Seite 3 von 3

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 20:23
von Poloeins
Ich hatte meine bei Ralfs Käferteile oder so gekauft...

Nachdem ich meine hatte,hat er den Preis verdoppelt im Shop :D

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 20:37
von Fuss-im-Ohr
ihr steigert euch da in etwas hinein was auch andere 0815 Breitreifenfahrer haben, es ist kein spezielles 17" Alufelgenproblem :character-oldtimer:
die Höhenverstellbare Vorderachse hat hier gegenüber TAS klare Vorteile weil man auch noch (in Grenzen) die Härte justieren kann indem man die Federpakete unterschiedlich vorspannt

https://www.reifenrechner.at/index.html ... distanz=25

Gruss Jürgen

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 22:15
von yoko
Ganz einfach wie bei unserem 66er. TAS + Rasterplatten Achse. ;)

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 22:26
von Poloeins
Hab ich so am 69er...Achse ganz oben und "verspannt"...immernoch zu weich für TAS...viel zu tief für hohe Geschwindigkeiten...

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 21:46
von Krobug
Fuss-im-Ohr
Verstehe ich nicht.Die beide Felgen satz sind gleich mit große und fast gleiche model.Wieso auf eine geht Zentraldeckel drauf und auf die andere nicht?Bei mir ist genauso.Stange von Getriebe ist zu lang und ist etwa 10mm raus von Felge.

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 22:13
von Fuss-im-Ohr
Krobug hat geschrieben:Fuss-im-Ohr
Verstehe ich nicht.Die beide Felgen satz sind gleich mit große und fast gleiche model.Wieso auf eine geht Zentraldeckel drauf und auf die andere nicht?Bei mir ist genauso.Stange von Getriebe ist zu lang und ist etwa 10mm raus von Felge.
im Zentrum am Nabendeckel ist mehr Material. Distanzscheiben wären eine Lösung die wieder arbeiten an den Kotflügeln notwendig machen

Gruss Jürgen

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 22:23
von Krobug
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:
Krobug hat geschrieben:Fuss-im-Ohr
Verstehe ich nicht.Die beide Felgen satz sind gleich mit große und fast gleiche model.Wieso auf eine geht Zentraldeckel drauf und auf die andere nicht?Bei mir ist genauso.Stange von Getriebe ist zu lang und ist etwa 10mm raus von Felge.
im Zentrum am Nabendeckel ist mehr Material. Distanzscheiben wären eine Lösung die wieder arbeiten an den Kotflügeln notwendig machen

Gruss Jürgen
Dann sind zwei verschiedene ET?

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 22:30
von Fuss-im-Ohr
nein, die Felge ist im Bereich der Befestigung unterschiedlich dick

Gruss Jürgen

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 21:09
von Fuss-im-Ohr
Poloeins hat geschrieben:Gerade gemessen...sind bei mir 55ccm

Ich habe die komischen Verstärten gekauft.Mache Bilder wenn ich die Dinger tausche.

Sich auf "diverse Händler" zu verlassen was sie schreiben,ist der direkte Weg zum Irrglaube:-D

Die Federpakte waren recht günstig...selbst wenn es nicht härter sein sollte obwohl sie als Solche verkauft wurden,ist das kein Problem.Meistens sind ja eh die eine oder andere Feder gebrochen...
hi Lars,

gibt es nun einen Unterschied bei Käfer vs Kübel Federpaketen?

Gruss Jürgen

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 21:47
von lothar
Ich bin zwar nicht der Lars ;)
aber der Kübel (181 411 027) hat andere Federpakete als der Käfer (131 411 107 A)
und die sind härter...

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 05:48
von Poloeins
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Gerade gemessen...sind bei mir 55ccm

Ich habe die komischen Verstärten gekauft.Mache Bilder wenn ich die Dinger tausche.

Sich auf "diverse Händler" zu verlassen was sie schreiben,ist der direkte Weg zum Irrglaube:-D

Die Federpakte waren recht günstig...selbst wenn es nicht härter sein sollte obwohl sie als Solche verkauft wurden,ist das kein Problem.Meistens sind ja eh die eine oder andere Feder gebrochen...
hi Lars,

gibt es nun einen Unterschied bei Käfer vs Kübel Federpaketen?

Gruss Jürgen

Nicht wirklich...

Optisch waren die Ausgebauten den Eingebauten absolut identisch!

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 09:06
von Nikon-User
Mist... härteres Grundsetup könnte ich ja auch gebrauchen bei mir, aber ich habe gekürze Federpakete..

Nor mehr Vorspannung kriege ich auch nicht hin...

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 09:39
von lothar
Poloeins hat geschrieben:gibt es nun einen Unterschied bei Käfer vs Kübel Federpaketen?
Gruss Jürgen

Nicht wirklich...
Optisch waren die Ausgebauten den Eingebauten absolut identisch!
Optisch vielleicht schon, aber nicht umsonst haben die Kübel Federpakete (als der Kübel ´69 rauskam) eine eigene E-Nr. bekommen.
Von der Härte her hat man sich an den Käfer-Schlechtwegepaketen orientiert :character-oldtimer:
Soweit meine Infos, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren... ;)

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 12:17
von Baumschubsa
Wie meint ihr das mit dem vorspannen der Federpakete? Ich hatte auch mal versucht die unterschiedlich gegeneinander verdreht einzustellen. Aber einen wirklichen Unterschied konnte ich nicht feststellen.

Re: Turbofelgen am Mex?

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 16:43
von AICVW65
lothar hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:gibt es nun einen Unterschied bei Käfer vs Kübel Federpaketen?
Gruss Jürgen

Nicht wirklich...
Optisch waren die Ausgebauten den Eingebauten absolut identisch!
Optisch vielleicht schon, aber nicht umsonst haben die Kübel Federpakete (als der Kübel ´69 rauskam) eine eigene E-Nr. bekommen.
Von der Härte her hat man sich an den Käfer-Schlechtwegepaketen orientiert :character-oldtimer:
Soweit meine Infos, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren... ;)
Ich habe seit über 10 J. die Pakte vom Kübel verbaut.
Hab sie direkt bei Ralf Kurschewitz gekauft sowie vor Ort verglichen.
Die Kübelfederpakete unterscheiden sich vom Käfer und sind etwas härter. Wie genau der Unterschied war hab ich nimmer im Kopf. Die Blätter waren unterschiedlich dick oder bzw. die Stückzahl war verschieden. Direkt mit dem Käfer verglichen sieht man es.

Auch die ursprüngliche Ersatzteilnummer ist unterschiedlich. Das haben wir direkt in Ralfs Unterlagen nachgeschaut.

Ich fahre vorne mit ET34 (911er Stahlfelgen 5.5 ET 43/45mit etwas breiterer Bremse) und original Achseinstellung lt. VW mit tiefergelegter Achse. Das fährt sich für mich am besten.

Evtl. wurde das mal geändert, weil die Teile entfallen sind und nun die Nummer vom Käfer verwendet wird.

Ich fahre vorne mit ET34 (911er Stahlfelgen 5.5 ET 43/45mit etwas breiterer Bremse) und original Achseinstellung lt. VW mit tiefergelegter Achse und Polo Lenkung. Das fährt sich für mich bisher am besten.
Leider ist damit der Wendekreis recht groß.