Subaru EJ22 springt schwer an

Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Subadudu »

Hallo Volkert
Diese Rückschläge / Herrausforderungen
Bei Subi Projekten kommen mir sehr bekannt
Vor.

Würde hier meine Unterstützung anbieten
Damit das Projekt zum marktgerechten
Preis und vollfunktionsfähig einfach
Nur Spaß macht
Und das macht ein Subi Motor im Käfer
Wenn er richtig läuft

Subadudu
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Dank Subadudu für Deine Unterstützung und Hilfsbereitschaft.

Ich bin gespannt wie es aussieht wenn die Köpfe runter sind. Ich melde mich wenn es neue Erkenntnisse gibt.

Schönen Abend, Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Jannis95
Beiträge: 64
Registriert: Sa 3. Jun 2017, 11:06
Käfer: 1303L Cabrio - 1973
Fahrzeug: Puma GTE - 1974
Fahrzeug: Mazda 6 - 2014
Wohnort: Kiel

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Jannis95 »

Moin Volkert,
Wir hatten diesbezüglich ja heute schon mal telefoniert. Wenn alle Stricke reißen, hätte ich noch einen EJ22-Rumpf liegen, den du haben könntest!

Ich drücke dir die Daumen, dass es doch nur halb so wild ist.

Grüße
Jannis
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Hi Jannis, super und dicht bei mir in der Nähe. Danke für die Hilfsbereitschaft.

Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1661
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Pini1303 »

Ursache für das schlechte Anspringverhalten ist meiner Meinung nach ein fehlendes Startsignal für das Steuergerät, hier muss je nach Ausführung ein Kabel an das Zündschloss oder den Anlasser (dünner Anschluss am Magnetrelais) angeschlossen werden.

Sprang der jemals gut an oder nie?

Kabelfarben bei IAC-Leerlaufregelventil (ja so heißt das) und bei Drosselklappenpoti sind bei Subaru oftmals im Kabelbaum vertauscht worden (Absicht), d.h. man muss manchmal schwarz und weiss tauschen.
sowas kann man mit dem SSM1 (Subaru Select Monitor 1) sauber auslesen und beheben.

Schreib mir ne PN, dann bekommst meine Telefonnummer, ich kann das mal telefonisch mit Dir durchgehen...

Viele Infos findet man auch hier: www.subarubus.de

Alles andere ist Glaskugel hier....sorry.

Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Hallo,
nun endlich bin ich drei Schritte weiter gekommen. Motor und Getriebe habe ich ausgebaut, zerlegt und wieder zusammengebaut.
Der Motor hat neue Kolbenringe bekommen und 3 neue Auslassventile. Außerdem habe ich die Ventilschaftabdichtungen erneuert. Ich denke somit ist der Ölverbrauch behoben. Ich habe mich doch sehr gewundert, wie schwierig es ist, Ersatzteile zu bekommen. Die Hastings Kolbenringe kamen aus Großbritannien und drei Ventile konnte ich aus Litauen bekommen. Die alten Ventile wurden gereinigt und neu eingeschlafen. Schade ich hätte gerne alle Auslassventile ersetzt. So schnell mal Kolbenringe ersetzen ist auch schnell daher gesagt. Aber ich habe es mit viel Geduld und Ruhe hinbekommen. Bei den Kolbenringen musste noch das Spaltmass eingeschliffenes werden, denn die gelieferten Ringe haben das Maß 97,00 mm, da musste teilweise 10 - 20/100 heruntergeschliffen werden. Der Motor läuft wieder sauber und das qualmen ist auch vorbei. Ich vermute, dass der Ölverbrauch auf die Ölabstreifringe zurückzuführen ist, ich hatte den Eindruck dass diese nicht mehr genug Verspannung hatten. Die Ventilschaftabdichtungen waren nicht unbedingt hart, doch die neuen waren schon ein wenig weicher.

Das Startproblem ist auch gelöst. Das schwarze Kabel am Drosselklappensensor war im Stecker abgebrochen und hatte somit keinen Kontakt. Motor springt jetzt gut an.

Aber: Jetzt habe ich ein neues Problem. Wenn ich auf einer Kreuzung zu fahre und herunterschalte, geht der Motor aus. Das hat er vorher nicht gemacht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Gruß

Volkert
Dateianhänge
F6725D28-9C18-418E-8721-083865FDCDAC.jpeg
F6725D28-9C18-418E-8721-083865FDCDAC.jpeg (103.14 KiB) 2933 mal betrachtet
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Bevor hier wieder bedenkliche Kommentare kommen. Am HILTI Winkelschleifer kann die Drehzahl geregelt werden, so das diese mit ca 600 u/min laufen kann. Die beiden Schrauben auf der Stahlplatte wurden nur als Anschlag positioniert und den Spalt rechtwinklig einschliefen zu können. Das hat super funktioniert.
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1661
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Pini1303 »

Der Subaru hat einen Schalter am Kupplungspedal, der dem Motorsteuergerät sagt ob ein oder ausgekuppelt und einen Schalter der dem Steuergerät sagt ob ein Gang eingelegt ist oder nicht.

Wenn dieser je nach Baujahr und Steuergerät auf Masse gelegt ist könnte es das Problem lösen, sauberer wäre die beiden Schalter anzuschließen, bzw. den Zustand zu simmulieren.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Landy74 »

Hallo Volkert,

Schön das alles funktioniert hat. Wie Ralf schon geschrieben hat mögen es manche Steuergeräte das der NT Switch verdrahtet wird. Mein Umbau läuft zwar noch nicht, aber ich habe einen Kupplungspedalschalter installiert und den Leerlauf vom Getriebe abgefragt. Manche Steuergeräte wollen im Leerlauf das Signal auf Masse gezogen haben, andere bei NT 12 V am Steuergerät.
Wenn du den Pin jetzt offen hast, könntest du wie Ralf schreibt den Pin auf Masse legen.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Hallo Ralf,
mein EJ22 Motor (128PS) stammt aus einem Automatikfahrzeug, wie ist es denn da? Bevor ich den Motor zerlegt habe, bin ich gefahren und da ist er auch nicht ausgegangen.
Weil ich am Motor im ausgebauten Zustand gut an das Leerlaufluftventil drankommen konnte, habe ich es gegen ein gebrauchtes (Im Netz für 40,- EUR) getauscht, weil ich angenommen habe das es mit dem schlechten anspringen zu tun hatte.

Im gleichen Zug die Schläuche und Anschlüsse der Gehäuseentlüftung sowie den Luftschlauch vom Leerlaufluftventil geändert. Vorher hatte ich alles gebündelt und mit etlichen T-Stücken und Reduzierungen zusammengeführt. Jetzt habe ich mir den Original Ansaugschlauch vom Spenderfahrzeug angeschaut, Und festgestellt, das der drei Anschluß-Stutzen hat. Einer führt zu den Ventildeckeln. Einer zur Gehäuseentlüftung. Der dritte dickere geht zum Leerlaufluftventil. Nun habe ich die beiden Gehäuseentlüftungen zusammen an das T-Stück am Ansaugschlauch gelegt. Der Schlauch vom Leerlaufluftventil hat jetzt einen eigenen Anschluß, direkt hinter dem Luftmengenmesser. Ich habe einen normalen 20mm Kühlwasserschlauch für das Leerlaufluftventil genommen. Ist hier ein Fehler drin?

Vielleicht sollte ich mich mal mit dem Ausblinken beschäftigen und sehen ob ein Fehler hinterlegt ist.
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Foto
Dateianhänge
109C83D4-EE00-4721-9A80-B9491381D60F.jpeg
109C83D4-EE00-4721-9A80-B9491381D60F.jpeg (124.55 KiB) 2890 mal betrachtet
B745329D-754E-47C4-8284-A2BB2CD5965E.jpeg
B745329D-754E-47C4-8284-A2BB2CD5965E.jpeg (77.27 KiB) 2890 mal betrachtet
C9CDC959-EFFD-4978-B167-20B245CB8D5D.jpeg
C9CDC959-EFFD-4978-B167-20B245CB8D5D.jpeg (99.22 KiB) 2890 mal betrachtet
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

So, habe mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt.
Fehler Nr. 12 , 23 , 24

Und nun?
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht, sind aber nach einem Motorstart wieder da.
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16641
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Poloeins »

Kommst du damit am 5.9. zum Dynoday nach Bockel?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Landy74 »

Ich habe hier mal ne Fehlerliste. Bin aber nicht sicher von welchem BJ.

Muss Zuhause nochmal schauen.
20200630_134252.jpg
20200630_134252.jpg (102.3 KiB) 2803 mal betrachtet
Alles wird gut!
Antworten