Also ich gehe immer wie folgt vor:
-Schlachter kaufen, holen und bei Gelegenheit fachmännisch ausweiden...beim Turbo etwas mehr Aufwand...
-alle Teile und Stecker beschriften, hilft ungemein.
-Adapterplatte würde ich nur bei LMB-Technik.de kaufen, der Rainer ist ein guter und weiß was er macht.
-Öleinfülladapter gleich mitbestellen.
-je nach Fähigkeiten Ölwanne selber kürzen oder neu kaufen (LMB, Bott, Speedbullz...) und Wasserbrücke drehen (d.h. dicken Anschluß umschweißen) oder auch gleich mitbestellen.
-Motor bis auf Rumpf zerlegen, d.h. Ansauggeweih, Turbo, Zahnriemenabdeckungen usw. abmachen.
-Vorher die Einzelzündspulen vorsichtig ausbauen und irgendwo sicher einlagern, die sind teuer beim Subaru...
-Beim Turbo würde ich aufgrund des erhöhten Aufwands überlegen, ob man im ausgebauten Zustand die Kopfdichtungen mit neuen Kopfschrauben gleich mitmacht.
-Zahnriemensatz erneuern, dabei Wasserpumpe und Ölpumpe ausbauen, sichten und neu abdichten.
-Nockenwellensimmerringe unbedingt bei Kopfdichtungstausch mit erneuern!
-alle zugänglichen Dichtungen original Subaru kaufen und erneuern (Wasserbrücke, Ansaugspinne, Ventildeckel, Simmerringe usw.) oder ggf. ganzen Dichtsatz besorgen.
-Halter für Servopumpe abflexen, braucht man ja nur noch die Hälfte für die Lima. (oder hast Du Servo

)
-neue Kupplung besorgen, beim Turbo bestimmt was um die 228er. Hier mal mit LMB oder dem Günther Heider von
www.boxer-klang-welt.de sprechen.
-Auspuff/Kat kann ich Dir ebenfalls LMB oder
www.peter-feimer.de nahelegen, die können Dir was fürn Turbo in Edelstahl nach Muster der alten Anlage fertigen.
Bei letzterem lasse ich für die EJ22 gerade eine Kleinserie fertigen.
-Kabelbaum muß komplett sauber aus dem Schlachter raus, hierzu ist es unvermeidbar, das kpl. Cockpit auszubauen, geht aber relativ einfach.
-Wenn der Kabelbaum dann kpl. vor Dir liegt, nicht erschrecken, 2/3tel brauchst nicht mehr.
-auf der Seite
www.t3subaru.de anmelden, spenden und mitposten, dann hast Du Zugang auf den Download-Bereich, hier findest Du alles was die Elektrik und die Kühlung angeht.
-wenns dann ums Kabelbaum-machen geht meldest Dich bei mir, hab schon zwei erfolgreich gemacht, und ich habe die kpl. Reparaturanleitungen aller Subaru Legacy von 1991-1994...grins.
-beim Kühlungsthema gilt es zu beachten, daß die Heizung beim Subaru immer von warmem Wasser durchströmt ist, die regeln das lediglich über Heizung in Innenraum oder nach draußen weg...
d.h. diese Heizungsschleife regelt das Thermostat, wenn das nicht beachtet wird kann es sein daß das Thermostat zu spät aufmacht...und was das heißt...
-ich würde beim Turbo über eine Zusatzwasserpumpe im Kühlkreislauf nachdenken, kostet so ca. 300 Euro mit 38er Anschlüssen und ist eine gewisse Lebensversicherung. Schalten würd ich die mit dem vom Motorsteuergerät geschalteten Lüfter am Kühler.
-Wichtig ist die komplette Ansaugproblematik so wie im Subaru unterzubringen, da muß die Brandwand raus.
-Ebenfalls brauchst Du für den wassergekühlten Ladeluftkühler vorne Platz für den dünnen Zusatzkühler, Leitungen nach vorne usw.
-Die Pumpe hierfür sitzt unterm fahrerseitigen Legacy Kotflügel, der eh weg muß.
-Da Dein Auto hinten sehr tief aussieht, muß man das mit der Ölwanne genau prüfen.
-Auspuff muß starr mit Motor aufgehängt sein, sonst droht Rißbildung.
Fazit: Je mehr Du selber machen kannst oder jemanden kennst der das kann umso günstiger wirds...
Günstiger kann man eh keine 200+X PS im Käfer haltbar fahren... (X=Auspuff)
Gruß
Ralf