Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Sorry aber dir zu raten weiter zu machen mit dem Gehäuse sehe ich als d...
In mein X PO Gehäuse sind mehr als 700€ geflossen, 2x zusammen gebaut und zerlegt und hat alles nix gebracht.
Wenn du dann dein AD Motor wieder anfangen willst, brauchst du ja wieder alles neu, Hauptlager,NW Lager, Spindel und planen. Versuch das dann mal deiner Familie zu erklären. ;(
In mein X PO Gehäuse sind mehr als 700€ geflossen, 2x zusammen gebaut und zerlegt und hat alles nix gebracht.
Wenn du dann dein AD Motor wieder anfangen willst, brauchst du ja wieder alles neu, Hauptlager,NW Lager, Spindel und planen. Versuch das dann mal deiner Familie zu erklären. ;(
-
swingheini
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
aber das ganze Geld hat er doch schon ins X Gehäuse gesteckt, das Geld kann er er doch nur noch verlieren wenn er es zusammen mit den ganzen speziellen Teilen, Lager usw, wegschmeißt,
oder seh ich das falsch?
oder seh ich das falsch?
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Wenn schon alles bearbeitet ist und die Teile da sind, erst mal zusammenbauen und sehen was passiert. Kann alles passen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Wie sieht’s aus mit dem Motor der nie richtig laufen wird

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Ist jetzt aber schon ganz schön gemein wenn man jede freie Minute voll Ehrgeiz versucht voranzukommen und dann hier gleich Mal behauptet wird das er eh nie laufen wird.....ousie hat geschrieben:Wie sieht’s aus mit dem Motor der nie richtig laufen wird![]()
Motivation und Hilfe unter Schrauberkollegen die sich gegenseitig helfen wollen kenne ich bisher anderst....
Trotzdem - aktueller Stand.... Gehäuse ist zusammen.... Köpfe sind vom Fräsen zurück... Leichte Rückschläge wegen der Ventilkeile ( siehe anderer Threat) aber dank tatkräftiger Unterstützung hier im Forum geht es doch voran.... Nächstes Ziel ist die Kipphebelgeometrie....1,25er Kipper oder nicht ist hier die Frage..... Aber ich traue mich ja schon bald nicht mehr zu fragen..... Wer weiß wie ich da dann wieder zerrissen werde....
- Dateianhänge
-
- IMG_20210209_231526747.jpg (79.65 KiB) 2125 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- lothar
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Hallo Peter, zeig den Zweiflern doch, was ne Harke ist!AIC-Peter hat geschrieben:Ist jetzt aber schon ganz schön gemein wenn man jede freie Minute voll Ehrgeiz versucht voranzukommen und dann hier gleich Mal behauptet wird das er eh nie laufen wird.....
Motivation und Hilfe unter Schrauberkollegen die sich gegenseitig helfen wollen kenne ich bisher anderst....
Und wg. Kipphebeln wird Dir hier garantiert auch geholfen!
So viel sei schon mal verraten, das hängt von Deiner Ventilgröße und der NW ab (hab ich jetzt nicht auf dem Schirm, hast Du aber bestimmt schon mal erwähnt...)
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Ich kenn halt mehrere Leute einschließlich mich selber die nie Glücklich mit so einem Motor wurden.
Darum so direkt mehr nicht
Darum so direkt mehr nicht
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Deswegen mag dich auch niemand,alte Stänkernase!!!!ousie hat geschrieben:Ich kenn halt mehrere Leute einschließlich mich selber die nie Glücklich mit so einem Motor wurden.
Darum so direkt mehr nicht
Du hast ja nicht mal nen Käfer!!!!
Solltest du nicht bei den NFZFans sein?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
AIC-Peter hat geschrieben:Ist jetzt aber schon ganz schön gemein wenn man jede freie Minute voll Ehrgeiz versucht voranzukommen und dann hier gleich Mal behauptet wird das er eh nie laufen wird.....ousie hat geschrieben:Wie sieht’s aus mit dem Motor der nie richtig laufen wird![]()
![]()
Motivation und Hilfe unter Schrauberkollegen die sich gegenseitig helfen wollen kenne ich bisher anderst....![]()
Trotzdem - aktueller Stand.... Gehäuse ist zusammen.... Köpfe sind vom Fräsen zurück... Leichte Rückschläge wegen der Ventilkeile ( siehe anderer Threat) aber dank tatkräftiger Unterstützung hier im Forum geht es doch voran.... Nächstes Ziel ist die Kipphebelgeometrie....1,25er Kipper oder nicht ist hier die Frage..... Aber ich traue mich ja schon bald nicht mehr zu fragen..... Wer weiß wie ich da dann wieder zerrissen werde....
Ich würde ersteinmal den Kolbenrückstand auf beiden Seiten vergleichen!
Dann sehen wir weiter ob wir schon beim Thema Kipphebelgeometrie sind;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Das sagt der richtigePoloeins hat geschrieben:Deswegen mag dich auch niemand,alte Stänkernase!!!!ousie hat geschrieben:Ich kenn halt mehrere Leute einschließlich mich selber die nie Glücklich mit so einem Motor wurden.
Darum so direkt mehr nicht
![]()
Du hast ja nicht mal nen Käfer!!!!
Solltest du nicht bei den NFZFans sein?
![]()
![]()
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
ICH habe einen Käfer:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Ich habe jetzt nur noch fünf... 
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Ooooooooooooooh...da schweige ich lieberVeeDee hat geschrieben:Ich habe jetzt nur noch fünf...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten
Kolbenrückstand habe ich natürlich gemessen bevor die Köpfe zum Fräsen gegangen sind - hast natürlich Recht das die beiden Seiten nicht exakt gleich waren - aber ich denke ich habe das jetzt mit entsprechenden Zylinderunterlagen ganz gut ausgeglichen, Brennraum ausgelitert und konnte dann berechnen um wie viel die Köpfe gefräst werden müssen (-1mm) um auf meine geplante Verdichtung von ca 8,5 zu kommen.Poloeins hat geschrieben:AIC-Peter hat geschrieben:
Ich würde ersteinmal den Kolbenrückstand auf beiden Seiten vergleichen!
Dann sehen wir weiter ob wir schon beim Thema Kipphebelgeometrie sind;-)
Also ist für mich der nächste Schritt denke die Kipphebelgeometrie.... Wäre natürlich Klasse wenn mir die Experten hier einen Rat dazu geben würden...
Zusammenfassung was geplant ist:
Seriennaher 1640er Motor mit Hauptsächlichen Augenmerk auf etwas mehr Drehmoment von unten raus - Hohe Drehzahlen sind für mich uninteressant
Nockenwelle - Orratech
https://www.typ4shop.de/Motorteile-Kolb ... :1470.html
Angegebene Steuerzeit : 274°
Ventilhub mit Serienkippern: 9,4mm
Überschneidung: 106°
Zylinderköpfe - Orratech
Zylinderköpfe 043 verstärk Ventile 35,5/32,
Verdichtung erhöht auf ca.8,5
https://www.typ4shop.de/Motorteile-Kolb ... :1177.html
Schwungrad Orratech 6kg erleichtert
https://www.typ4shop.de/Motorteile-Kolb ... ::268.html
Vergaser Solex Serie von Wensing auf 37 überholt und aufgebohrt.
Jetzt liegen hier auf der Werkbank schraubbar Kipphebelwellen, Serienkipper und ein Satz 1:1,25 bereit..... Und ich bin jetzt einfach unsicher ob ich zu dem gewünschten Setup auch noch die 1,25 Kipper montierten soll oder doch besser bei den Serienkipper bleiben soll....
Wie gesagt - wichtig - Drehzahl ist für mich uninteressant - ich will nur ein bisschen mehr Drehmoment und wenn dabei irgendwas zwischen 55 und 65 PS rauskommen von ich zufrieden.... Und die 1,25er Kipper sind auch schon gekauft - Empfehlungen wie - Spar Dir das Geld weil es bringt zu wenig - sind nicht mehr hilfreich da schon passiert...
Eine realistische Abschätzung ob ich die Kipper einbauen soll oder ob ich damit Probleme kriege - das wäre hilfreich für mich.....
Also los geht's.... ich hab mich getraut zu fragen.... Jetzt bin ich gespannt...
Gruß aus Bayern
Peter
Peter