Seite 3 von 11

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 19. Feb 2012, 00:36
von frakHH
1.jpg
1.jpg (375.56 KiB) 6862 mal betrachtet
moin, weiß jemand ab wann ein rückfahrlicht pflicht war? nsl war 1990 und somit fällt sie bei mir weg. wäre schön wenn ich die rückfahrleuchte auch einfach weglassen könnte. gibt es alternativ einen weißen einsatz für meine rückleuchten?

danke für eure hilfe

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 4. Mär 2012, 00:43
von frakHH
so so die dichtungen für die rückleuchten sind dran, hupenziergitter check, clipse für chromzierleisten check, teppich check, elektrik check.

nächste woche kommen die kolbenringe.

falls noch jemand vier gut erhaltene reifen für meine originalen stahlfelgen über hat bitte melden.
3.JPG
3.JPG (157.84 KiB) 6822 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (149.04 KiB) 6822 mal betrachtet

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 4. Mär 2012, 02:18
von schlumpf
Schön, schön!

So langsam wirds ja wieder wärmer dann willst sicher fertig sein;)

Mein Speedy wird nächste Woche angemeldet. :music-rockout:

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 4. Mär 2012, 06:46
von krustyrusty
frakHH hat geschrieben:moin, weiß jemand ab wann ein rückfahrlicht pflicht war?
soweit ich weiß:

....Eine Pflicht für das Vorhandensein mindestens eines Rückfahrscheinwerfers bei PKW besteht seit 1. Januar 1987.[1]....

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 4. Mär 2012, 11:23
von frakHH
@schlumpf na dann drück ich mal die daumen, dass nächste woche bei euch die sonne scheint.

@krusty das datum hab ich jetzt auch schon ein paar mal gelesen. mal gucken was der tüver sagt.

schönen restsonntag

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 4. Mär 2012, 13:33
von frakHH
bräucht nochmal eure hilfe. ich such ein bild vom gebläsekasten, vom teil der luftführungsklappen samt gestänge und der federn. ich find im netz kein einziges bild, immer nur von der generatorseite, oder wenn die klappen schon ausgebaut sind.

bei classic vw kann man leider nur erahnen was wohin und wierum gehört.

:text-thankyouyellow:

Re: speedster puzzle

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:46
von frakHH
1.JPG
1.JPG (103.78 KiB) 6424 mal betrachtet
argh :angry-cussingblack: wollt heut den motor fertig stellen, leider erst jetzt gesehen, dass die plastilstößelführung von der kraftstoffpumpe abgebrochen war.

das reststück war schon so ausgehärtet, dass es beim angucken in stücke zerfiel, also kolben wieder ab, das gehäuse gesplittet und bruchstücke gesucht.

Re: speedster puzzle

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 00:21
von rme
frakHH hat geschrieben:bräucht nochmal eure hilfe. ich such ein bild vom gebläsekasten, vom teil der luftführungsklappen samt gestänge und der federn. ich find im netz kein einziges bild, immer nur von der generatorseite, oder wenn die klappen schon ausgebaut sind.

bei classic vw kann man leider nur erahnen was wohin und wierum gehört.

:text-thankyouyellow:
Hast du jetzt ein Bild bekommen? Ich muss morgen noch einen Gebläsekasten zerlegen und könnte ein paar Fotos machen.

Re: speedster puzzle

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 10:04
von frakHH
moin nein hab noch kein bild, wäre super wenn du eins reinstellst. danke

Re: speedster puzzle

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 17:16
von bugweiser
bei einem Sommerfahrzeug kann man die Klappen auch weglassen. Nur die dadurch entstehenden Löcher sollte man verschließen. So mache ich das immer .

Re: speedster puzzle

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 20:03
von rme
Hier mal ein Bild als Totale auf den Kasten. Wenn du noch Detailbilder brauchst kann ich dir die gern per Mail schicken.
IMG_0708_1.JPG
IMG_0708_1.JPG (148.33 KiB) 6730 mal betrachtet
Wie geht es meiner Achse eigentlich? Kommst du zum 1. Mai nach H?

Re: speedster puzzle

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 23:59
von frakHH
ach du bist das :laughing-rofl:

deine achse liegt warm und trocken. danke für das bild.

1. mai steht. ich hoffe mit käfer. achse bring ich dann mit.

@bugweiser dran gedacht hatte ich auch schon, aber an sonnigen wintertagen werd ich ihn wohl auch mal rausholen. ich bau erstmal alles dran, wird ja nicht der letzte motor bleiben ;-)

Re: speedster puzzle

Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 17:13
von bugweiser
man kann auch im Winter ohne Klappen fahren , er braucht dann halt länger bis er warm ist . Denke ein Speedster hat durch sein Heck wie ein Cabrio eh thermische Probleme .

Re: speedster puzzle

Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 19:22
von frakHH
danke für den tip. kannst du mir bitte genauer erklären, warum die dachlosen thermisch höher belastet sind.
der motorraum ist bei mir baugleich zum geschlossenen.

macht es eigentlich sinn, jetzt wo der motor wieder auseinander ist, eine andere nocke zu verbauen?
also nur nocke und größeren vergaser, oder hängt bei einer steileren nocke gleich wieder ein endloser rattenschwanz dran mit anderen kipphebeln, anderen ventilfedern etc.?

Re: speedster puzzle

Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 20:22
von rme
Weil die geschlossenen Käfer alle unterhalb der Heckscheibe noch Lüftungsschlitze haben, diese fehlen beim Cabrio.