Seite 3 von 4

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 21:36
von lightning grey
Lecker lecker lecker... :)

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 11:17
von rosenkohl
wie gut , dass ich mir vor laaaanger Zeit den Beifahrer-Platz gesichert habe :)

@ Thorsten: Bau blos dae Hauptlager richtig ein ............. :D



rosenkohl :music-rockout:

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 11:33
von Thorsten
Einen schönen guten Tag wünsche ich......
Nach fast zwei Wochen Hardcoreschrauben und mal wieder so einiger Rückschläge, schlägt das neue herz des "Weißen Ungetüms".....
Der Motor läuft sauber und ruhig bei 800-900U/min Leerlauf. Hängt sehr willig am Gas und bis dato alles IO!!!! :up: :up:

Nachdem der Motor letzte Woche schon zusammen war, kam der große Rückschlag!!! Die Kurbelwelle wurde letztes Jahr nach dem Pleuellagerschaden am 3.Zylinder krum geschliffen :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown:
Der Kolben am 3. Zylinder stand 1,6mm schief.....ohne Worte!! Dies war mir letztes Jahr beim Zusammenbau nicht aufgefallen....es hatte ja alles gepasst, somit vertraute ich dem Instandsetzer....Jetzt war guter Rat teuer, zum Glück hatte ich mir eine 86er Welle als Ersatz hingelegt, jetzt bewährte sich der Spruch "haben ist besser als brauchen" einmal richtig....
Somit kam die neue Welle zum Einsatz und es konnte weitergehen......
Der Motor wurde also ohne weitere Schwierigkeiten komplettiert.....doch dann das nächste!!! Ich versuchte den Motor ohne Kipphebel zu drehen, dabei gab es leichte zischelnde Geräusche....kenn man ja, wenn die Luft durch die Kolbenringe ins Motorgehäuse zischelt.....aber diese Geräusche drangen nach aussen!!!
Lecksuchspray brachte schnell Gewissheit.....die AA Zylinder blasen durchs Metallgefüge ab!!! :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Ich habe schon viel erlebt....aber so etwas.....!!?? Nee nee nee.....
Der Guss der Zylinder sah von Anfang an recht grob aus aber damit hätte ich nicht gerechnet.....

Der Motor bleibt erstmal zusammen und ich hoffe das sich die Poren durch Ölkohle zusetzen.....
Parallel dazu werden dann schonmal Deutzzylinder und ein neues Motorgehäuse bearbeitet, damit vielleicht innerhalb der Saison noch schnell umgesteckt werden kann.....

Es zeigt mal wieder, Finger weg vom Billigschrott!!! Ich für meine Person bin endgültig geheilt!!!

So dann noch ein paar Bilder und im Mai wird dann noch abschliessend das Leistungsdiagramm nachgereicht......

Viele Grüße and hope to see you at the DFL cruise night and MKT!!!

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 11:56
von kaeferdesaster
ui.. wie meinst du das ... blasen aus dem zylinder heraus ????

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 12:07
von Thorsten
Ja einfach so blubb blubb :D :D :D :D :D
Jetzt im Ernst!! Ich habe Lecksuchspray aufgesprüht und ca. 12-15mm unterhalb vom Zylinderkopf kommt Luft raus......
Mitten aus dem Guss und nicht auf einer gewissen Länge, sodas man von einen Riss ausgehen muss, sonder so als ob man mit einen 0,05mm Bohrer eine oder mehrere Bohrungen gesetzt hätte....
Hatte schon innen gesehen, das ein Zylinder eine ganz kleine Lunkerstelle hatte, ob dies der Zylinder ist welcher am stärksten abblässt, weiß ich nicht....

Ich bin jedenfalls kurz davor, mir eine Abdrückvorrichtung zu bauen......
Denn einen Satz dieser "tollen Zylinder" muss ich noch verbauen.....

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 12:46
von John Bitch
Abgefahren, aber deckt sich mit unser Einschätzung. Vielen Dank fürs Teilen.

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 13:29
von -=| Käferboy |=-
schön das du also luftgekühlt in hannover sein wirst :)
aber schon krass mit dem lagerzapfen, täuscht das oder kann man sogar auf dem bild erkennen das der schräg ist?
grüße

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 14:37
von Ralf/Pigalle
Thorsten denk bitte daran , daß wir langsam nach Hannover fahren wollen ! :D :crying-pink:

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 20:56
von Thorsten
Guten Abend in die Runde......
Heute bin ich die ersten Km gefahren und alles läuft nach Wunsch!!
Den Cruisermodus beherscht der Motor immer noch. Der Druck von unter heraus ist etwas abgedämpft und ab 4500U/min. legt er spürbar zu........ob ich jetzt endgültig zufrieden bin, wage ich aber zu bezweifeln....

Das "abblasen" der Zylinder ist nicht mehr zu erkennen......wird man also vernachlässigen können.
Ebenfalls hat sich der Händler, von dem ich die Zylinder habe, als sehr kulant erwiesen, obwohl er für die ganze Situation nichts kann und dies nicht in seiner Verantwortung liegt!!!!!

Also weitermachen.........

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 00:21
von Ovaltom
Moin Thorsten,
Thorsten hat geschrieben:Guten Abend in die Runde......
Heute bin ich die ersten Km gefahren und alles läuft nach Wunsch!!
nee...glücklich/zufrieden hört sich bei Dir anders an...merkt man/ich am Wortlaut! ;)
Das "abblasen" der Zylinder ist nicht mehr zu erkennen......wird man also vernachlässigen können.
Nee...kannste nicht bringen!
Zylinderbuchsen bei unserem doch recht teurem Hobby müssen zumindest mal eins sein...dicht!
Ok...Du hast das "Experiment AA" gewagt und bist bitterbös enttäuscht worden...ist gnadenlos,aber auch ein Wink und Ratschlag für andere die sich in diesen Bereich begeben...also haste auch ne Vorbildfunktion inne...und das ist gut so!

Zur Kurbelwelle...da sieht man schon auf dem Bild die "Huckensschiefness" vom dritten Pleuelzapfen... :shock:
Da besteht Redebedarf zwischen Dir und dem "Instandsetzer"!

Etwas brennt mir noch auf der Zunge...

Fährst Du den mit offenen Trichtern?
Das ist verboten laut StVo und wird bestraft mit zumindest mal von mir geschätzten 7 Jahren auf Bewährung...ohne Vorstrafen natürlich! :mrgreen:

Gruss Thomas

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 06:44
von lightning grey
Ovaltom hat geschrieben:
Fährst Du den mit offenen Trichtern?
Das ist verboten laut StVo und wird bestraft mit zumindest mal von mir geschätzten 7 Jahren auf Bewährung...ohne Vorstrafen natürlich! :mrgreen:

Gruss Thomas

Soll das bedeuten wenn man mit offenen Trichtern erwischt wird muss man die folgenden sieben Jahre auch offen fahren ??? :D

Schön dass Du das Zylinderthema in den Griff bekommen hast... So n Gussllunker ist höchst ärgerlich. Aber immerhin besser im Zylinder als im Achsschenkel...^^

Langsam wächst die Vorfreude auf Hannover - da will ich den mal sehen :)

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 08:12
von Stephan32
Das mit den Zylindern macht mir Sorge....
Gut das ich noch den TYP IV habe.... mal sehen was Wilfried bei meinen Zylinder findet...

Auf jeden Fall läuft der Motor, das ist doch erst einmal die Hauptsache!

@ Ralf, langsam fahren sollte Thorsten ja, ein bisschen einfahren kann nicht schaden!

Wir sehen uns Dienstag :obscene-drinkingcheers:

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 08:17
von Udo
Hol dir mal ein leak-down testgerät , gibt es bei CSP . Da kann man alles undichte erkennen
Vielleicht beim nächsten Mal keine Chinazylinder...
Udo

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 09:22
von Thorsten
Guten Morgen in die Runde,
um es nochmal auf den Punkt zu bringen, enttäuscht bin ich nicht wirklich! Das liest sich vielleicht schlimmer als es ist. Der Motor hat schon richtig Druck......der 2.7er war halt mehr wie ein V8 Turbodiesel, der drückte untenrum ganz schön an. Der jetzige geht halt etwas später mit richtig Druck zur Sache, ist jetzt mehr wie ein alter Porsche Turbo, der dann auf einmal richtig zur Sache kommt. Der Schritt letztes Jahr von 2.4 auf 2.7 war halt deutlicher als jetzt auf 2.8...... :D :D
Ich bin jetzt mal gespannt auf den 2.7er Testmotor mit der anderen angefertigten Nockenwelle.....
Die andere Nockenwelle hat jedenfalls schon mehrfach bewiesen das sie 100PS/Liter bringt, allerdings in einen anderen Stösselstangen betriebenen Motor......Vergaser betrieben und mit sehr schlechten Kanälen, welche auch nicht geänderten werden können......ich bin echt gespannt!

@Stephan: mach Dir keine Sorgen wegen der Zylinder, das verwächst sich! Beim ersten Start drückte ein Zylinder noch ganz leicht Öl, jetzt nach dem Fahren ist alles dicht........

@Udo: da ich eh die Zylinder aufbohren muss und ich dafür schon 300,-€ bezahlt habe, kann ich das nächste Mal gleich dir Deutz Zylinder nehmen......habe noch diverse Sätze im Keller liegen.......wollte mich aktuell nur vor der Arbeit drücken :)

@Tom: ich fahre naturlich wie eingetragen Trockenluftfilter in Form von Filtersocks......
Auf der Strasse kann man ohne Luftfilter nicht bringen, wenn ich mir so anschaue wieviele kleine Steinchen immer in der Motorraumdichtung liegen.......

Re: 2,8er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 11:59
von Darkmo
Hallo Torsten
Ich würde einen Motor bevorzugen ,der schon unten herum viel Druck aufbaut und dafür auf etwas Spitzenleistung verzichten .
Vielleicht wären die AA Zylinder ohne aufbohren auch ok gewesen .Und Lunker kann es auch in Deutz Zylindern geben .

weiter so ,,, ich bin auch auf das Endergebis gespannt

ciao Markus