PCS-L Buggy - Wundertüte

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Dann kam das hier zum Vorschein...bin Einiges gewohnt was "Elektrik" und Buggys abgeht...aber das war mir dann doch etwas zu krass:
Bild

Zumindest immer wieder Kreativ dieses Buggy-Builder:
Bild

Wenn das im ersten Leben nicht mal ne Partybank war:D
Bild

Dann mal eben "Schlüssel" nachmachen auf Billig...das Zündschloss zu tauschen war billiger als zwei neue Schlüssel:
Bild

Dann viel auf einmal natürlich eben nen 31PiCT-3 in die Finger...wie immer....egal...jetzt bleibt der 30er drauf:
Bild

Dann, als die Sache eh schon am entgleisen war, doch eben auf Verdacht die Getriebegummis bestellt:
Bild

Hinten eins abgerissen:
Bild

Vorne auch nicht besser:D
Bild

Dann war klar...Musik und Holz alles raus...Kabel sowieso...So wie Phil geplant hat, alles raus was Gewicht ist!
Bild

Die Kabel ausd er Hölle..nen schönes Ölflex...ich schätze nen 40x1,5 Ölflex JZ...ein Traum...
Bild

Amaturenbrett provisorisch mal reingehangen um ne elegante Lösung für die Kabel zu finden:
Bild

Bei 89Eu für einen Anlasser bei Bug-World, schmeisse ich den alten auch gleich raus und mach den Neu..habe ich seit 3 Jahren im 1600i und sicherlich 40.000km ohne Probleme. Buchse haben wir dann auch gleich noch im Getriebe gewechselt:
Bild

Hinten alles entkernt.Die alte Batterie war mit nem Fahrradschlauch fest...das habe ich mal wieder auf Käfer umgebaut.Rechts sieht man Benzinschlauch.Der geht vom Tank bis zum Motor...das muss auch raus. Die Bremse hinten ist aus Tikkatukkaland und komplett so billig gewesen das einfach alles NEU kommt, da die Hinterachse hinten links eh undicht ist und deswegen die Bremse neu muss!
Bild

Einen Heizzug haben die echt EXTERN zur Heizbrine verlegt...wahrscheinlich ist das Röhrchen verstopft...aber das reiss ich definitiv auch raus!
Bild

Lenksäule war ein Thema für sich:
Bild

Einschweissmuttern missbraucht als Gegenspieler für Lenksäulenschrauben:
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Firefox »

Meine Fresse wat`n Kabelgemusel, welches ja wohl auch irgendwie mal funktioniert haben muss.
Das "Mehradrige" sollte bestimmt mal für irgendwelche spätere Vorhaben ausreichend Reserven bieten, wohl aber etwas übertrieben, vieleicht war es auch grad zur Hand.
Erkenne ich das richtig das da oberhalb des Verschlussblechs der Schaltstangenkupplung die Warmluftaustritte sind ??
Also immer wieder schön zu sehen was so in der Vergangenheit für Improvisationen doch irgendwie funktional waren.
Wann war denn das Teil zuletz auf der Straße ??
Bei dem Haufen an Mängeln und Defekten grenzte das sicher am Erträglichen !
Aber das richtige Team an allen Fronten wird das bestimmt in relativ kurzer Zeit richten.
Viel Spaß dabei !
Ferdi
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Speedy63 »

Poloeins hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 12:27 ich schätze nen 40x1,5 Ölflex JZ...ein Traum...
Oh, 39x schwarze Zählader + einmal grün-gelb?
Und natürlich sind die Zahlen alle nicht mehr lesbar.
:lol:
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Mal Zeit für ein Update....

Da mich der Auspuff mit dem Querrohr von Hoffmann wirklich nicht überzeugen kann:
Bild

Einfach den billigsten NICHT Serienauspuff MIT Vormwärmung rausgesucht:
Bild

Passt tatsächlich 1a auch die Vorwärmung...ich bin echt beeindruckt.Die Flansche könnten für meinen Geschmack dicker sein...aber bei 150Eu inkl. kompletten Montagematerial, heule ich hier nicht rum.
Der Motor ist damit auf jeden Fall leiser als Serie!
Sollte man eine gut funktionierende Vorwärmung benötigen, dann ist in dem Bereich noch Luft nach oben;-).
Für meine Zwecke (mein Saugrohr ist eh verstopft) ist das aber okay.Ich nutze die Anschlüsse nur, um das Saugrohr abzustützen damit die räudigen Saugrohrdichtringe am Kopf nicht andauernd kaputt gehen;-)
Bild

Platz für einen Golf 2 Ölfilter wäre auch noch;-).
Bild

Der räudige K&N Luftfilter auf dem Serien-F-Motor macht mich nicht wirklich an.KGB-Stefan hatte noch einen schönen Serienplastikfilter für mich...neue Matte rein---fertig!
Bild

Dann mal den grossen Seitenschneider rausgekramt:
Bild

Teppich wollte ich dann auch neu haben...der "Alte" war ja kürzer wegen dem Holsausbau...
Bild

Alle Lampen erstmal testen und schauen...
Bild

Wenn jemand nen Heilmittel gegen vergilbtes Plastikglas kennt, immer raus damit!
Essig und Co habe ich schon versucht...ohne jeglichen Erfolg:-(

ÖLflex so weit das Auge reicht:D
Bild

Natürlich habe ich die Kabelfarben BIS zur Lampe in "Richtig" gemacht.Warum die beim Käfer Im Motorraum die Farben auf einmal switchen und auf nen anderen Code gegen, habe ich nie verstanden!
Bild

Da ich im Hinterkopf IMMER NOCH immer wieder die verstopfte Vorwärmung hatte...kam Eines zum Anderen...
Plötzlich ploppte bei Bug-World die Zweivergaseranlage für Einkanalmotoren auf als Komplettkit inkl. Gasgestänge,Luftfilter und ALLEM für 570Eu oder so...da musste ich lange nachrechnen um zu wissen, das das hier hin muss:D
Bild

Dann mal die Dinger genau angeschaut...ordentlich verarbeitet, alles war sauber. Abstimmbarkeit ist gegeben das sie den Weber ICT entsprechen und bei und TIMMS AUTOTEILE dafür Düsen in Hülle und Fülle hat.
Leerlauf,Hauptdüse und Luftkorrekturdüsen in allerlei Grössen...ich bin Feuer und Flamme.
Das was man so an Einkanal kaufen kann als Optionen ist ja immer ne Katastrophe.
Bei Kemal habe ich ja noch die Kadron drauf.Dort kann man aber die Luftkorrekturdüse gar nicht wechseln.Zudem ist bei den Dinger immer die Drosselklappenwelle Scheisse...die Welle hat nur 7,85mm Durchmesser...das Loch im Drosselklappenteil aber 8mm...Wellen selber anfertigen haben wir mal gemacht.Aber wer hat da schon Bock drauf FÜR EINKANALGEFUMMEL...
PCI kosten nen Eckhaus bis sie mal auf nem Motor geschraubt sind. Saugrohre teuer, Mischrohrhalter bricht gern ab, fällt in den Motor und zerstört alles auf seinem Weg.Ersatz gibt es bei "Riechert" in Messigform. Aber kosten auch richtig Geld. Vergaser sind dann immer noch 60Jahr alt und lassen sich auf Tuning nicht besonders gut abstimmen...alles schon mehrmals hinter mir.Kommt mir nicht mehr in die Bude:D
Bild

Kurzes Gespräch mit dem Prüfer meines Vertraues ergab, das 55PS OHNE Scheibenbremse eintragbar wären und die Vergaser auf jeden Fall zeitgemässes Tuning sind. Da der Buggy (glücklicherweise) eine Erstzulassung 1970 ist, kommt nur ne Leistungsmessung eine Standgeräuschmessung hinzu zum Eintragen. Damit war alles klar:D

34er Vergaser 28mm Lufttrichter:
Bild

Solexdüsen passe vom Gewinde...leider aber sind sie zu bauchig:
Bild

LKD:
Bild

So...dann mal den neuen Kabelbaum angefangen...Sieht schon etwas besser aus:-)
Bild

Nicht so ganz einfach nen Kabelbaum an NICHTS zu befestigen...man kan halt nirgends ne Schraube reindrehen oder was anschweissen:
Bild

Bild

Spritleitung konnte auch nicht sooo bleiben.Also nen Stahlleitung gebogen, Schrauben mit Stiftschrauben im Kopf nachgerüstet und mit P-Schellen an Häuschenschrauben befestigt.Jenny hat noch den Schlauch am Tank und co erneuert und Filter nachgerüstet.Das was ich aus dem Tank abgepumpt hatte, war aber 1a in Ordnung.
Bild

Mühsam ernährt sich das dicke Eichhörnchen:
Bild

Bild

Was am neuen Auspuff auch noch nen RIESIGER Pluspunkt ist, das der Auspuff kürzer ist und nicht über die Karosserie schaut...demnach gibt es auch kein Theater weil ich hinten keinen Bügel habe:
Bild

Bild

Das Schlimm am "Kabelbaum machen" ist wohl, das wenn man es RICHTIG macht, nachher nichts sieht:-)
Bild

Dann mal Amaturenbrett verbessern.Alles an dem Auto ist mit Schraube und Mutter befestigt. Das ist super unhandlich(gerade für mich) und nervig. Deswegen alls wo man dran kommt, schön mit Einziehmuttern versehen.
Bild

Normale Eskalation...von "eben" nur zusammenbauen und fahren gewechselt zu "wir machen alles Neu"!
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Dann wollte ich eigentlich nur eben nen Stecker an die Kabel des Wischermotor machen.. :roll:
Bild

Bild

Eine Seite voll ausgeschlagen, die anderes Seite drehte sich noch..aber nur mit dem E-Motor.Ich konnte den Arm nicht bewegen.
Problem an dem Ding ist, ICH WERDE ES NIE BRAUCHEN(ausser für die HU natürlich!!!). Die Wischerwellen gibt es bei CSP noch, kosten aber definitiv ihr Geld...also erstmal alles komplett zerlegen und anschauen:
Bild

Bild

Alles mal aufgearbeitet:
Bild

Bissl gelitten hat das Material ja schon:-)
Bild

Auf der Drehbank dann eben gebohrt bis der "Rest" rund war...
Bild

Randnotiz...das Loch ist knapp 10mm gross geworden.Als es "neu" war, hatte es eine Bohrung von 8mm.
Viel blieb nicht stehen:
Bild

Ich habe dann eine Buchse aus der Lagerbronze(das Material aus denen ich immer die Buchsen fürs Vergaserbuchsen mache:-) ) gedreht und eingeklebt mit Loctite. Mit der laaaaangen 8h7 durchgerieben.Läuft besser als am ersten Tag:D. Dann noch das Blechzeugs gelackt und wieder alles montiert:
Bild

Bild

Bild

Zur Belustigung hier nen Video vorher:
https://www.youtube.com/shorts/5uyQLTa2H_4

..und einmal Nachher:
https://www.youtube.com/watch?v=aoNDgc_ ... l=Poloeins

Kostenpunkt war viiiiel Zeit und eine gedrehte Buchse...unsinnig aber in dem Fall war es an einem Tag erledigt und auf Teile warten zu müssen und sie zu bezahlen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Dann das Amaturenbrett...nervig!

Phil hatte das schon verdrahtet...sehr ordentlich und gut beschriftet.
Nach langem hin und her dann doch alles erneuert und richtige Aderfarben genutzt.
Zudem habe ich mir den Luxus gegönnt ein Relais für die Scheinwerfer und Klemme 15 zu setzen um die uralten Schalter zu entlasten.Zudem habe ich auch Sockel nachgerüstett um sie in Zukunft "Steckbar" zu haben.Dadurch kann man sie dann ohne Weiteres zu tauschen.Leider habe ich für das Fernlicht-Umschaltrelais keinen passenden Sockel gefunden und musste ein Haltblech anfertigen damit das halbwegs gescheit befestigt ist.
Ich hätte einfach alles rausnehmen sollen und auf einem "weissen" Blatt anfangen sollen...leider habe ich das nicht gemacht. Deswegen bin ich mit dem optischen Ergebnis der Verdrahtung nicht zufrieden auch wenn es eigentlich schon ordentlich aussieht. Aber zumindest sollte es jetzt zuverlässig funktionieren!

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Aircooled Cruiser »

:up: Für mich sieht das sehr gut aus, denn ich hasse Elektrik, vor allem die vom Käfer.
Und wieder starke gründliche Arbeit mit tollen Bildern.

Mit Entlastung der alten Schalter meinst du den Zündschalter und Lichtschalter?
Anlasser habt ihr wahrscheinlich dann hinten über Relais geschaltet.
Frage nur, weil ich auch die Elektrik bei mir etwas verbessern möchte.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Genau...Zündplus geht über ein Relais und das was an Spannung zu den Scheinwerfern geht. Damit umgeht man bei Sachen wo es drauf ankommt, einfach den Spannungsfall auf den Schaltern.Ob man das am Buggy haben muss, ist unwahrscheinlich.Schadet aber nichts also habe ich es gemacht!
Für den Anlasser schenke ich mir das komplett.Der ist Neu und deren Wirkungsgrad ist um Welten besser als der prehistorische Kram aus den 70ern...da bin ich sogar mit dem Querschnitt von 4 auf 2,5qmm runter gegangen beim Magnetschalter!
Wenn du ein Problem mit dem Anlasser hast, mein Tipp:
Kauf so nen 89Eu Bug-World Anlasser und mach die Anlasserbuchse neu....fertig!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Alles klar, danke für deine Antwort.
Der Anlasser ist noch einer vom Uwe (unbenutzt, aber trotzdem schon 10 Jahre alt) der ja leider nicht mehr hier aktiv im Forum ist.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Ich habe noch Kontakt zu ihm...wenn was sein sollte;-)

Ich war aber damals schon nicht so der Freund von den TDI Dingern....auch wenn die vom Uwe gegangen sind, gab es von diesen Anlassern auch schwarze Schafe auf dem Markt,die nicht weit genug ausgerückt sind, und dann den Anlasserkranz beschädigt haben...
Ich weiss aber nicht bei welchen und kann auch nicht sagen wie man das überprüfen kann.Meine Konsequenz war, einfach die Dinger zu meiden:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Uuuups, danke für den Hinweis. Genug Thread gekapert, zurück zu der Wundertüte :up:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von B. Scheuert »

Wischerwellen und diese Stangen hätte ich Dir geben können. Und ICH hätte statt dessen Empi Vergasers einen Wensing genommen. :mrgreen: Habe ich übrigens auch noch :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Danke für das Angebot mit den Wischerwellen...aber die kann man besser aufbewahren für jemanden der auch Wischer braucht...Das bin definitiv nicht ICH in dem "Auto";-)

Fährst du den Vergaser denn wieder? Oder liegt der nur rum? :text-blondmoment:

Ich bin sehr beneut wie das mit den Dichtringen und den Einkanalscheiss ist, bei den kurzen Saugrohren und dem dem Crossbargestänge. Das Problem wie bei den PCI sollte es ja nicht geben...aber ähnlich sein wie die Kadron.Da war das aber auch Scheisse...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Dann mal vorne rum den Kabelbaum erneuert...Gründe warum das musste:
Bild

Bild

Bild


Lüsterklemme an Lüsterklemme,Klingeldraht und alles was man so finden konnte an isolierten Leitfähigem...es wurde einfach alles verwurstet:
Bild
Bild

Reifen vorne leider zu gross und schleifen am Lampentopf...seit 1970 oder wann auch immer das Teil gebaut wurde:
Bild

Natürlich auf beiden Seiten:
Bild

Dann war kurz der Stefan da und wir haben die "Spritzwand" ausgebaut.Die war schön mit Schrauben und Muttern verschraubt...eine wahre Freude das mit zwei Mann auseinanderzuschrauben...jetzt sind Einziehmuttern drin...das geht jetzt mehr oder minder Komfortaben vom Innenraum aus.
Bild

Die Spritzwand:
Bild

Dann ist es wie immer bei solchen Autos...egal was du schraubst, wie lange du schon schraubst, wieviel Mühe du dir gibst....schraubt man einen Deckel ab, ist die Büchse der Pandorra geöffnet und es kommt einfach noch mehr Arbeit zum Vorschein.In dem gestriegen Fall als Beispiel, das die Schläuche OBEN am Tank wirklich fertig sind.Zu allem überfluss ist das noch nen Tank mit zwei Entlüftungen usw. Muss also auch noch eben neu.Allerdings ist das ne Operation durch den Briefschlit, weil man die Haube vorne nicht mal eben abheben kann oder den Tank ausbauen!

Also erstmal was fürs Auge gemacht. Da ich mir die Option offen halten wollte ob die H3 Zusatzdinger dran bleiben, habe ich nen paar Stecker dran gemacht:
Bild

Blöderweise sind die Zusatzscheinwerfer beide gleich...das heisst, das die Kabel an der gleichen Stelle aus dem Lampentopf kommen...solche Kleinigkeiten nerven mich...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von B. Scheuert »

Tja, so sieht das aus, wenn man ein Auto von einem Stammtischkollegen kauft! :lol: Oder hat er ihn verschenkt? 8-)

Den Wensing habe ich noch, es geht reichlich Sprit durch, aber ich habe weder die Zeit noch die Lust mich damit momentan zu beschäftigen. Aber das Thema ist noch nicht vom Tisch. Das sehe ich sportlich. Um es mit Radsportbegriffen zu beschreiben, ist es nicht nur eine Bergetappe, sondern eher eine komplette Rundfahrt 8-)
Antworten