
Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
sieht sehr stabil aus 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten abend allerseits.
So, die Sichtung ging weiter.
zwei Doppelvergaser. Ich habe die Aufschrift Solex gefunden.
aber ob ich die noch brauche?
Auch habe ich wieder ein paar Löcher entdeckt!
So, die Sichtung ging weiter.
zwei Doppelvergaser. Ich habe die Aufschrift Solex gefunden.
aber ob ich die noch brauche?
Auch habe ich wieder ein paar Löcher entdeckt!
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
.......auch die Drehstabdeckel habens hinter sich..
(Müssen natürlich wieder zu)
Die hintere Verdeckaufnahme muss gemacht werden.
In den hinteren inneren Kotflügel habe ich diese Ausschnitte gefunden. War wohl für die Luftzufuhr der Vergaser gedacht!(Müssen natürlich wieder zu)
- Dateianhänge
-
- DSC05913.JPG (196.94 KiB) 7164 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
ne die sind da drin für einstellarbeiten an den vergasern...
wenn du wieder eine vergaseranlage fahren willst solltest du die da drin lassen - ist einfach komfortabler damit - schöner ist es natürlich dafür klappen zu bauen!
original ist natürlich anders.
wenn du wieder eine vergaseranlage fahren willst solltest du die da drin lassen - ist einfach komfortabler damit - schöner ist es natürlich dafür klappen zu bauen!
original ist natürlich anders.
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Hoi.
Aha. Super. danke für die Antwort.
Ja, ich habe Deckel dazu, die mit 4 Schrauben befestigt werden
Aha. Super. danke für die Antwort.
Ja, ich habe Deckel dazu, die mit 4 Schrauben befestigt werden
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten abend.
So. Die Kiste ist jetzt bereit zum Sandstrahlen.
Was ich heute an den Schweller gesehen habe, gefällt mir nicht so gut. Rost!! Auf der linken Seite sieht übel aus. da komme ich um eine neue Schwelle wohl nicht drumrum.
Das Sandstrahlen wird an den Tag bringen.
So. Die Kiste ist jetzt bereit zum Sandstrahlen.
Was ich heute an den Schweller gesehen habe, gefällt mir nicht so gut. Rost!! Auf der linken Seite sieht übel aus. da komme ich um eine neue Schwelle wohl nicht drumrum.
Das Sandstrahlen wird an den Tag bringen.
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Hallo miteinander.
So, die Stunde der Wahrheit kommt unerbittlich.
Noch zwei Streben einschweissen und dann gehts ab zum Strahler.
Nächste Woche sollte er dann wieder bei mir sein.
gruss
So, die Stunde der Wahrheit kommt unerbittlich.

Noch zwei Streben einschweissen und dann gehts ab zum Strahler.
Nächste Woche sollte er dann wieder bei mir sein.
gruss
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Die Streben hätte ich vorher eingeschweisst.
Jetzt die Türen wieder einbauen und dann erst verstreben.
Jetzt die Türen wieder einbauen und dann erst verstreben.
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten Morgen.
Türen waren drann. sieht nicht schlecht aus.
gruss
Türen waren drann. sieht nicht schlecht aus.
gruss
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten Abend.
So, Heute war die Stunde der Wahrheit gekommen.
Konnte heute den Käfer beim Strahler abholen.
Leider ist mehr zum Vorschein gekommen als ich gedacht habe. Naja was solls!!
Ich hoffte die Cabrio Holmen nicht ersetzten zu müssen, aber weit gefehlt, die sind durch.
Auch der Boden muss raus!
Seht selbst.
So, Heute war die Stunde der Wahrheit gekommen.
Konnte heute den Käfer beim Strahler abholen.

Leider ist mehr zum Vorschein gekommen als ich gedacht habe. Naja was solls!!
Ich hoffte die Cabrio Holmen nicht ersetzten zu müssen, aber weit gefehlt, die sind durch.
Auch der Boden muss raus!
Seht selbst.
- Dateianhänge
-
- DSC06812 - Kopie.JPG (107.98 KiB) 6994 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Mein Gott, wie sieht der aus. Hoffentlich ist der Winter lang genug. Hut ab,daß wieder herzustellen.
Ich würde die Krise bekommen, wenn meiner in so einem Zustand wäre.
Ich würde die Krise bekommen, wenn meiner in so einem Zustand wäre.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Das schaut noch relativ normal aus und anhand der Bilder zuvor doch schon absehbar. Sind die üblichen Käfertypischen Stellen. Du solltest die Schweller + Cabrioholme komplett tauschen. Da würde ich auch nicht mehr mit flicken anfangen. Idealerweise beim Cabrio sogar auf einer Richtbank. Alternativ wenigstens auf der Bodengruppe, mit Türen und Versteifung drin und viel viel messen, ob alles vernünftig im Maß steht. Ansonsten kriegst du beim Cabrio anschließend richtig Stress mit den Spaltmaßen.
Viel Erfolg dabei. Ist alles rettbar.
Viel Erfolg dabei. Ist alles rettbar.

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Hoi Broncho.
Danke für die Worte.
Holmen werden ersetzt, das ist klar.
Lehre wird zu kriegen sein. ev. mal beim Karosseriebetrieb Lieferanten fragen.
Sonst dachte ich. Die Holmen auf den Boden schrauben und dort dann die Hütte draufsetzten, inkl den Türen.
Mal schauen, am Samstag gehts los
Letzte Nacht noch das Cabrio mit Epoxygrundierung eingedeckt!
Danke für die Worte.
Holmen werden ersetzt, das ist klar.
Lehre wird zu kriegen sein. ev. mal beim Karosseriebetrieb Lieferanten fragen.
Sonst dachte ich. Die Holmen auf den Boden schrauben und dort dann die Hütte draufsetzten, inkl den Türen.
Mal schauen, am Samstag gehts los
Letzte Nacht noch das Cabrio mit Epoxygrundierung eingedeckt!
- Dateianhänge
-
- DSC06853 - Kopie.JPG (210.39 KiB) 6942 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten Morgen.
So, Cabrio Holmen sind bestellt.
Leider konnte ich keine Karosserielehre auftreiben.
Meine Frage an die Freaks hier:
Da ich ja beide Holmen li und re ersetzen muss, meine Frage zum Vorgehen.
Kann ich eine Seite austrennen und die neuen Holmen auf den neuen Boden Schrauben und heften.
So währe auf der anderen Seite noch der alte Holmen drann.
Bei dieser Aktion würde ich Türen am Wagen lassen und wenn sie eingepasst sind auch anheften.
Ich hoffe jemand hat mir ein Tipp dazu.
Mmmh diese Ecke wurmt mich am meisten.
So, Cabrio Holmen sind bestellt.
Leider konnte ich keine Karosserielehre auftreiben.
Meine Frage an die Freaks hier:
Da ich ja beide Holmen li und re ersetzen muss, meine Frage zum Vorgehen.
Kann ich eine Seite austrennen und die neuen Holmen auf den neuen Boden Schrauben und heften.
So währe auf der anderen Seite noch der alte Holmen drann.
Bei dieser Aktion würde ich Türen am Wagen lassen und wenn sie eingepasst sind auch anheften.
Ich hoffe jemand hat mir ein Tipp dazu.
Mmmh diese Ecke wurmt mich am meisten.
- Dateianhänge
-
- DSC06840 - Kopie.JPG (178.8 KiB) 6893 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Also ich hab bei meinem 02er Cab beide Holme rausgetrennt und auf die Bodengruppe gesetzt.
Hat wunderbar geklappt.



Hat wunderbar geklappt.


