Seite 3 von 9
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 10:45
von Bambusgelb
Hallo zusammen,
ich habe mir meine Ölpumpe für Käfer und Bus, mit ACD-Motor bei Werk 34 gekauft.
https://www.werk34.de/de/oelpumpe-fuer- ... 5-001.html
Ist eine orginal VW Pumpe und war auch in einem VW Karton verpackt.
Bei meinerSuche ist mir aufgefallen, daß verschiedene Händler Nachbau Ölpumpen unter der gleichen
VW Teilenummer BAA 115 101 anbieten.( Teile Nummer dient dem Vergleich) steht dann dort.
Diese Nachbaupumpen Kosten ca. 1/3 weniger sind aber kein orginal VW....
VW Classik Parts hat die Ölpumpe auch noch im Verkauf.
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... e&dir=desc
Viele Grüße
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 12:11
von B. Scheuert
Ich habe diese Ölpumpe noch nirgendwo als Nachbaupumpe gesehen

Sie kostet fast immer ca. 150 + - 20 Euronen, aber sie ist eine gute Lösung und läßt auch den Spielraum für den langen VW Filter (W 719/5 / W719/30) oder mit Thermostat die kurze Variante (W712/52). Die breiten Pumpenräder sind nicht immer so notwendig, bieten aber Reserve bei Ölkühleranlagen.

Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 14:02
von Bambusgelb
Hallo B.Scheuert,
Du hast recht, sie kostet fast immer ca. 150 + - 20 Euronen.
Aber du hast mich wohl falsch verstanden.
Wenn du bei Google die Teilenummer BAA 115 101 eingibst , dann findest du die Orginale Ölpumpe und Ölpumpen die ca.110€ kosten. Diese 110€ Ölpumpen haben in der technischen Beschreibung dann stehen: Vergleichbar mit BAA 115 101. Wenn man sich die Bilder anschaut siehst du die Unterschiede. zB:Ölpumpen Deckel mit Filterarm, Keine eingegossenen VW Nummern usw.
Diese Pumpen werden von den beidern großen VW Teilehändlern aus Belgien und den Niederlanden vertrieben und auch von anderen
kleinen Händlern angeboten.
Viele Grüße
,
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 10:34
von B. Scheuert
Danke für die Info. Diese Teile habe ich bisher noch nicht gesehen, die würde ich aber auch nicht kaufen

Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 11:05
von AIC-Peter
Werk 34 hat das in seiner Angebotsbeschreibung genauso beschrieben - auf Rückfrage heute Morgen habe ich aber die Auskunft bekommen dass es sich noch um das VW Originalteil (aus Brasilien?) handelt - aktuell aber im Lieferverzug
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 10:00
von AIC-Peter
So - eben das Paket von Volkswagen Classic Parts in Empfang genommen,
abzüglich 10% Rabatt für Newsletteranmeldung und versandkostenfreiem Versand hat die Pumpe jetzt ca. 150,-Euro gekostet - das passt für mich.
Vielen Dank nochmal an alle hier mit ihren Tips

- jetzt bleibt nur noch zu hoffen das der Filter dann auch tatsächlich mit dem Auspuff passt - aber bei dem Thema habe ich mich noch nicht endgültig entschieden....

Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 13:25
von s-bug
Nimm bei der Pumpe den kurzen VW Filter. z.B. MANN Nr W712/52. Schafft Platz.
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 13:37
von bugweiser
und nimm einen Filter mit Überdruckventil
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 17:56
von AIC-Peter
bugweiser hat geschrieben:und nimm einen Filter mit Überdruckventil
Sollte der von s-bug empfohlene MAN W712/52 ja haben...????
Ölfilter MANN-FILTER
mit einem Rücklaufsperrventil
Art. Nr: W 712/52 Hersteller: MANN-FILTER
Außendurchmesser [mm]:
76
Höhe [mm]:
92
Gewindemaß:
3/4-16 UNF
Innendurchmesser 2 [mm]:
62
Öffnungsdruck Umgehungsventil [bar]:
2,5
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2:
mit einem Rücklaufsperrventil
Außendurchmesser 2 [mm]:
71
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 19:11
von bugweiser
wenn man im Gewinde reinschaut sieht man das . Da muss so ein Teil sitzen . Kannst du direkt auf das Deckblech schauen , werf ihn weit weg .

Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 20:19
von rme
Es wurde schon mehrfach berichtet, dass in den 1600i Pumpen häufig noch Späne von der Bearbeitung zu finden sind. Besser vorher einmal komplett zerlegen und reinigen.
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 10:23
von Poloeins
Immer bedenken das beim ACD da deutlich mehr Platz ist als bei "normalem" Typ1 weil er komplett ohne Saugrohrvorwärmung auskommt.
Sollte der Platz ganz knapp nicht reichen,hilft der OC306 aus der Patsche...der hat alles was man braucht,auf minimalen Platz.Und die Grösse reicht bei jährlichem Ölwechsel wohl auch aus;-)
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 10:39
von AIC-Peter
Poloeins hat geschrieben:Sollte der Platz ganz knapp nicht reichen,hilft der OC306 aus der Patsche...der hat alles was man braucht
Der ist ja Klasse - ich sehe das immer als zusätzliches AdOn zur serienmäßigen Ölfilterung die ja erhalten bleibt - und bei einem Saisonfahrzeug mit Max 5000km wird bei mir eh jedes Jahr gewechselt - also bin daher würde das schon passen....
Was ich aber jetzt auf die Schnelle nicht gefunden habe - ob der kleine Winzling auch mit einem Überdruck-Bypass ausgestattet ist...?
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 11:29
von lothar
Re: Ölfilter nachrüsten
Verfasst: So 29. Nov 2020, 13:00
von B. Scheuert
Um wieder etwas Unsicherheit rein zu bringen

Bei kaltem Motor und hohem Öldruck wird das Öl durch den Bypass am Ölfilter vorbei geleitet, damit es den Filtereinsatz nicht zerlegt. Sprich, es wird gar nichts gefiltert. Je kleiner der Ölfilter und damit die Filterfläche und je dicker das Öl, um so länger dauert dieser Zustand an.
Die Mexiko Pumpe und der W712/52 passt sehr gut unter der Serienschalldämpfer und das das Ventil erst oberhalb der 2,5 Bar öffnet filtert er meistens.