Seite 3 von 3
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 14:38
von bugweiser
dicke Streben werden meist eingebaut , weil nichts anderes in der Werkstatt rum liegt . Mit einem Spanngurt hab ich das bei meiner ersten Brezel auch gemacht , nachdem sie nach dem Abladen vom Anhänger einen Türspalt von min. 5 cm im unteren Bereich hatte
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 14:04
von Indigo_Sven
Hallo Zusammen,
hab schon das nächste Problem
Was mach ich wenn die Lüftungskanäle so durchgerostet sind das die Schrauben aus der Bodengruppe nicht mehr raus gehen? Weil das Blech vom Lüftungskanal (Wo die Schrauben von der Bodengruppe rein gehn) durch ist.
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 18:09
von rme
Möglichkeit 1: Nix, die Schraube bleibt beim Abheben mitsamt Mutter und Blechrest an der Bodenplatte.
Möglichkeit 2: Schraubenkopf abflexen
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 18:32
von heckmotortreter
Hi Sven,
hast du die Reserveradwanne schon eingesetzt? *gespanntsei*
Du könntest eventuell auch noch versuchen die Schrauben hin- und herzubewegen. Wenn der Schweller morsch ist, wie du schreibst, bricht die Fassung/Halterung in der Regel nach ein paar mal drehen ab. Ansonsten die beiden vorher genannten Varianten.
Viel Glück!
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 09:46
von Indigo_Sven
Servus
Hab das Fhs runter

das ding war mit ca 40 Schrauben M5 befestigt und fest geschweißt!!
Nach 5 stunden hab ich es angehoben bekommen

mir kam mega viel Rost entgegen
Aber dann hat mein 40 Vierkantstahl nachgelassen
Reserveradwanne is noch nicht dran das mach ich wenn das Haus auf Böcken steht... vorbereitet ist alles
Gruß

Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 11:18
von bugweiser
so wie es aussieht brauchst du neue Warmluftkanäle . Das normale Programm hat wei bei den meisten Käfern , ob Brezel oder Mexikanern , haben alle die gleichen Roststellen .
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 06:51
von Indigo_Sven
Servus,
Reserveradwanne is so gut wie drin... kleine anpassungen... Alles noch verschweißen und versiegeln mit Sika flex
Hat jemand ein Bild von Fronthaube und Dichtung-Reserveradwanne ?
Damit ich mal schauen kann obs so ca. passt...
Grüße
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 12:36
von SirGroovy
Servus Indigo_Sven,
dafür dass Du zu Anfangs so zögerlich warst, gehst Du jetzt aber erfreulich beherzt an die Sache ran! Ganz, ganz große Klasse! Weiter so. Deinem Opa würds sicher gut gefallen!
Woher hast Du Dein Wissen über Restaurationen? Deine ersten Posts liesen vermuten, dass Du noch nicht so viel Erfahrung hast. Deswegen frage ich.
CU
SirGroovy
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 13:42
von Indigo_Sven
Hallo SirGroovy,
ich hab ein sehr gutes Buch gekauft bei amazon waren die bewertungen zwar nicht soo gut aber das Buch lohnt sich auf jedenfall. (Das VW Käfer Schrauberhandbuch von Jim Tyler)
Ich hab eine technischen Beruf gelernt.
Und mein Opa war Schlosser der hat mir einiges gezeigt.
Zum guten Schluss noch das Forum ihr hab mich durch unzählige Theards gelesen!
Grüße
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 22:06
von Dreamstation
Respekt

Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 12:12
von Indigo_Sven
Hallo
hat jemand Tipps für mich?
Bin grad am einschweißen der Bodenbleche nur leider ist das gar nicht so einfach wie gedacht... Habe die alten Bleche ausgebohrt und will jetzt die neuen Bleche von unten Festpunkten. Leider Läuft mir immer das ganze Schweißgut entgegen

Bodengruppe rumdrehen ist schlecht da der Motor nach drauf ist und eigt auch drauf bleiben soll.
Gruß

Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 12:44
von heckmotortreter
Hallo Sven,
mir ist nicht ganz klar, wass du mit unten verschweissen meinst? Meine habe ich ebenfalls ausgebohrt und die Bleche gelocht und dann aber von oben verschweisst. D.h. du drückst mit einem Hammer das Blech fest, bis es aufliegt und dann wird es Punkt für Punkt verschweisst.
Ich habe dir mal zwei Bilder hochgeladen.
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 06:55
von Indigo_Sven
Hallo
Beim ausbohren der alten Bleche Hab ich durch den ganzen Rahmen durchgebohrt und wollte eigt von unten nach oben Punkten.
Gestern hab ich die rechte Bodenhälfte fertig gemacht. War ein ganz schönes gebrutzel

aber es scheint Fest zu sein
auf dem Bild hab ich schon versiegelt mit sikaflex

- IMG-20130515-WA0007.jpg (64.63 KiB) 8523 mal betrachtet
Werd die Tage mal noch die andere Seite machen...
gruß
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 09:14
von bugweiser
ich würde die Achsen auch noch rausnehmen und alles sauber machen . So kommt hinter den Achsrohren gar keine Farbe hin . Rost kann da auch schon sitzen .
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 13:39
von Indigo_Sven
Hallo, bin jetzt bald soweit das ich die Warmluftkanäle Querträger Spritzwand einschweißen kann...
kann ich die 5 Teile also Spritzwand die 2 Luftkanäle und die 2 Querträger zusammenheften und dann das FHS drauf setzen, Türen rein, ausrichten und dann alles verschweißen ???
Danke im voraus