Seite 3 von 3

Re: Porsche 944 Hinterachse

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 09:07
von Buggyboy
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:ich habe Aluschräglenker rumliegen wie sie gerade auch versteigert werden, das die "Bremstrommel" in der Bremsscheibe integriert ist verstehe ich. Wo es mir noch mangelt ist wie die Bremsbeläge befestigt werden, fehlt das noch eine Ankerplatte oä? evtl hat jemand einfach mal ein Bild davon wie die Bremsbeläge montiert sind
http://www.ebay.de/itm/PORSCHE-944-S2-H ... 20f4ccf31d

noch eine 2. Frage zu den Bremsscheiben vo/hi, ich muss zwangsläufig die vom 944/928er nehmen oder passen auch welche vom 911/996?

Gruss Jürgen
hi Jürgen! Am Alu- Schräglenker ist alles dran- Ankerplatte ist nicht vorhanden, da nicht nötig.
Auf meiner Festplatte hab' ich noch was gefunden...
DSCN2319.JPG
DSCN2319.JPG (112.64 KiB) 6718 mal betrachtet
DSCN2320.JPG
DSCN2320.JPG (98.4 KiB) 6718 mal betrachtet
hier noch die Teile, die nötig sind:
Handbremse 944.JPG
Handbremse 944.JPG (81.33 KiB) 6718 mal betrachtet
Gruß Thomas

Re: Porsche 944 Hinterachse

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 10:21
von crazy-habanero
Moin,
weiß nicht ob das hier her gehört.
Wofür sind denn die handbremsteile die kerscher verkauft?
Hab ich da dann das selbe Problem?
Danke
Gruß lothar

Re: Porsche 944 Hinterachse

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 10:51
von Fuss-im-Ohr
danke Thomas, so was habe ich gesucht, natürlich fehlt bei mir alles an Anbaumaterial :crying-pink:

Gruss Jürgen

Re: Porsche 944 Hinterachse

Verfasst: So 8. Feb 2015, 23:32
von Dale_Jr.
Hallo ihr Meisterschrauber

Ich häng mich mal hier mit dran.

Für mein Vorhaben meinem 412er mit oben erwähnter Bremse auszustatten, bin ich auf der Suche nach den richtigen Komponenten.
Die 944er Trägerplatte für den Sattel passt, da sind nur wenige Anpassungen nötig.
Wo ich schon länger dran grübel, ist die passende Nabe und Achsstummel
Bei der Nabe mit der Porsche/Käfer -Verzahnung passt der Achsstummel nicht wegen Durchmesser (zu klein) und Länge.
Hab das Ganze dann mit T2 Teilen versucht, aber ausser der Wellendurchmesser, geht da auch nicht wirklich was.
Jetzt bin ich beim Stöbern hier und anderenorts darauf gestossen, das Porsche z.B. beim 944-S2 die auf den Bildern hier gezeigten, geschüsselten Naben und dazu passende Achsstummel verbaut.
Genau diese Variante würde ich nun mal gerne Ausprobieren ohne gleich einen Haufen Kohle dafür auszugeben und dann festzustellen das doch nix passt.

Lange Sätze wenig Inhalt.
Ist hier jemand von euch im Besitz dieser Teile?
Und wenn ja, besteht eine Möglichkeit sowas zum testen ausgeliehen zu bekommen?


Bild

Re: Porsche 944 Hinterachse

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 20:33
von knigge
So, neue Fragen zu dem Thema:
Ich habe die Stahlschräglenker hinten dran. Jetzt habe ich durch Zufall einen Satz 86er Alulenker mit Federstreben bekommen, aber ohne Lager, Naben, Achsstummel.
Das Lager ist ja offenkundig anders. Passen denn die Nabe und der Achsstummel von den Stahlschräglenkern auf die Alu-Lenker? Ich habe jetzt 90mm Käfer Achsstummel drin - original hat der 944 ja 100mm. Das hat alles untereinander gepasst.
Laut einem Beitrag weiter oben passen bei Alulenker ja die beiden Varinaten der Nabe (enge Spurweite - weite Spurweite mit den 3 Zacken) ja untereinander zu tauschen.

Re: Porsche 944 Hinterachse

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 20:40
von ELO
Nein da passt nichts vom Stahlschräglenker rein

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Porsche 944 Hinterachse

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 21:13
von knigge
Grrmlfx..... Sch... Auch immer.
Ich bin sicher, dass die Alulenker kein Gramm besser fahren als die Stahlteile. Aber.... Es wäre schon ein Umabu wert :-D
Danke für die Info.

Ach so: die 944S2 Bremse ist gefühlt etwas besser zu dosieren und packt etwas besser zu als die kleine 944 Schwimmsattelanlage. Aber Du hattest Recht: brauchen tut man es nicht ;-) aber das ist ein anderes Thema :lol:

Re: Porsche 944 Hinterachse

Verfasst: So 10. Mai 2015, 05:07
von Wolfram1303
ich habe vor kurzen gebrauchte Achs-Teile u. Bremsen vom 944 Turbo besorgt , die jetzt Trockeneis u. Glasperlen gestralt sind . nun auch teilweise grundiert u. lackiert....einbaufertig..
Fahrwerks-Teile vom Anton (Boxer-Shop )
VG Wolfram