Seite 3 von 5
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 19:36
von Xmil
orra hat geschrieben:Hallo,
Wenn ich mir das hier so ansehe, dann ist der Ast vor 10 Monaten gestartet, aber noch nicht einen Schritt weiter, oder habe ich etwas übersehen?
Dann möchte ich mich entschuldigen.
Ich möchte niemandem seinen Traum madig machen. Es soll nur keiner sagen, ich hätte ihn nicht gewarnt
Gruß,
orra
Steht doch in der Überschrift „oder Hauptsache anders“
Wenn das die Hauptsache ist, dann ist er doch genau auf dem richtigen Weg!
Und ja, es ist wie immer, wer viel redet steht nicht in der Werkstatt.
Grüße Bert
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 22:01
von Poloeins
1N5ID3R hat geschrieben:
Wenn alle nur Mainstream machen würden, würde es keinen 1200er Turbo mit 57(?)mm (Poloeins) Hub geben
Gruß
Stefan
Du muss ich leider reingräääääääääätschen...Es sind nur 50mm Hub!!!
...und kein Turbo...warum? Ich habe keine Ahnung

Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 10:37
von bullitom
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 11:17
von 1N5ID3R
... langsam wird's spannend, weil die ganzen Teile "eintrudeln".
Einen Kopf habe ich mir mittlerweile genauer angeschaut.
Und auch den Zylinder eingesetzt.
Eine Bearbeitung der ersten Kühlrippe war wirklich nicht notwendig.

- head.jpg (172.16 KiB) 2439 mal betrachtet
Darüber hinaus habe ich einen rudimentäre Dichtheitstest der Ventile durchgeführt.
Unabhängig davon, dass ich die vmtl. noch austauschen werden sind sie "dicht" (es sickert kein Benzin durch).
An dieser Stelle auch Dank an VeeDee die "analoge" Diskussion
Stefan
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 08:42
von 1N5ID3R
Moin!
So, Brennräume habe ich erstmal ansatzweise ausgelitert. Die 55ccm passen ganz gut.
Auf euer anraten möchte ich wenigstens andere Auslassventile verbauen.
Im Leistungsbereich von ca. 70PS brauche ich ja wohl noch keine "hohlgebohrten Titanventile"

Von Manley habe ich gehört, dass die im Bereich der Auslassventile auch nicht .... so perfekt sind.
Was sollte ich nehmen (reichen evtl. "qualitativ gute" Serienventile)? Wo bekomme ich dann die Teile her?
Die Stücke sind schon ausgebaut, die Kanäle werde ich noch nacharbeiten ... müssen

Der GUss zeigt da ganz (un-)schöne "Unregelmäßigkeiten".

- P2021-02-28_IMG_20210228_142042.jpg (200.7 KiB) 2257 mal betrachtet

- P2021-02-28_IMG_20210228_142059.jpg (62.78 KiB) 2257 mal betrachtet
"Eigentlich" (ich hasse dieses Wort) müsste ich noch die Sitzringe vernünftig schneiden (75/35?) Aber dazu fehlt mir aktuell das Werkzeug.
Somit wird es bei dem Motor "Plug'n'Play" bleiben - also doch irgendwie "low-budget"
Danke
Stefan
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 09:14
von lothar
1N5ID3R hat geschrieben:"Eigentlich" (ich hasse dieses Wort) müsste ich noch die Sitzringe vernünftig schneiden (75/35?) Aber dazu fehlt mir aktuell das Werkzeug. Somit wird es bei dem Motor "Plug'n'Play" bleiben - also doch irgendwie "low-budget"
Hm, wenn man so einen Motor aufbaut, dann sollte man auch die Sitzringe vernünftig schneiden
Da Du es nicht selber machen kannst, vielleicht findet sich hier über das Forum eine Lösung...
Wg. Ventilen: Die Standard Ventile von csp sind wohl recht gut
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 09:52
von 1N5ID3R
@lothar, danke für den Tipp.
Ja, du hast Recht. Ich hab eben nochmal im VW Werkstatthandbuch geschaut. Selbst die originalen Sitzringe sind ja mit zwei Winkeln geschnitten.
Der Ventil-Urwald ist schon echt krass. Egal wo man schaut, keine Herstellerangaben - außer bei CSP "Manley" und bei Udo Becker

. Da steht "TRW". Die würde ich auch bevorzugt nehmen.
Danke
Stefan
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 10:00
von Stevo_L
wenn du die sitze bearbeitest und sowieso neue Ventile kaufst, könntest du gleich über größere Ventile nachdenken, je nachdem was die sitze hergeben
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 10:01
von 1N5ID3R
Stevo_L hat geschrieben:wenn du die sitze bearbeitest und sowieso neue Ventile kaufst, könntest du gleich über größere Ventile nachdenken, je nachdem was die sitze hergeben
.... da ist ja die Frage was dann das Nadelör ist. Die Ventile oder die Einkanalköpfe ...
Stefan
EDIT: Viel "Fleisch" ist da nicht mehr.

- P2021-02-13_IMG_20210213_120508.jpg (223.02 KiB) 2210 mal betrachtet
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 11:03
von Stevo_L
aja, sind ja einkanal..
dann reichen wohl 35/32, hab bei meinem einkanal auch "nur" die sitze ganz nach außen verlegt und innen so groß wie möglich gemacht
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 12:51
von B. Scheuert
Ich würde Manley nehmen, weil der Ventilteller schon sehr gut bearbeitet ist und von daher mit der Sitzringbearbeitung ein guter Durchfluss gegeben ist. Gerade bei solchen Motoren arbeite ich immer mit dem Maximum. Wenn man sich da etwas schenkt, weil es ja "nur" ein Einkanalmotor ist, dann kann man sich gleich alles schenken und die Teile unbearbeitet verwenden. Meine Meinung

Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 13:44
von 1N5ID3R
B. Scheuert hat geschrieben:Ich würde Manley nehmen, weil der Ventilteller schon sehr gut bearbeitet ist und von daher mit der Sitzringbearbeitung ein guter Durchfluss gegeben ist. Gerade bei solchen Motoren arbeite ich immer mit dem Maximum.
Wenn man sich da etwas schenkt, weil es ja "nur" ein Einkanalmotor ist, dann kann man sich gleich alles schenken und die Teile unbearbeitet verwenden. Meine Meinung

... genau an dem Punkt stehe ich auch
.... ich hab Fragen .....
Danke
Stefan
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 13:55
von Poloeins
Wer hat denn was gegen die Manley gesagt?
Ich habe diesen Auslassventilen wirrklich schon richtig böse Sachen angetan die an mutwillige ZErstörung grenzen...aber kaputt habe ich noch keins bekommen.
Was an den Dinger Scheisse ist,ist der Preis von 36Eu/Stk mittlerweile.
Einlass kannst du die von CSP nehmen...wenn du da dann noch was an "+" haben willst,habe ich die CSP-Ventile in CNC bearbeitet liegen für 80Eu der Satz.
Ich musste welche für mich machen und der Bearbeiter macht mir keine 4 Stück einzeln.Deswegen liegen gerade noch 2 Sätze im Regal.
Sitzringe musst du auf jeden Fall schneiden.Die sind ja garnicht geschnitten.Sieht eher aus wie "Kante gebrochen":D
Mess mal den Durchmesser von dem Sitz von Aussenkante zu Aussenkante!Das sind doch keine 33mm,oder?
Gruss Lars
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 21:50
von B. Scheuert
Manley gibt es bei Hoffmann deutlich günstiger

War zumindest Anfang dieses Jahres noch so.
Re: Erstlingsprojekt - 1,8l Testmotor - oder Hauptsache ande
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 05:02
von Poloeins
Da hatten wir mal ein kleines unschönes Erlebnis mit.
Auf den Manleys die wir bei CSP immer gekauft haben,steht der Typ immer auf dem Ventilschaft.Vor längerer Zeit hatte unser Rene mal die Dinger von Hoffmann angeschleppt.Das stand auf dem Schaft auf jeden Fall etwas Anderes drauf!!!
Damals konnte man auf jeden Fall ausschliessen das es die baugleichen Ventile waren.