sehen...

Habe vor ein paar Wochen ja auch bei mir das Lenkgetriebe gewechselt....

Aber mit eingebautem Tank... NIE WIEDER... :character-afro:

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 16:41
von Vari-Mann
Wenn der Hebel auf die Anschläge trifft hast du den richtigen Winkel des Getriebes erwischt.Ausser du hast eine VVA verbaut,dann kann es schon sein das der Nippel falsch sitzt.

Vari-Mann

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 17:12
von crome
Hm, also wenn ich das Lenkgetriebe so einbaue, dass die Lenksäule mittig sitzt, passen auch die Anschläge. Nur passt dann eben die Nase nicht mehr. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es beim Ausbau gepasst hat. Hab Achse und Anbauteile sandstrahlen lassen, frisch lackiert und ein neues Lenkgetriebe verbaut. Sollte eigentlich keinen Einfluss haben. Werd heut Abend nochmal alles auseinanderreißen. Muss doch vernünftig gehen...
Danke für eure Hilfe!
Nur Zu meinem Verständnis, die Nase muss definitiv in die Schelle oder? VVA is natürlich drunter.

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 19:32
von crome
Guten Abend Bugnet.
Dank des Feiertages gabs endlich mal Zeit zum Schrauben...
Mit dem Problemchen am Lenkgetriebe bin ich zwar noch nicht wirklich weiter, hab aber den Rest der Achse vervollständigt. Jetzt macht die Hülse eines Stoßdämpfers Ärger. Ich bekomm die nicht vom Achsschenkel und den Dämpfer mit dem Gummi nich auf die Hülse. Kennt hier jemand Tricks? Gibts die irgendwo zu kaufen? Dann rücke ich der Sache mit Gewalt zu Leibe B-). Darf doch nicht wahr sein...

Danke & Grüße aus Leipzig!

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 19:43
von kudder
Das Problem hatte ich auch . Reichlich WD 40 und eine Rohrzange haben geholfen . Zur Not erhitzen .

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 19:50
von bugweiser
crome hat geschrieben:Guten Abend Bugnet.


Danke & Grüße aus Leipzig!
bugnet ? :confusion-scratchheadyellow:

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 20:41
von crome
upps.... ähm, ich gestehe, Fehler meinerseits. Ich hoff man nimmts mir nicht übel :-)

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 20:44
von crome
Erhitzt hab ich das Ding jetzt, die Rohrzange durfte ebenfalls ihre Spuren hinterlassen... Bevor ich rabiater werde, such ich lieber schnmal Ersatz für die Hülse :-)

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 20:58
von Vari-Mann
Die Hülse ist bestandteil des Dämpfer.Wird also im neuen drin sein.Deshalb bekommst du ihn auch nicht auf den Bolzen.Die alte muß erst runter,dann passte der neue auch.

Vari-Mann

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 21:12
von crome
Neenee, der Dämpfer bleibt, der is noch gut. Die olle Hülse gehört also dazu. Es wäre mir ja auch Wurscht, wenn ich den Dämpfer wieder über den Gummi bekäme... Ab ging's problemlos.

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 06:58
von crome
Guten Morgen.
Leider bin ich aus zeitlichen Gründen nicht zu weiteren Versuchen gekommen :'(.Nochmal die Frage, gibt es die Hülsen auch irgendwo einzeln zu kaufen? Dann könnte ich wohl auf der Werkbank versuchen, beides wieder zusammen zu bekommen. So am Achsschenkel möchte ich nicht allzuviel Gewalt anwenden.
Für weitere Tipps bin ich natürlich empfänglich...

Danke & Gruß

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 17:34
von crome
Nachtrag: Hülse gabs mit Gummi bei Helge Ohmes (wo sonst :-)).

Mit der Vorderachse bin ich soweit durch. Jetzt mach ich hinten weiter...
Nächstes Problem: Ich bekomm den Federstab nicht aus dem Schwert. Links ging super, rechts geht nix. Gibts da Tricks? Habs mit Gewalt, Viel WD40 und auch Hitze probiert. Wie festgeschweißt. Am Kotflügel bekomm ich das Ganze natürlich knapp nicht vorbei.Kotflügel abbauen möchte ich vermeiden. Bei meinem Glück reißen da die Schrauben ab.....

Naja, so schnell geb ich nicht auf.
Langsam wird's kalt in der Normgarage, Zeit zum Schrauben.

Grüße aus Leipzig

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 18:28
von Lastlaugh1982
Hallo,

bin momentan auch an der Vorderachse. Ich habe Spiel in den oberen Nadellagern, ca 0,5 mm in längsrichtung nicht nach oben und unten. Da ich dachte es sind die Lager selbst, habe ich sie rausgezogen und neue eingebaut. Die alten saßen gut im Sitz, wie auch die neuen. Die Tragarme sind nicht eingelaufen. Das Spiel ist leider aber immer noch, und zwar definitiv außen an den Lagern nicht innen an den Gleitlagern. Nun Frage ich mich, was hier faul ist. Die Achse lief jetzt ca 40 tkm, war immer gut abschmiert, die Manschetten sind gut und nicht undicht oder eingerissen. Oder mach ich mir da einfach zu viel Sorgen, und das Spiel ist normal? Ich dachte das muss absolut passgenau sein.

Und wenn wir schon dabei sind, trotzdem die Frage nach den inneren Lagern. Kann man die tatsächlich auch nach außen rausziehen, wie die äußeren? Und vor allem, wenn ich die neuen rein bauen will, gibts da nen endanschlag wie außen oder muss man das Maßgenau einsetzen? Was mir bei den äußeren auch noch auffiel, die waren nicht ganz innen am Endanschlag, wenn ich die Laufspur an den Tragarmen ansehe. Wie weit klopft Ihr die denn rein?

Viele Fragen, hoffe Ihr habt mir auch alle Antworten.

Gruß Michil