Seite 3 von 7

Re: 1585cc

Verfasst: So 29. Mai 2011, 08:12
von luftgeboxt
Ahhh

sieht auf dem bild wirklich so aus als wenn´s nur gespindelt wäre - aber dann :text-+1:

Re: 1585cc

Verfasst: So 29. Mai 2011, 18:47
von Poloeins
Auf den Scheiterhaufen mit dir.....WO IST DENN DIE FILTERPUMPE????

Re: 1585cc

Verfasst: So 29. Mai 2011, 18:55
von -=| Käferboy |=-
Filterpumpe?? Dann kann er auch gleich den Serienvergaser drauf schrauben, soviel leistung wie die dinger fressen... :D

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 09:16
von John Bitch
Poloeins hat geschrieben:Auf den Scheiterhaufen mit dir.....WO IST DENN DIE FILTERPUMPE????
Kenn ich nich. Was is das? :-D

Da is dochn Sieb unten drin ;-)

Wenns mir im Winter Langeweile hat bau ich n Fullflowfilter ein.

Jetzt muß der alte Knochen erstmal laufen.

Die Scheiben fürs axialspiel schleifen kann ich mir abschminken, das wird nix. Ich werd mal probieren ob ich die neuen irgendwie "aufreiben" kann so das sie ohne Grat über den Zapfen passen.

Was meint ihr, wie grenzwertig sind 2/10 Axialspiel im Betrieb?

Außerdem sind jetzt nur 2 Scheiben (nicht 3, wie empfohlen) verbaut.

Zylinder drehen steht für morgen aufm Zettel, heut is erstmal lange arbeiten angesagt.

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 10:20
von Beryll68
Ruf doch mal den Rainer von Orratech an. Vielleicht kannst bei dem ne passende Ausgleichscheibe bekommen.
2 Zehntel geht nicht, das ist arg über dem Verschleißmaß. 3 Scheiben sollens schon sein.
Bei diesen Ausgleichscheiben gibt es tatsächlich verschiedene Maße, das liegt, glaub ich, an der äletren Kurbelwelle.
Im Bugnet war da neulich auch mal so eine Frage. Die Scheiben gibts auch noch irgendwo zu kaufen, das beste aber ist, du fragst den ORRA,

Gruß

Thomas

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 10:37
von John Bitch
Vielen Dank für den Tip Thomas.

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 11:08
von Beryll68
Hab mal im Bugnet-Archiv was gefunden, lässt sich aber leider nicht verlinken. Hier der Text des Users "Bofelix":

Zitat-Anfang:
Mit Einführung des O-Rings nur Schwungradabdichtung wurde ca. 1965 der Durchmesser 53.5 auf der Kurbelwelle weiter bis zum Lager durchgezogen, da der O-Ring auf dieser Fläche dichtet. Dadurch haben sich auch die Axialspielscheiben geändert, da sie einigermaßen zentriert laufen sollen. Vorher hatte die Kurbelwelle einen Absatz von 53.5 auf 55 mm und die Scheiben haben sich auf diesem Absatz zentriert.

Zusammenfassung: Kurbelwelle bis 65, Schwungrad ohne O-Ring -> Scheibendurchmesser 55 mm.
Kurbelwelle ab 65 für O-Ring Schwungrad, Scheibendurchmesser 53.7 mm

Das ist auch der Grund, warum das Schwungrad mit dem O-Ring NICHT auf Kurbelwelle vor 65 passt. Der Absatz auf der Kurbelwelle ist zu kurz. Das Schwungrad liegt dann nicht an der Stirnseite der Kurbelwelle an. Man kann das Schwungrad aufdrehen (habe ich auch gemacht), aber nicht Plug und Play. Andersherum geht das Schwungrad ohne O-Ring passt an O-Ring Kurbelwelle.

Aufpassen O-Ring und nicht-O-Ring Schwungräder heißt nicht 6V=109 Zähne und 12 Volt=130 Zähne. Es gab 65/66 auch 6 Volt-Schwungräder mit 109 Zähnen UND O--Ring.

Scheiben kannst du aufschleifen oder z.B. beim Classic-Parts-Center oder Gerhards nach den Scheiben mit dem größeren Innendurchmesser suchen.
Zitat-Ende

Hoffe mal, das das jetzt nicht "irgendwogegenverstößt", wenn doch, bitte löschen

Thomas

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 11:19
von John Bitch
Nein Thomas, das verstösst gegen nix!

Vielen dank dafür.

Ich fang an mich auf dünnem Eis zu bewegen :?

Ich hab schon gesehen das andere Kurbelwellen die rumliegen diesen rezess 53,7>55 nicht haben. das passt ja zur obigen Ausführung.

Schwungrad und Kurbelwelle gehören zusammen.

Ich muss dann nochmal zwei/drei Fragen fragen.

1. Ich lasse also den O-Ring stumpf weg. Richtig?
2. Brauch ich jetzt auch einen speziellen Dichtring?
3. Muss ich noch irgendwas beachten? Z.B. muss ich jetzt diesen kleinen Blechring mit den Öffnungen für die Passtifte verbauen? Das würde das Axialspiel ja auch nochmal beinflussen.

Oder ist mein Weg jetzt tatsächlich:

- kein O-Ring
- Scheiben mit d=55

und das wars?

Gruß Jan

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 11:57
von Beryll68
Ich geb dem Orra bescheid, dass der hier mal reinschaut, weiter weiß ich jetzt auch nicht. :?: :?:

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 12:00
von John Bitch
Hab schon Kontakt aufgenommen! Trotzdem Danke für alles! :obscene-drinkingcheers:

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 15:51
von John Bitch
Super Tip, Thomas.

Vielen Dank im voraus, Rainer!

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 20:45
von sunnybug84
Habe den Thread erst jetzt gefunden, sehr schicker Motor den du da baust! Und dann diese Akrebie, schön! Und noch eine Kleineigkeit von mir, das ist kein schäbiges crossbar gestänge, sondern ein originales Sauer und Sohn! Also Obacht damit! :D
Bild

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 21:38
von John Bitch
Oh! Ganz was feines :-D

Dann isses ja vintage ;-)

Danke für den Tip Eike!

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 22:03
von G-MAN
Mann machst du nen Aufriss fürn scheiß 1600er..
Warum sind die Ventilführungen so ekelhaft lang?
Was soll die schwule Ordnung?
Also mein Plan steht auch für Bugbiss..
Ab dem 11 ten abends 1-2 Std zu Hause vor der Tür den Ofen zusammenbasteln..
Ich hoffe dein Kellergebastel schaffts den Freitag zu mir damit wir abends noch nen Yogi Tee trinken können..

Re: 1585cc

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 22:11
von John Bitch
Was soll ich dazu sagen, junger Ludolf ?

Ich werd mitm Trailer kommen damit ich mir den Wagen unterwegs nich schmutzig mach :-D