Seite 3 von 3
Re: Kurbelwellenbruch am 2,7l Typ4
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 05:57
von Mr.Boost/JBC
Scat Billet halt auch nur an "so viel" PS und umdrehungen. Meiner Kumpel John Elnef hat seine 86 mm Scat billet KW verloren letzte Herbst, an 8000 umdrehungen und 320 PS an die Rollen Grundsätzlich alles ausser die köpfe um kipper war kaput.
Hi Torben,war das ein Pro Stock Motor? Scat baut auch Kurbelwellen in EN30 Stahl als "custom order",wesentlich stabiler als 4340 Chromo.Moldex baut auch super Kurbelwellen.Die sind einer der Hersteller die für die 7000ps NHRA Top Fuel Dragster Kurbelwellen bauen.
Re: Kurbelwellenbruch am 2,7l Typ4
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 00:38
von Torben Alstrup
Erhlich, . Es war ein # 10233 KW. Billet 4340.
Moldex war in diskution. Aber shlusslich hatte wir ein DPR race KW gekauft. - Auch weil da bei Moldex war 6 Monate dauerzeit. Bei DPR 5 Wochen.
T
Re: Kurbelwellenbruch am 2,7l Typ4
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 06:40
von Kaefertom
Ihr macht mir Angst. Ich fahre seit 1996 eine 75mm Welle. Ich weiß leider nicht wieviel die jetzt gelaufen hat, weil es keine Alltagsautos waren, in der sie sich drehte. Ich schätze 20k km. Ohne GGW, 2.0 Pleuel und mittlerweile bis 7300 RPM (manchmal) lassen mich schon lange von einer Neuen träumen. Es gibt drüben was Interresantes, mit 76mm, für 500$. Z.B. von aircooled.net. Sagt sie euch zu?
Re: Kurbelwellenbruch am 2,7l Typ4
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 13:30
von >lowbeetle<
schreib doch mal genau welche Welle ?
Gruss
Re: Kurbelwellenbruch am 2,7l Typ4
Verfasst: So 28. Apr 2013, 09:33
von Mr.Boost/JBC
Ihr braucht euch eigentlich gar keine Sorgen machen.Die Scat Wellen sind nicht schlecht.Das ist halt nun mal so bei einem Massenprodukt,dass einer aus x-1000 schlecht ist.Moldex ist eine kleine Firma und operiert so wie vor 20 Jahren,deswegen die lange Wartezeit,aber es ist ein erstklassiges Produkt da jede Kurbelwelle "hand made" ist nach Bestellung.Pauter macht auch sehr gute Wellen,DPR ist auch hervorragend.Für Preis/Leistung ist eigentlich DPR unschlagbar.Für großvolumige Turbomotoren kommt man an Moldex und Pauter nicht vorbei,denn genau das ist ihr Geschäft.
Re: Kurbelwellenbruch am 2,7l Typ4
Verfasst: So 28. Apr 2013, 09:49
von Turner
@Jürgen
hat den Fast Wildfred schon einen neuen Motor gesteckt?
Müßte doch schon fertig sein,oder
Turner
Re: Kurbelwellenbruch am 2,7l Typ4
Verfasst: So 28. Apr 2013, 10:20
von Jürgen N.
Hallo Stefan,
nee.
Er hat gerade ( mal wieder ) seinen 2,4l Ersatzmotor drin.
Parallel steckt er den neuen 103,25 x 82.
Die Zylinder sind gerade beim Honen.
Der wird im Laufe der Saison noch ins Auto kommen, da ja einige der alten Komponenten vom alten 2,7er übernommen werden ( Nockenwelle, Stössel, Köpfe. komplette Peripherie ).
Gruss Jürgen