Re: Die Qual der Wahl ... Ventiltrieb 1.776er, 37PICT
Verfasst: Di 4. Nov 2025, 18:28
Servus, hallo Torben!
Lassen wir doch die Kirche im Dorf!
Und ja , eine verbogene Stössestange ist mir durchaus bekannt!
Nur in diesem Fall für den Käferkollegen und
seiner Motorauslegung reichen die originalen
Stösselstangen locker aus. Da braucht es keinen
sinnlosen Angstzuschlag
!
Was das verformen der Stösselstangen angeht so gibt es
doch einige Ursachen dafür!
Es ist nicht nur eine steile , schnell öffnende
Nockenrampe oder ein schnell beschleunigender
Motor um ein paar Dinge zu nennen sondern auch noch
mehrere andere Faktoren!
Am Ende des Tages ist für diesen einfachen
im Serienstyle ausgelegten Motor der mutmaßlich
ordentlich und sauber gebaut wird die originalen
Stösselstangen mit all ihren Vorteilen ausreichend!
Robert
Lassen wir doch die Kirche im Dorf!
Und ja , eine verbogene Stössestange ist mir durchaus bekannt!
Nur in diesem Fall für den Käferkollegen und
seiner Motorauslegung reichen die originalen
Stösselstangen locker aus. Da braucht es keinen
sinnlosen Angstzuschlag
Was das verformen der Stösselstangen angeht so gibt es
doch einige Ursachen dafür!
Es ist nicht nur eine steile , schnell öffnende
Nockenrampe oder ein schnell beschleunigender
Motor um ein paar Dinge zu nennen sondern auch noch
mehrere andere Faktoren!
Am Ende des Tages ist für diesen einfachen
im Serienstyle ausgelegten Motor der mutmaßlich
ordentlich und sauber gebaut wird die originalen
Stösselstangen mit all ihren Vorteilen ausreichend!
Robert