
Fahrwerksoptimierung beim KV
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Fahrwerksoptimierung beim KV

Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Fahrwerksoptimierung beim KV
dazu muß er aber Rost abschleifen, ergo leichter 

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Fahrwerksoptimierung beim KV
in jedem Fall den Dachgepäckträger zum testen runter nehmen, der bringt sicher genug Unruhe beim fahren. der Spoiler gefällt mir, fällt fast nicht ins Auge
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
- Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t
Re: Fahrwerksoptimierung beim KV
Puhhhh so wenig Luftdruck auf die 17er.... Ich glaube ich dümpel da auch mit 2,4 bar rum.... Der spoiler situt gut Jens.... Sieht gut aus.
Re: Fahrwerksoptimierung beim KV
Oh mann........so eine Scheiße muss dann immer auch noch passieren!!!!
Aber Kopf hoch.......nach jedem Regen kommt auch wieder die Sonne raus!

Aber Kopf hoch.......nach jedem Regen kommt auch wieder die Sonne raus!
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Re: Fahrwerksoptimierung beim KV
son sche%&$.......kann man nur hoffen das es streßfrei abläuft.....
Kopf hoch...und das beste draus machen......
Gruß
Michl
Kopf hoch...und das beste draus machen......
Gruß
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Fahrwerksoptimierung beim KV


Aber beim Käfer ists ähnlich wie beim Highländer: "Ich bin unsterblich"


Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Fahrwerksoptimierung beim KV
Ich bin mir ganz sicher das du das wieder hinbekommst
Trozdem sehr ärgerlich.
Gruß
ELO

Trozdem sehr ärgerlich.
Gruß
ELO

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Fahrwerksoptimierung beim KV
Ein Problem gelöst, 2 neue produziert.
Und das Schicksal fällt lachend vom Stuhl 


- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Fahrwerksoptimierung beim KV
War denn Polizei da? Du kannst Dir einen Gutachter deines Vertrauens nehmen. Das würde ich auf jeden Fall machen, auch wenn Du erst einmal selber die Tasche auf machen musst. Nur weil er sich einen Anwalt nimmt, ist er noch nicht aus der Nummer aus. Wenn allerdings ab zu sehen ist, das die Hauptschuld bei Dir bleibt, ist es wenig sinnvoll.
Es sollte ein Gutachter sein, der auch Oldtimerbewertungen macht. Das Problem sehe ich in der Optik Deines Autos
Da ist es schwierig Ansprüche sinnvol zu begründen. Unmöglich ist es aber nicht.
Es sollte ein Gutachter sein, der auch Oldtimerbewertungen macht. Das Problem sehe ich in der Optik Deines Autos
