Seite 3 von 7
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: So 13. Nov 2011, 21:12
von Cabohne
Das ist ja wohl total abgefahren!!!
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 13:30
von Pit
Hat jemand nen Plan welche Winkel die verwenden.
gruss peter
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 14:06
von AICVW65
sieht nach radius mit einer kleinen 45° tangente für die sitzfläche aus.
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 01:42
von Poloeins
Das ist wirklich fast nen Trichter.Ich habe die 1200er Köpfe vom Lukas hier.Da sind auch Sinter Sitzringe reingekommen.Ich mache morgen WIRKLICH mal Bilder von den Dingern.
Im Challengebereich mache ich immer drei Winkel.und glätte dann noch etwas mitm schleifer die kanten.Das geht recht gut...
MfG Lars
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 20:18
von orra
Hallo,
das sind Trompeten, ohne Stufe (Keine Winkel, keine Kanten)
Es ist recht aufwendig alle Sitzringe gleich zu machen, ist aber sehr strömungsgünstig.
Es macht sinn, nur einen recht kleinen Bereich mit dem 45° Winkel an zu setzen, damit das Ventil sitzt und auch Auflage hat.
Gruß,
orra
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 21:52
von Pit
Wie wird das bearbeitet Rainer, gibt es da einen "Ventilsitzfräser" für oder wird das mit einer CNC gemacht?
gruss peter
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 23:56
von Poloeins
EP macht das mit CNC.
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 08:13
von orra
Richtig, heute macht man es mit der CNC.
In der Vor-CNC-Zeit hatte man mehrere Winkel geschnitten und dann händisch verrundet. (Lamelloschleifer).
Gruß,
orra
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 11:57
von Poloeins
In dieser Zeit bin ich noch hängen geblieben:-D
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 12:48
von AICVW65
hab mal etwas theoretisch rumprobiert und bin auf dieses ergebnis gekommen:

- ventilsitz.jpg (51.36 KiB) 8502 mal betrachtet
könnte man auch direkt rund machen, aber da bin ich zu faul zum programmieren.
ist das ein problem wenn das ventil tiefer sitzt?
von der strömung dürfte es doch so besser ein als wenn der 45grad winkel direkt auf brennraumhöhe endet.
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 13:01
von Poloeins
Man muss halt nur die Kippelwellen unterlegen....wir schneiden auch immer so tief das es mit dem Brennraum abschneidet.
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 13:05
von AICVW65
hab das jetzt nicht so im kopf, aber geht sich das nicht mit den stellschrauben alleine aus?
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 14:01
von AICVW65
leider gehts zäh voran...
die 78er DPR welle ist mit 50.8mm zapfen statt mit 50er gekommen.
passt also nicht zu den bereits vorhanden pauter pleuel..
ausserdem verbaue ich jetzt eine schleicher nocke, weil ich mich mit den ami nocken nicht anfreunden kann.
evtl. schaffe ich es ja am WE die ventilführungen zu verbauen.
mal sehen was geht.
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 18:30
von Mr.Boost/JBC
Du kannst die Kurbelwelle abdrehen auf 50mm.Es scheint so als ob du einen mit Chevy Lagermaß bekommen hast.Warum kommst du mit den "Ami" Nockenwellen nicht klar? Viel Webcam Nocken sind Schleicherkopien nur mit mehr Hub.Eine Schleicher 324° würde gut zum Hubraum und Kompressor passen.
Re: TYP4 2.3l/2.4l Kompressor
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 07:48
von AICVW65
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Du kannst die Kurbelwelle abdrehen auf 50mm.Es scheint so als ob du einen mit Chevy Lagermaß bekommen hast.Warum kommst du mit den "Ami" Nockenwellen nicht klar? Viel Webcam Nocken sind Schleicherkopien nur mit mehr Hub.Eine Schleicher 324° würde gut zum Hubraum und Kompressor passen.
warum eine 324er?