So, hat etwas gedauert aber jetzt gehts los. Mal die ersten Reinigungsversuche mit Heißluft, Spachtel, Drahtbürsten usw. gemacht. Wat `ne sauerei. Wenn der Trockeneistrahler nicht 800+Steuer nehmen wurde bliebe mir einiges erspart
Stand heute:
Getriebe und Wellen raus, Heizungsschläuche usw. raus, erste Reinigungsarbeiten hinten rechts und Motor/Getrieberaum.
Das wird noch ein langer Weg....
Gruß Thomas
Dateianhänge
Radkasten nach der Bürste
Radkasten rechts.jpg (342.23 KiB) 6631 mal betrachtet
Radhaus hinten rechts nach er Grobreinigung. Die Echen und Reste werden noch spassig....
Radk Längsträger rechts.jpg (332.47 KiB) 6631 mal betrachtet
Getriebebereich - es wurde Zeit da was zu tun: in 2-3 Jahren wäre da Schlimmeres zu finden
Getriebebereich.jpg (306.86 KiB) 6631 mal betrachtet
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann
Es geht weiter - nächste Woche wird eventuell doch von unten gestrahlt. Mit Bürst usw. wird das nix. Ein anderer Strahler will ca. 250Euro haben - es soll dabei aber nicht alles abgehen (so sagt er). Mit Trockeneis könne man nur reinigen und nicht "abstrahlen". Schaun´mer mal.
Gruß Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann
Oh Mann. Ich schnall meinen Bulli wohl doch irgendwann auf den Hänger und fahre über die Grenze nach Deutschland. Dein Eisstrahlen ist sicherlich nur um den Unterbodenschutz zu entfernen. Aber der Preis ist gut.
Hatte mir hier ein Angebot zum Kunstoffgranulat Strahlen (keine Verwerfungen vom Blech) eingeholt: 3500 CHF gesamte Rohkarosse, nur Aussen und neuralgische Punkte 2500-3000 CHF. Ein anderes Angebot war noch genauer mit "rechnen sie mit 2000-4000 CHF".
Mir würde ja eigentlich ein Kompressor mit Strahleinheit reichen, wie es die Fassadenfritzen verwenden. Hatte so etwas damals, als ich noch in Deutschland gewohnt habe vom Vermieter ausgeliehen (inklusive Schutzanzug und integriertem Kopfschutz) um an meinem damaligen T2b den Motorraum zu strahlen. Da war alles blitz blank danach. Der Handwerker, der uns im Haus die Fachwerkbalken gestrahlt hat, wollte leider sein Gerät nicht ausleihen.
So, endlich Urlaub Der Bus wird jetzt doch "nur" Sandgestrahlt. Mit Trockeneis müsste ich danach dann den gefundenen Rost immer noch "entsorgen".
Nächste Woche Donnerstag ist der Tag der Wahrheit - bis dahin erst mal ein Kurzurlaub zur Vorbereittung auf die Schweißorgie
Der Luftverteiler über der Hinterachse war doch sehr wiederspenstig - ich musste ihn und den Trägerzersägen um ihn rauszubekommen. Aber er ist von oben durchgerostet. Giebt es da eigendlich eine Reparaturlösung? Oder muss ich mir da was basteln?
Hiermal ein paar Bilder wie der Bus jetzt da steht:
Dateianhänge
Ohne Luftverteiler - was für eine Quälerei
ohne Luftführungen.jpg (269.62 KiB) 6227 mal betrachtet
Strahlvorbereitungen.jpg (271.44 KiB) 6227 mal betrachtet
Motorraum nackt.jpg (238.89 KiB) 6227 mal betrachtet
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann
So, jetzt ist gestrahlt und grundiert.
Danke noch mal an Benni für den Tipp in Vlotho. Hat 350 Euronen gekostet aber die Unterbodenpampe ist jetzt zu 95% Vergangenheit.
Es haben sich nur an der Frontmaske und im Batterieboden neue Löcher ergeben - alles andere war bekannt
Endlich Gewissheit und das abkratzen hat ein Ende.
Dateianhänge
Motorraum.jpg (196.75 KiB) 6164 mal betrachtet
Radhaus rechts.jpg (237.81 KiB) 6164 mal betrachtet
Radhaus links.jpg (115.39 KiB) 6164 mal betrachtet
Wagenheberaufnahme hinten links.jpg (161.66 KiB) 6164 mal betrachtet
Keine Pampe mehr - nur frisches Blech neu grundiert...
Ladeboden.jpg (180.08 KiB) 6164 mal betrachtet
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann
Ich beneide dich für die Kippvorrichtung. Blechmäßig hast du aber doch einiges vor dir, leider habe ich kein Blech dafür - einen Radlauf groß rechts habe ich über. Ich werde meinen Radlauf nicht komplett wechseln.
Wenn ich wieder an meinem Bus bin mach auch mal wieder Fotos - leider ist der Urlaub vorbei
Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann