Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: So 3. Nov 2019, 23:21
Was ist bei dem Freak nicht gut???:D
das aktive Käfer Forum mit Markt und Stammtisch Board
https://bugfans.de/Forum/
Hab ich schon machen lassen.zwergnase hat geschrieben:Ich mach mir gerade Gedanken drüber, ob es nicht sinnvoll wäre
die Generatorwelle zusammen mit Lüfterrad und Riemenscheibe feinwuchten zu lassen![]()
Hat das schon mal jemand gemacht, und wie sind die Meinungen hierzu, unnötig..., kann man machen..., der Stein der Weisen...?
Gruß
Martin
Hallo Holger, also mit der 175 Riemenscheibe bis 7500 drehen ist schon sehr viel. Oder hast du das anders gemeint...Hey Martin,
ganz ehrlich, lass das experimentieren mit dem Lüfterrad sein. Bau das von Gene Berg ein das ist verschweißt und gewuchtet.
Das gibt es bei Csp. dazu eine 175 mm Riemenscheibe und gut ist. Dann kannst du drehen wie du willst und keine Angst haben das wieder was passiert.
Und du hast im Leerlauf immer genug Spannung auf der Batterie.
Wie ich schon geschrieben habe ist das Gene Gerg bei mir montiert. Da sind auch Drehzahlen bis 7500 upm kein Problem.
yoko hat geschrieben:Hallo Holger, also mit der 175 Riemenscheibe bis 7500 drehen ist schon sehr viel. Oder hast du das anders gemeint...Hey Martin,
ganz ehrlich, lass das experimentieren mit dem Lüfterrad sein. Bau das von Gene Berg ein das ist verschweißt und gewuchtet.
Das gibt es bei Csp. dazu eine 175 mm Riemenscheibe und gut ist. Dann kannst du drehen wie du willst und keine Angst haben das wieder was passiert.
Und du hast im Leerlauf immer genug Spannung auf der Batterie.
Wie ich schon geschrieben habe ist das Gene Gerg bei mir montiert. Da sind auch Drehzahlen bis 7500 upm kein Problem.![]()
NEIN der jetzige Motor reißt an und dreht wie sau. Na dem ich die Federn getauscht habe nach den Federbruch. Das Serienlüferrad ist mir vor ca. 10 Jahren bei 7200 upm um die Ohren geflogen.
Im Frühjahr kommt ein 145 mm zum Einsatz.
Habe aktuell an allen wieder die 170er Riemenscheibe drauf, das macht bis knapp 6000 keine Probleme (mit ungeschweissten Serien Lüfterrädern).
![]()
@ Martin
Wenn du das Gene Berg geprüft hast, gib uns Nachricht, wie das ausgefallen ist, danke.
Prumsa waren meine Ostereier auch alle . Aber nicht zu gebrauchen sowas.Die schleifen entweder auf der einen oder auf der anderen Seite im Kasten.zwergnase hat geschrieben:Das geschweißte Lüfterrad ist da, ist ein PRUMSA, ich denk mal wahrscheinlich ein Brasilienteil.
Aber egal, die Lüfterräder eiern axial eh alle in der Gegend rum, daß einem schlecht wird, egal,
ob original, verschweißt, oder Alu-Typ4, 100% sauber läuft da keines.
Gruß
Martin