Seite 3 von 3

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:54
von Pumukel
ach der lars hat einfach keinen geschmack :P

mein Emil ist ne 66er bodengruppe mit nem 68er häuschen, da stimmt auch so einiges nicht. fängt an bei den stehenden scheinwerfern und hört auf bei den exportstoßstangen die nicht dran gehören. ABER MIR gefällt mein emil genau so wie er ist. Und der ist sowas von grün und hat soooooo schöne baby füchse :P

ich weiß nicht ob man gleich von betrug sprechen sollte, wenn da nen anderes häuschen drauf ist, schließlich ist beim käfer doch recht universell alles einsetzbar ist. Natürlich wird es immer Leute geben, die mit dem finger drauf zeigen und sagen DAS aber nicht orginaaal. sind meistens die leute die ALLES an ihrem auto selber gemacht haben (vorsicht ironie).

Wie gesagt, wenn´s auto gut in schuß ist und er dir gefällt, dann lass ihn einfach so.

Nad

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:59
von PeterHadTrapp
Geht mir genauso. Wenn er Dir so gefällt - reinsetzen und Spaß haben.
Wenn er natürlich als historisch korrekt restaurierter Oldtimer verkauft wurde und auch enstprechend viel gekostet hat, dann ist das natürlich eine andere Geschichte.

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 09:17
von happy_jani
Ich hab da mal eine ähnliche Frage:

Welches Lenkrad PASST denn in einen solchen Käfer (Mexico)?
PASST im Sinne von passt mechanisch auf die Lenksäule und passt optisch zum Baujahr 67/68?

Grüße von der Küste

Happy

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 09:42
von BugBenny
Danke für Eure antworten. Ich denke, dass es immernoch ein Schnäppchen war und mit dem technischen, sowie optischen Zustand bin ich mehr als zufrieden. Vielleicht verbastel ich ihn sogar nochmehr (evtl. liegende Scheinwerfer). Auch wenn's dann nicht "original" ist und nicht der Definition eines bestimmten "Styles" entspricht, wird er mir gefallen.

Eine verstellbare Vorderachse und ein Dachgepäckträger sind auch geplant...

Trotzdem stört mich aber momentan das "neue" Lenkrad. Mal sehen, was ich da mache. Ich hab auch massig Ersatzteile dazubekommen, da ist sogar die passende Lenkstange zu dem 2-Speichen-Lenkrad dabei (Bild auf Seite 1 dieses Themas).
Kann mir einer kurz erklären, ob und wie ich die einfach tauschen könnte?

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 11:04
von rme
Pumukel hat geschrieben:ach der lars hat einfach keinen geschmack :P
Das steht doch sowieso außer Frage! :D :D :D


Pumukel hat geschrieben:
mein Emil ist ne 66er bodengruppe mit nem 68er häuschen, da stimmt auch so einiges nicht. fängt an bei den stehenden scheinwerfern und hört auf bei den exportstoßstangen die nicht dran gehören. ABER MIR gefällt mein emil genau so wie er ist. Und der ist sowas von grün und hat soooooo schöne baby füchse :P
........

Wie gesagt, wenn´s auto gut in schuß ist und er dir gefällt, dann lass ihn einfach so.

Nad
Es liegt mir wirklich fern jemandem vorzuschreiben wie sein Käfer aussehen sollte. Es sind aber vielfach Neulinge, wie auch hier, die die einzelnen Details am Käfer schlicht und einfach nicht kennen. Da wird dann munter drauf los gebastelt und am Ende wundert man sich dann, warum man statt der erhofften Anerkennung für seinen ach so tollen Umbau nur ein müdes Lächeln erntet. Um machen wir uns doch nichts vor, irgendwie sind doch die meisten genau darauf aus. Irgendwie wird dann immer weiter gebastelt, immer mehr Geld versenkt und das Ergebnis wird aber nicht wirklich besser. Mich erinnert das immer an Frauen nach der x-ten "Schönheits-OP" - die sind auch immer alles, nur nicht wirklich schön. Genug Beispiele gibt es ja, es müssen also nicht unbedingt mehr werden.
Pumukel hat geschrieben:Natürlich wird es immer Leute geben, die mit dem finger drauf zeigen und sagen DAS aber nicht orginaaal. sind meistens die leute die ALLES an ihrem auto selber gemacht haben (vorsicht ironie).
Mensch hab ich ein Glück, dann dürfte ich das ja sogar. ;)

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 15:23
von PeterHadTrapp
happy_jani hat geschrieben:Ich hab da mal eine ähnliche Frage:
Welches Lenkrad PASST denn in einen solchen Käfer (Mexico)?
PASST im Sinne von passt mechanisch auf die Lenksäule und passt optisch zum Baujahr 67/68?
Grüße von der Küste
Happy
Eigentlich keins ...
Die Mexikaner haben alle 4-Speichen-Lenkräder mit Prallplatte (erst ganz gegen Ende gab es nochmal andere neuere Lenkräder die noch weniger zum 67er Look passen) und die neue feine Verzahnung.
Das 4-Speichen-Lenkrad gibt es mit beiden Verzahnungen, aber das wurde eben 67/68 noch nicht verbaut. Zur 67/68er Optik gehört halt eindeutig ein Zweispeichenlenkrad mit Huphalbring.
Aber das passt nunmal nicht auf die Mex-Verzahnung. Insofern sind deine beiden Bedingungen nicht wirklich unter einen Hut zu bringen.
Insofern: Prioritäten setzen. Was ist wichtiger ? 67/68er Look oder die Lenksäule original zu lassen ?

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 16:27
von hauke32
Mexikaner! Zumindest Häuschen. Was steht denn auf deinem Heckabschlussblech?

Und was steht an den Scheiben? Die Frontscheibe sieht mir auch aus, wie von nem Mexico.

Und innen sieht er aus wie meiner...84er Mex.

Originales Lenkrad hab ich noch da, da ich auf Raid 13d Holzlenkrad umgerüstet habe.

Das Bild mit den oben stehenden vorderen Kotflügeln und den tieferen hinteren ergibt sich bei mir auch durch die relativ schlechte Federung der Mexicaner...

Was steht denn in deinem Schein?

Gruß, hauke.

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 18:36
von BugBenny
hauke32 hat geschrieben: Das Bild mit den oben stehenden vorderen Kotflügeln und den tieferen hinteren ergibt sich bei mir auch durch die relativ schlechte Federung der Mexicaner...
Nee, der ist hinten runtergeschraubt und vorne hatte er Tieferlegungs-Achsschenkel, die ich rausgeschmissen habe, deswegen ist er vorne höher.
hauke32 hat geschrieben: Was steht denn in deinem Schein?
Was genau meinst Du?

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:49
von Cabohne
Nur mal so am Rande: Mexikaner sind hinten immer tiefer als deutsche Käfer. Serienmäßig. Die haben auch nur 4 statt 5 Sitzplätzen eingetragen. ;-) Aber egal, hier geht´s ja um´s Lenkrad. Wenn ich mich nicht irre, müsste das Lenkrad aus den Sparkäfern aus den 70ern passen. Das sieht im Prinzip aus, wie das originale, nur ohne Hupenring. Bei mir hängt noch so´n Teil in der Werkstatt. Müsste aus `nem Sparer Bj. 75 sein. Sag mal, welchen Durchmesser Deine Lenksäule hat, dann messe ich das die Tage mal nach. Sowas wäre zumindest schicker als das häßliche Spochtlenkrad, das jetzt drin ist. Sollte das nicht passen, würde ich nach `nem alten Raid 1 oder einem anderen Sportlenkrad aus den 60/70ern suchen.

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 22:05
von PeterHadTrapp
Das Standard-2-Speichenlenkrad mit dem einfachen schwarzen Hupknopf (ohne Wob-Emblem) und ohne Hupring gibt es auf jeden Fall mit der feinen Verzahnung, so eins war in dem Standard-BW-Käfer (Deutscher aus den späten Siebzigeren) drin, das ist auf jeden Fall schöner als die fette 4-Speichen-Prallplatte und ist vom Look her auf jeden Fall auch passender.

Sieht so aus:
Bild

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 22:30
von Cabohne
PeterHadTrapp hat geschrieben:Das Standard-2-Speichenlenkrad mit dem einfachen schwarzen Hupknopf (ohne Wob-Emblem) und ohne Hupring gibt es auf jeden Fall mit der feinen Verzahnung, so eins war in dem Standard-BW-Käfer (Deutscher aus den späten Siebzigeren) drin, das ist auf jeden Fall schöner als die fette 4-Speichen-Prallplatte und ist vom Look her auf jeden Fall auch passender.

Sieht so aus:
Bild
Genau das habe ich gemeint!

Re: Welches Original-Lenkrad gehört in meinen 68er 1200?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 13:30
von BugBenny
So, hier nunmal ein Update:

Nach langwieriger Suche habe ich nun alle Teile für den Umbau auf Original-Lenkrad samt Umrüstung auf Blecharmaturenbrett zusammen:

Bild

Mein Winterprojekt ist also schon voll im Gange. Mir fehlen noch die beiden äußeren Luftausströmer und eine Radioschachtabdeckung oder ggf. sogar ein passendes Radio - weiß noch nicht. Falls jemand sowas noch rumliegen hat, gerne bei mir melden! ;-)