Seite 3 von 5

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 17:57
von bug71
triker66 hat geschrieben:es kann sein das die keile nicht stramm um den ventilschaft gesessen haben!! Ich schleife die ventilkeile an der trennfuge immer 1-2 zentel mm runter, daduch bekommt man eine schöne flächenpressung!
danke! Werde mir den Tipp zu herzen nehmen, daran habe ich garnicht gedacht.

Was meint ihr zu den Ventilen (STD Teile die bei den Köpfen dabei waren) auf jeden fall austauschen? Wenn ja Welche Ventile empfehlt Ihr?

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 18:45
von Udo
Bei Ventilen aus autolinea oder CB Köpfen ist das normal . Müssen gegen manley getauscht werden

Udo

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 18:48
von luftgeboxt
manley :up: haben auch ne schöne strömungsgünstige form und nen schönen schliff.

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 19:46
von triker66
wo gibt es denn 39 mm Manley-Ventile?

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 20:10
von yoko
Udo hat geschrieben:Bei Ventilen aus autolinea oder CB Köpfen ist das normal . Müssen gegen manley getauscht werden

Udo
Hallo Udo!

Ist das bei allen CB-Ventilen so? Ich habe mir die 044-Köpfe mit diesen Ventilen bestellt: 1529 SUPERGRIP S/S Single Groove Valve - 40mm. Sind die nun besser als die mit den "normalen" Kegeln?

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 21:10
von bug71
triker66 hat geschrieben:wo gibt es denn 39 mm Manley-Ventile?
...das frage ich mich auch :roll:

was mich wundert das bei meinen 040er köpfenm die ich zuvor gefahren bin, keine Beschädigungen zu sehen waren. Es sind allerdings originale VW köpfe. Reichen STD Ventile für mein Motor Konzept nicht aus? Oder sind das auch verkappte Autolinea ventile?

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:05
von bug71
1641ccm .... eingebaut vor 1.5Jahren ... der Motor ist bis zu Letzt noch gelaufen
:shock: :shock: :shock:

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:07
von Poloeins
Wie geil ist das denn???

Das habe ich ja noch nie gesehen...oder selbst hinbekommen...

:music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:20
von bug71
...ich bin unschuldig! :roll:
Bin gerade gemütlich beim Kolben ausbauen und wunder mich, dass wenn ich an der einen Seite des Bolzen ziehe die andere davon unbeeindruckt bleibt.
Nach ner Gedenkminute (in der ich überlegt habe ob ich evtl., so früh am Morgen, noch nicht ganz auf meiner geistigen Höhe bin)
habe ich bemerkt das er mittig durch ist.
Keine Fressspuren, keine Beschädigungen an Pleuel, Zylinder, Kopf .... einfach nichts was erklären würde wieso. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:42
von Poloeins
Wenn das nen Gewaltbruch istr...Respect zu den Kolben...die halten was aus:-D

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:56
von bug71
... glücklich das sich der Bruch genau in der Mitte am Kraftangriffspunkt befindet und nicht an den Scherkanten. So wie die Bruchstelle aussieht ist der Bolzen zu spröde gewesen (durchgehärtet??), keine Verformung nur scharfe Bruchkanten.

Wie sieht das mit der Gewährleistung aus? Rein rechtlich dürft ich doch noch einen Anspruch auf Nachbesserung haben.. :roll:

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:56
von Poloeins
Haha...ja klar:-D

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 20:12
von bug71
so Motor auseinander. Bei der Nocke habe ich mich (aus was für einem Grund auch immer) geirrt. Verbaut war eine W110 :oops: :oops: fragt mich nicht wieso ich W120 im Kopf hatte...
Nockenwelle sieht gut aus.
Hauptlager sind auch i.o.
Nockenwellenlager weniger gut.
scat Stößel grauenhaft :(

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 08:44
von Jürgen N.
bug71 hat geschrieben:1641ccm .... eingebaut vor 1.5Jahren ... der Motor ist bis zu Letzt noch gelaufen
:shock: :shock: :shock:
Ich habe mehrere Motoren mit den Mahle Kolben und stark ausgedrehten ( zylindrisch und konisch ) Kolbenbolzen gebaut. Da gab es seither noch nie einen Bruch.
Drehzahlen bis 7.500 min.
Ich tippe auch auf zu grosse Durchhärtetiefe und dadurch zu spröde.

Gruss Jürgen N.

Re: bug71 1641ccm upgrade

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 08:50
von Jürgen N.
Wenn da jetzt die W110 drin war und der Motor langweilig ist + kein Drehmoment bringt, dann musst Du Dir Gedanken über das Umfeld machen.
Viel milder brauchst Du die Nocke nicht mehr wählen.
Verdichtung deutlich zulegen ( 9,5 ) und Venturirohre im Vergaser nicht zu gross wählen - das Ganze sauber abgestimmt gibt eine anständige Charakteristik.
Bei den Stösseln mal wieder echter Qualitätsmist - das waren doch "Racestössel" für Aftermarketnockenwellen, oder?