Seite 3 von 4
Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 00:11
von DerLukas
Hier die versprochenen Bilder meiner Rahmenlehre...
Die Achsen sind mittlerweile ab und das Chassis entrümpelt.
Aktueller Stand:
Bodenhälften und Napoleonhut müssen neu, der Rest ist noch Top!
Ich hoffe es gefällt!
to be continued...

Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:11
von 20er
Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Di 22. Jan 2013, 01:21
von DerLukas
Und weiter gehts...
Bodenhälften sind raus, neue werden morgen gekauft und hoffentlich auch schon eingeschweißt =P
Der Napoleonhut wurde heute ersetzt, da der alte Karies hatte...
to be continued...

Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 14:01
von DerLukas
Heute mussten die Führungsrohre für den Heizungszug auf der Bodenplatte neu gemacht werden. Sind leider noch nicht aufgeschweisst, aber ich denke man kann es auf dem Bild erahnen =P
Die Bodenbleche sind auch drin. Ich hab Repro's genommen. Passen eigentlich ganz gut, lediglich das Raster der Sitze musste ein wenig nachgearbeitet werden. Hab hinten die alten Querverbindungen stehen lassen und die neuen an den neuen Bodenplatten entfernt.
Die Dicke der Platten liegt bei ca. 1mm
to be continued...

Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: So 27. Jan 2013, 17:15
von silvercoupe85
Hammer Lukas, ihr leistet da ganze Arbeit.
Macht richtig Spass hier zuzuschauen.
gruss Christian
Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 18:52
von DerLukas
Und weiter gehts im Fahrplan...
- Bodengruppe Gesandstrahlt und Grundiert.
- Führungsrohre der Heizzüge aufgeschweisst.
Morgen werden die Nähte abgedichtet und dann irgendwann die Tage der Rest der Lackierung gemacht...
Zwischendurch mal die alten schrauben ein bisschen gequält

Hat wirklich ganz gut funktioniert...
to be continued...

Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 08:58
von bame76
Hallo,
tolle Bilder bin begeistert. wenn man natürlich so eine tolle Werkstatt hat und so ausgerüstet ,macht es richtig spass da zu arbeiten.
Gruss
Markus
Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 15:00
von DerLukas
Hier der aktuelle Status. Hat sich nicht viel getan...
Als nächstes wird die Spritleitung getauscht und dann der Rest noch schwarz gelackt...
Leider hab ich im Moment Klausurenphase. Also nix mit Käfer-Schrauben... -.-
In den Napoleonhut habe ich jetzt oben ein Loch reingebohrt um nacher gut Konservieren zu können. Das gleiche habe ich von unten gemacht. (Quasi als zusätzlicher Ablauf)
to be continued...

Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 17:04
von Vuchl
Hey!
Sieht gut aus, was du da machst!
Das mit den Verstrebungen halt ich für totalen Quatsch, weil du eh alles raus trennen musst. Is nur unnöig Arbeit, die scheiß Nähte wieder zu verschleifen, die du gesetzt hast für die Streben. Ich wünsch dir, dass du da nicht zu viel Verzug drin hattest. Blech ist nicht einfach.
Du kannst nachher auch Front und Heck wieder auf Neuteilen maßgenau zusammen setzen, is m.E. einfacher als nach den Streben zu gehen. Denk dabei daran, dass das Cabrio offen ein schlechteres Spaltmaß hat als geschlossen! Das Dach zieht nämlich bei schließen Front und Heck zusammen!
Ich hab an meinen Limos noch nie mit Streben gearbeitet...
Gruß:
Matze
PS: Bist du Schreiner? Da fallen mir so'n paar Herangehensweisen auf... kenn ich wo her.

Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 17:19
von Mex Knuust.de
Sehr coole Doku besser als jede Familie im brennpunkt
Freu mich schon auf weitere berichte

Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 19:39
von DerLukas
Vuchl hat geschrieben:
Das mit den Verstrebungen halt ich für totalen Quatsch, weil du eh alles raus trennen musst. Is nur unnöig Arbeit, die scheiß Nähte wieder zu verschleifen, die du gesetzt hast für die Streben. Ich wünsch dir, dass du da nicht zu viel Verzug drin hattest. Blech ist nicht einfach.
Du kannst nachher auch Front und Heck wieder auf Neuteilen maßgenau zusammen setzen, is m.E. einfacher als nach den Streben zu gehen. Denk dabei daran, dass das Cabrio offen ein schlechteres Spaltmaß hat als geschlossen! Das Dach zieht nämlich bei schließen Front und Heck zusammen!
PS: Bist du Schreiner? Da fallen mir so'n paar Herangehensweisen auf... kenn ich wo her.

Jetzt ists eh zu spät. Jetzt sind die drin. Da ich auf dem Gebiet absoluter Neuling bin, hab ich das gemacht, was ich bei vielen gesehen bzw gehört habe. =P Das verputzen nachher find ich nicht so tragisch, solange ich die Maße nachher alle passend hab
Gruß
Lukas
PS: Nein ich bin lediglich Schreiner-Sohn, aber ich arbeite ja nicht alleine an dem Auto

(Stehe auf meistens HINTER der Kamera)

Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 14:40
von DerLukas
Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 00:05
von DerLukas
Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 13:52
von DerLukas
Auch wenn ich jetzt hier das dritte Mal unter meinem eigenen Beitrag poste:
Es geht in kleinen Schritten voran. Aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist... =P
Das Wetter lässt ja auch kaum andere Tätigkeiten als "Käferschrauben" zu
Zwischendurch wurde in der Bucht noch ein "Ersatzteil" besorgt:
Das Getriebe ist fertig gelackt
Die alte Vorderachse hat leider Karies. Die neue ist heute gekommen, Bilder folgen...
Leider kann ich auch die Bremsanlage komplett vergessen. Bei den Sätteln tut sich gar nichts mehr vor lauter Rost. Naja, was will man nach 19 Jahren Standzeit auch noch erwarten?
Die ganzen Kleinteile wurden gesandstrahlt und mit Fertan "fertanisiert". Jetzt ist Brantho-Korrux Nitrofest drauf. Wenn die neue Vorderachse dann auch soweit ist wird der Rest der Lackierung gemacht.




Re: 1500 Cabrio - Rettung?
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 09:47
von Akira
Schönes Projekt das du da hast!
Eine Frage zur Rahmenlehre, hast du einen Plan mit den Maßen? Die sieht klasse, aus, bräuchte auch sowas.
