Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwagen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Buddy85
Beiträge: 5
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 19:12
Käfer: VW 1302 LS Cabrio BJ 01/72
Käfer: VW 1302 BJ 02/72
Fahrzeug: T3 Westfalia Joker TD1600 Oettinger
Wohnort: Saarland

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Buddy85 »

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier. Bin aber über dieses Thema gestolpert, da ich momentan vor einem ähnlichen Problem stehe.
bau mir gerade meinen 1302 (3-Punkt-Federbein Trommel und Scheiben-Achsschenkel vorhanden) auf und möchte mir die 4-Kolben radial verschraubte Festsattelanlage vom 944-1 Turbo verbauen.
Habe mir die Naben umgearbeitet um originale VW lager an den normalen Achsschenkeln zu fahren. bis hier hin alles kein Problem.
Wenn die Zeichnungen der Naben (477 oder 951) gebraucht werden sollten einfach melden.
Um jedoch die genaue Position der Bohrungen im Adapter für den Bremssattel zu finden komme ich nicht weiter.
Kann mir da jemand helfen?

Gruß Marc
Dateianhänge
WhatsApp Image 2020-05-13 at 20.24.46.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-13 at 20.24.46.jpeg (60.81 KiB) 3155 mal betrachtet
IMG_6629 2.JPG
IMG_6629 2.JPG (56.58 KiB) 3155 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Buddy85 am Mi 13. Mai 2020, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Krobug
Beiträge: 130
Registriert: Do 23. Apr 2020, 16:36
Käfer: VW 1300 1970.J.
Wohnort: Vodnjan

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Krobug »

Ich hab von Guido mitglieder hier,944 Bremssatel gekauft.Heute habe ich kurz versucht hinten zu montieren,und es schaut so wie das kommen zwei Semering.Ein drinen und ein ausen auf die adapter für Bremszangen.Ist das richtigWeißt jemand dimensionen für beiden?
Grüß Alex
Krobug
Beiträge: 130
Registriert: Do 23. Apr 2020, 16:36
Käfer: VW 1300 1970.J.
Wohnort: Vodnjan

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Krobug »

lightning grey hat geschrieben:Moin Moin!

Da gibts schon eine Lösung. Man nimmt 911 Naben vom G-Model schleift den Achszapfen auf das Verschleißmaß und nimmt Normlager...

... und das ist dann auch bei ausreichender Dokumentation dem TüV gefällig...

Viele Grüße
Passt auf die Kugelachseschenkel oder 1303?
Grüß Alex
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Subadudu »

Dann will ich auch mal mein Wissen in die Runde schmeißen.
Der Anbau einer Porsche 944 Bremse an die VA eines 1302 ist sehr einfach.
Dabei ist es Egal ob es die Sättel des 163 PS Porsche( Schwimmsattel) sind oder die Porsche 944 Sättel außer die
des Turbo S Modell weil anders verschraubt.
Man kann den Porsche Achsschenkel direkt verwenden , dazu benötigt man nur die Blechquerlenker mit Kerscher Lagern ( gibt es fertig bei
Firma Knepper bugs and more zb.. ) und ich persönlich verbaue dann immer ein Schraubfahrwerk von KW mit einstellbaren Domlagern. Dazu
nehme ich dann noch die verstellbare Domstrebe ( Alu ) . Dann läßt sich das Fahrwerk gut einstellen wegen Sturz , Vorspur , Nachlauf usw....
Als Hauptbremszylinder nehme ich immer den Alu Tandem HBZ vom Porsche 944 Turbo in 19-21 Abstimmung.

Bei der Hinterachse kommt es darauf an was der Markt an gebrauchten Porsche Teilen hergibt. Schön sehen die Porsche Aluschräglenker aus
wenn sie optisch aufgearbeitet sind . Zur Befestigung der Stoßdämpfer benötigt man besondere Bolzen diese gibt es auch bei den üblichen verdächtigen
( MBT Knepper usw...) . Die Aluschräglenker sind immer gleich breit. Die breite der Spur ergibt sich durch die nabe die verbaut ist. Also die bis BJ 86
Als Bremsscheibe die Porsche Turbo Scheibe vom 1 jährigen Turbomodell als so 85/86 kann auch Nachbau Zimmermann oder so sein. Nun noch die Bremsseiladapter für das original Käferbremsseil verbauen ( auch MBT oder Knepper oder so ) .
Wenn Stahlschräglenker dann benötigt man die komplette 944 Schwimmsattel HA plus Bremsseiladapter.

Sollen große Porsche Sättel verbaut werden dann werden Adapter ( mit Tüv ) benötigt. Also von Radial auf Achxial Verschraubung oder umgekehrt.
Das werfe ich immer durch einander aber das Prinzip sollte klar sein. Bei der Montage von Porsche Sätteln werden meißt unterlegscheiben benötigt
damit die Flucht zur Scheibe stimmt. Da ist immer wichtig was gleich aussieht ist nicht immer gleich.

Beim KV Käfer ist das alles noch etwas umfangreicher. Da gibt es geschweißte Achssenkel zb vom Iceman oder Adapterlösungen zb MBT LMB Tafel
Kummetat usw....

Subadudu
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hier gibt es einiges an Infos
https://bugfans.de/forum/bremsen/porsch ... t4820.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Stevo_L »

Subadudu hat geschrieben:Dann will ich auch mal mein Wissen in die Runde schmeißen.
Der Anbau einer Porsche 944 Bremse an die VA eines 1302 ist sehr einfach.
Dabei ist es Egal ob es die Sättel des 163 PS Porsche( Schwimmsattel) sind oder die Porsche 944 Sättel außer die des Turbo S Modell weil anders verschraubt.
Man kann den Porsche Achsschenkel direkt verwenden , dazu benötigt man nur die Blechquerlenker mit Kerscher Lagern...
aber nur wenn man von drei auf zweipunkt federbeine und zubehör umbaut, der 1302 hatte original 3 Punkt.
so weit ich weiß ist die position an der bodengruppe der querlenker von 2 und 3 punkt verschieden, weiß nicht ob es einfach mit umschrauben getan ist.
die einen sind höher, die anderen tiefer angesetzt.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von zinngrauerjubi »

Krobug,
Es müssen natürlich Radialwellendichtringe hinten zur Abdichtung vom Achszapfen verwendet werden.
Laut Porsche Ersatzteilkatalog Nr. 113 501 315 H Innendurchmesser 44,5mm, Durchmesser 62 mm,
Breite 10 mm, von Elring Nr. 042.803, beim Autodoc Stück um 5,10€....gibt es scheinbar auch bei VW....
an der Verschraubung Bremsträger auf den Schräglenker oder Achse wie beim Käfer kommen Dichtringe, gut zu
sehen im Ersatzteilkatalog
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von zinngrauerjubi »

DSCI1000.JPG
DSCI1000.JPG (107.09 KiB) 3012 mal betrachtet
944 Achsschenkel mit montierter Bremse
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Subadudu »

Hallo Stevo
Wenn die Blechquerlenker und das KW
Fahrwerk verbaut ist paßt der Rest
Ein paar Änderungen beim Lenkgestänge

Und fertig

Subadudu
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Betreff des Beitrags: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwagen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Subadudu »

Hallo Fuß im Ohr
Ja das stimmt es wurde aber dazwischen
Über Einbaumöglichkeiten für das Käfer Modell
1302 gefragt

Subadudu
Krobug
Beiträge: 130
Registriert: Do 23. Apr 2020, 16:36
Käfer: VW 1300 1970.J.
Wohnort: Vodnjan

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Krobug »

Und für Pendelachse?Irgedwo habe ich gelesen das die Nabe von Porsche 911 g model kann benutzt sein auf die vordere Achse.
Grüß Alex
Krobug
Beiträge: 130
Registriert: Do 23. Apr 2020, 16:36
Käfer: VW 1300 1970.J.
Wohnort: Vodnjan

Re: Porsche Radnaben - Käfer Achsschenkel - kurzer Vorderwag

Beitrag von Krobug »

Also,leider noch ein kleines Problem.Weiß jemand welche unterschied ist von Kugelachse 65-68 und nach dem 68 Jahr?Das frage ich weil ich kann nicht tiefergelegteachse finden 65-68 Jahr,und Porschenabe mit Adapter für Porshe 944 Bremsen geht nur auf die Trommelbremseachse 65-68 Jahr.
Grüß Alex
Antworten