Seite 3 von 3

Re: Projekt Tüv

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:39
von Sebastian
Die Blecharbeiten gehen ja auf Tobis (Boncho) Konto, :text-thankyouyellow: mein Part war eher das fluchen wenns nich so lief. Unglaublich wieviel cholerisches Potenzial so ne Kraftfahrwagenreparatur bereithält. :)

Re: Projekt Tüv

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 16:46
von Sebastian
Nachdem das Gerät vor 4Wochen wieder erfolgreich über die Tüvhürde geschweisst wurde zickt der Eimer jetzt an wirklich nervigen Stellen rum...
Resultat einer durchgerutschten Rasterplatte:
Bild
Bild

Das war an der Stelle gar nicht lustig...noch tiefer gings dank 80er reifen nicht. Nachdem der Adac mir nen 21er Ring undn Heber gebracht hatte konnte ich das zwar vor Ort wieder auf Normalhöhe bringen, aber so ganz trau ich den Rasterplatten nicht mehr. Es ist ne umgeschweißte Originalachse, feinverzahnte Rasterplatten. Hatte jemand schon mal nen ähnliches Problem? Bekomme ich die vll einzeln irgendwo neu? Achse tauschen oder festpunkten der Platten würde ich eigentlich nur ungern... :?

Re: Projekt Tüv

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 16:56
von bugweiser
hab sowas schon mal in Belgien verloren . Hab mir dann eine Rasterplatte selbst geschnitzt. Wenn bei dir Schraube , Gewinde und Platte noch gut sind kannst du die ja wieder einbauen . Vielleicht solltest du die Muttern nur besser kontern .

Re: Projekt Tüv

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 17:01
von Sebastian
Ja, das ist das Problem, gekontert war das eigentlich gut, nur die Platte ist eher so...hmm.. semi ;-) Vielleicht hält das jetzt auch,aber eben das vielleicht ist nicht so schick. Sonst muss ich mal sehen ob sich da was feilen lässt.

Re: Projekt Tüv

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 17:18
von bugweiser
Notfalls an der Seite festpunkten.

Re: Projekt Tüv

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 18:24
von Bobby
Ich hätte noch ne gebrauchte einzelne rasterplatte feinverzahnt.Falls ich sie in den weiten der Werkstatt wieder finden sollte und das die gleiche Verzahnung wie an deiner Achse ist kannste die gern geschenkt haben wenn du willst.


Gruß Bobby

Re: Projekt Tüv

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 19:52
von dougart
Seit dem Umbau habe ich die Rasterplatten nicht mehr angefasst. Würde sie auch seitlich sanft punkten.

Re: Projekt Tüv

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 20:20
von Tomster
Hey,
Hab mir grad deine Arbeiten angeguckt, da mir das gleiche bevor steht.
Welche Rep-Bleche hast du genommen? Qualität? passgenauigkeit?
Habt ihr das "einfach so" verschweißt oder wie habt ihr das ausgerichtet und fixiert? (Schweißrähmchen?)

Wenns bei mir so aussieht wie bei dir, bin ich schon zufrieden :)
mfg
Tommy

Re: Projekt Tüv

Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 21:04
von Sebastian
Sorry für die späte Antwort, irgendwie hab ich das übersehen. Das waren die günstigen Bleche wie es sie eig überall gibt. 'Damals' gab es die von hookys noch nicht, oder ich kannte sie zumindest nicht. Wirklich empfehlen kann ich die nicht, zumal die besseren ja nicht wirklich teurer sind. Angepasst wurde da eig nix, ich hatte nen Autodidakt zur Hand der das sauber eingeschweißt hat. ;) Flügel zur Probe anhalten ist natürlich nicht verkehrt.

Danke für das Angebot der Rasterplatte!
Ich hab das aber nen paar Tage danach auf der Bühne nochmal demontiert und gesehen dass da eig noch alles recht gut aussieht. Ich hab das irgendwann für maximale Höherlegung mit Heber an der Platte verspannt, ich denke ich hab das da unter Spannung nicht sauber in der Rasterung angezogen. Kann mir das sonst nicht anders erklären, hatte da noch nie Probleme mit.
Mittelfristig hätte ich den ehgerne hinten und vorne wieder höher, das fährt sich so nicht wirklich gut...brauch dazu aber erst noch gebr. Bundbolzenachsschenkel um die vor 1500km überholten TASwieder ausbauen zu können. :?