Seite 3 von 3
					
				Re: 1600I tuning ( Einspritzdüsen )
				Verfasst: So 4. Aug 2013, 19:01
				von honz
				Hi,
widerspricht das nicht ein bisschen deiner vorherigen Aussage? Wenn die Düsen für 4bar spezifiziert sind, wird das Spritzbild bei 3 bar wohl doch auch nicht mehr der Knaller sein. 
Den Innenwiderstand der Einspritzdüsen ist bei der Megasquirt nicht so wichtig, weil du den Strom im Setup auf eine bestimmte Größe (prozentual) begrenzen kannst. Die low impedance injectors werden dann mit 30% Stromstärke betrieben und das "PWM CUrrent Limit" auf 75% gesetzt.
Stimmt es das niederohmige Einspritzdüsen schneller ansprechen?
Gruß Peter
			 
			
					
				Re: 1600I tuning ( Einspritzdüsen )
				Verfasst: So 4. Aug 2013, 19:35
				von Red1600i
				Erhöhen ist nicht so toll. Erniedrigen, hmmm, auch nicht soooo viel besser. Es ist schon besser, Düsen in ihrem normalen Umfeld zu betreiben.
Aber zu deiner Frage: ja, die mit dem niedrigen Innenwiderstand sind schneller. Ganz grob etwa Faktor 2.
Die Düsen mit 2-3 Ohm packen Schaltzeiten mit 0,500-0,800 MilliSekunden, bei den 12-27 Ohm geht's erst so bei 0,8 los...
			 
			
					
				Re: 1600I tuning ( Einspritzdüsen )
				Verfasst: So 4. Aug 2013, 21:18
				von Uwe
				Red1600i hat geschrieben:Erhöhen ist nicht so toll. Erniedrigen, hmmm, auch nicht soooo viel besser.
Man kann das Benzin schon "erniedrigen" 
Aber den Kraftstoffdruck verringern ist wohl der bessere Ausdruck.
 
			
					
				Re: 1600I tuning ( Einspritzdüsen )
				Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 22:06
				von honz
				Hi,
ich habe mal die 0,8ms Öffnungszeit bei 12V im Megatune eingestellt und von simultaneous auf alternating umgestellt, aber da fettet mir der Motor im Leerlauf so an, dass er ausgeht. Haber aber auch die Bänke rechts und links jeweils an einem Einspritzkanal hängen. Also würden 1+2 und 3+4 zusammen einspritzen.
Wenn ich mir das richtig überlege und ich bei 2 mal Einspritzen pro Zyklus mehr Sprit drin habe, als bei 4 mal Einspritzen ist meine Öffnungszeit mit 0,8ms doch zu kurz angegeben?? Ich habe da gerade irgendwie einen Knoten im Kopf, was jetzt zu was führt...
Könnt ihr mir kurz weiterhelfen.
Gruß Peter
			 
			
					
				Re: 1600I tuning ( Einspritzdüsen )
				Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 08:12
				von Red1600i
				Wenn man hohe Werte angibt und die Düsen schneller sind, wird nicht nur die Düse in dieser Zeit geöffnet, sondern auch schon eingespritzt... somit angefettet.
Die 1600i Düsen haben rund 0,85ms bei 12V, aber etwa 0,68 bei 14V. Sie werden schneller wie alle anderen auch bei höherer Spannung.
Die Öffnungszeit ist spannungsabhängig, je mehr Spannung umso schneller. 
Dein Motor läuft auch im Leerlauf mit rund 14V, also probiere mal Werte mit 0,7ms
Das Testprogramm für diese Düsenwerte ist abhängig vom Steuergerät und dem Typ der Endstufe. Die Werte da oben habe ich experimentell mit der Trijekt ermittelt, die müssen mit einer AMS oder Megasquirt nicht identisch sein. Gerade die MS benutzt hier eine andere Modulation der Endstufe und kann diese Werte stark verändern.
Kann Megatune eine Spannungskurve eingeben? 2 Stützpunkte für eine Linie? Ich habe mit Megatune noch nicht gearbeitet...
			 
			
					
				Re: 1600I tuning ( Einspritzdüsen )
				Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 20:10
				von honz
				Hi,
in Megatune gibt man die Öffnungszeit für 12V an und hat aber unabhängig davon noch einen Spannungskorrektur-Faktor. Der Korrigiert dann noch mal in Abhängigkeit der Bordspannung die Öffnungszeit da sind als default Wert 0,15ms/V angegeben. Wären bei dir dann ja 0,085ms/V. Aber wie gesagt, das kann abhängig von der Endstufe sein. Werde, wenn ich in einer Woche wieder beim Bus bin mal damit etwas rumexperimentieren.
Gruß Peter
			 
			
					
				Re: 1600I tuning ( Einspritzdüsen )
				Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 20:54
				von honz
				Hi Red,
weißt du mit was für einer Frequenz deine Düsentreiber (PWM) moduliert werden, ich kann die bei der Megasquirt angeben. Bin gerade dabei, meine neue MS2 einzurichten und werde mal deine Düsenwerte nehmen und schauen, wie der Motor sich verhält.
Gruß Peter