Seite 3 von 5
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 09:58
von G-MAN
1600i ist ähnlich...ja.
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 11:03
von Ralf/Pigalle
Hallo !
Die Polo Lösung find ich sehr gut ! Kostengünstig und einfach zu übernehmen !
Das was die Jungs von KCW gebaut haben find ich auch klasse , bezweifel aber das es so in einem Käfer/Karmann passt .
Ich hatte schon Probleme meinen 90Grad Bogen der Schlauchverschraubung dort unter zu bekommen .
Zwischen Tankunterseite und Rahmenkopf ist nicht soooo viel Platz !
Gruß,Ralf
*DerniewiederVergaserhabenmöchte*
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 11:28
von Stevo_L
das stimmt allerdings, der platz ist sehr gering.
vielleicht sind die alten tanks kleiner, bzw werden die mehr in die höhe bauen, als nach unten.
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 14:20
von Münchhausen
Muss der Rücklaufbehälter auch so horizontal angeordnet sein? Vermutlich schon, oder?
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 15:06
von Poloeins
Stevo_L hat geschrieben:das stimmt allerdings, der platz ist sehr gering.
vielleicht sind die alten tanks kleiner, bzw werden die mehr in die höhe bauen, als nach unten.
Oder nen Rahmen unter die TZankauflage bauen und den Tank so weiter nach oben bekommen.,..auch schon gesehen!
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 17:45
von G-MAN
Münchhausen hat geschrieben:Muss der Rücklaufbehälter auch so horizontal angeordnet sein? Vermutlich schon, oder?
Meinst du bei dem Polokram?
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 20:28
von Münchhausen
G-MAN hat geschrieben:Münchhausen hat geschrieben:Muss der Rücklaufbehälter auch so horizontal angeordnet sein? Vermutlich schon, oder?
Meinst du bei dem Polokram?
Ja!
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 21:32
von Ferraristi
@G-MAN
Zu der Poloeinheit und deinem Foto, wieso hast du da einen Luftschlauch gelegt ?
Wurde das zu heiß oder nur vorsorglich oder gehört der woanders hin ?
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: So 8. Jul 2012, 01:10
von G-MAN
Durch die Abluft vom Kühler hatte ich bei warmen Wetter auf der Autobahn Dampfblasen..
Hab dann das Ableitblech und sicherheitshalber den Luftschlauch reingebaut...
Danach war alles prima..
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 07:15
von netter_33
Hallo, hier mal mein Beitrag zu dem Thema.
Das mit der Subipumpe sieht ja nett aus, aber ich bin nicht davon überzeugt das die besser ansaugt in Kurven. Egal wie diese Verbaut wird ist die Ansaugung der Pumpe kurz über dem Boden. Der originale Ablauf ist an der tiefsten Stelle im Tank. Von daher behaupte ich mal zieht die Subipumpe noch eher Luft als die tief liegende Inlinepumpe. Ich fahre mein Auto ohne Catchtank und das funktioniert nun schon eine ganze weile ohne Probleme.
Gruß Volker
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 16:34
von Bugbear
Gibt es hier Fortschritte?
Ich würde auch gerne das ganze Zeug rauswerfen und eine Pumpe inkl. Druckregler in den Tank einbauen. Motorräder haben das meist auch so.
Da ich keinen Rücklauf habe wäre das dann eine Leitung weg vom Tank zu den Fuelrails.
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 17:03
von halbug
Schau mal hier:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... c&start=80
Mit link zur Pumpe. Laut Ian sehr einfacher und unkomplizierter Umbau.
Ich baue mir lieber selber einen Catchtank mit innenliegender Pumpe, aber weil ich es unsichtbarer mag
Gruß Lars
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 18:43
von Xmil
Wenn ihr den catchtank nicht im Heck unterbringt, sondern unter dem Tank, baut ihr dann noch eine Pumpe zwischen Tank und Catchtank? Wenn nicht, wie wird der Catchtank dann entlüftet?
Grüße Bert
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 20:20
von Nikon-User
Ich habe die Pumpe an der Spritzwand montiert.... 8mm Leitung vom Tank in den Catchtank...danach Filter und Pumpe... Rücklauf dann in den Catchtank und die Entlüftung praktisch in den Tank wieder rein... Und der Tank selber ist ja entlüftet... Muss ja auch....
Habe dann wegen technischer Probleme irgendwann testweise den Catchtank rausgehauen und bisher nicht vermisst. Rückleitung vom Motor geht nun direkt in den Tank zurück. Und auch bei strammer Kurvenfahrt hat
sich der Motor noch nie beschwert... Vielleicht weil ich immer genügend Sprit im Tank war.
Re: Tankmodifikation für Einspritzung
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 09:50
von Red1600i
Wenn die Hochdruckpumpe direkt unterhalb vom Tank sitzt und nur eine sehr kurze Saugleitung hat, dann will das Benzin freiwillig in die Pumpe und du kannst dir das mit dem Catchtank komplett sparen. Der Catchtank ist nur nötig, damit die Pumpe frei und ohne Kavitation ansaugen kann.
Es spricht aber auch nur wenig gegen die Pumpe des 1600i mit integriertem Catchtank. Bis 130PS schafft sie auch problemlos... und man kann sie auch upgraden. Eine BMW E30 Pumpe passt da genauso rein, dann sind 160 Liter die Stunde auch kein Problem mehr.
Die 1600i Pumpe ist immer wieder in der Bucht als Nachbau, allerdings in mindestens 2-3 Qualitätsstufen ... in "ganz brauchbar" und Totalmüll. Erstere ist wirklich einwandfrei gefertig, Letztere zum wegwerfen... undicht.