Seite 3 von 5
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: So 8. Jan 2017, 11:47
von Bulisegler
Na zum drann schrauben hab ich es nicht gebracht aber den Bulli fast abgefackelt
Mein Beitrag aus dem Bulliforum anbei
Mein Bulli steht im Winterlager unsere Brennholzhalle
Gestern kam ich auf die Idee noch mal den Bus umzustellen und dachte ich lass ihn mal noch ne Runde warmlaufen,
Motor lief relativ hoch ich zum Mitarbeiter was beredet nicht aufgepasst kurz aus der Halle raus Bulli allein gelassen
Ich komme zurück und höre es ab und zu zischen wie Wassertropfen auf den Auspuff ,höre ich bei dem Wetter öfter.
Plötzlich am Auspuff Zisch Qualmwolke dann Ruhe ich dachte OK las alles raus vielleicht Wutt weil so lange alleine in der Halle

:kp
Nee Zack Zisch Qualm absolut MIINI der dritte oder vierte Zisch plötzlich eine kleine Flamme !!
Auf einen Schlag noch ein Zisch die Flamme schlägt vom Auspuffrohr in die Stösselschutzrohre und dort Feuert e s weiter .
Ich wahr so verdattert suchte meinen Löscher machte den Motor aus .
Meine FRau der Held des Tages kommt ganz cool mit ner Schaufel Schnee und alles Gut .
Was sagt uns das ??
Es geht schneller wie man denkt !
Auch ein kleiner Ölundichtigkeitstropfen sollte auf dauer nicht geduldet werden
Den Motor nie ohne Aufsicht kurz mal alleine laufen lassen
Und und und BLA BLA
ES BRENNT EINFACH SCHNELLER WIE MANN DENKT :-bla :gr
Der Dank geht an mein Weib
Axel
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: So 8. Jan 2017, 13:57
von Fuss-im-Ohr
und schuld war der Verteiler?
Gruss Jürgen
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: So 8. Jan 2017, 15:25
von Bulisegler
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: So 8. Jan 2017, 18:52
von yoko
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: So 8. Jan 2017, 20:18
von Bulisegler
Vielleicht doch nicht der Verteiler ,
Ich hatte noch vor der Abschluss fahrt sehr viel Rostschutzmittel aufgesprüht gemischt mit etwas Motorenöl vom Motorblock ergibt ne explosive Mischung .
so kleine Minitropfen drei vier stück auf dem Abgaskrümmer entzünden das ganze Auto ,
So schnell funke Flame hab ich noch nicht erlebt .
Also mit Funke wahr was

Axel
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: So 8. Jan 2017, 21:54
von Poloeins
Bluetooth ist Voodoo:D
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: So 8. Jan 2017, 22:28
von Fuss-im-Ohr
und am Rande der Scheibe stürzt das Meer in die tiefe
Tiefpunkt erreicht
Gruss Jürgen
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: So 8. Jan 2017, 22:40
von yoko
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 20:38
von Uwe
Grundsätzlich gilt zum 123-Verteiler folgendes:
Bei Serienmotoren (also mit einem Vergaser und ohne grobe Nockenwelle und Überschneidung) dient das MAP-Signal gut zur Lasterfassung.
Bei Zwei- oder Doppelvergasern mit scharfen Nockenwellen ist das schlicht unbrauchbar.
Da hilft nur alpha-n mit Lasterfasssung über Drosselklappenpotentiometer.
aber das kann der Voodoo Verteiler nicht.
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 22:10
von Poloeins
Also sowohl beim Stefans Salzburger,Orra-Typ4 2,1l und jede Menge Pussycammotoren funktioniert das recht gut mit dem USB.Die glättung ist sensationell und keine Schwankungen zu sehen.
Hast du den schon mal getestet?
Mit einer Unterdruckdose geht sowas natürlich nicht..
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 22:53
von Firefox
Mal so ne blöde Frage am Rand zu dem Teil, welches mir mehr als empfohlen wurde.
Verlege grad die Zündkabel durch den Gebläsekasten entsprechend des NOCH aktuellen 009er.
Sieht die Positionierung des ersten Zylinders beim 123 anders aus ?
Geht halt nur darum das beim eventuellen Wechsels von 009 auf den 123 die Kabel kaum noch umsteckbar sind.
Danke für sachdienliche Hinweise da es morgen mit den Zündkabeln weitergehen soll.
Ferdi
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 00:55
von Poloeins
Mach das einfach NACH dem Prüfstand...fertig...
Erstmal aussen rum...ist auch besser wenn was sein sollte...
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 18:18
von Firefox
Hab sie heute durchgezogen, aber noch einen zweiten Satz Zündkabel liegen die im Zweifel zum Einsatz kommen.
Ferdi
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 15:54
von Fuss-im-Ohr
hab jetzt auch so'n Ding, ich hab es mir echt einfacher vorgestellt. Bis ich alle Info's zusammen hatte vergeht ein halber Tag bis das KFZ damit nur mal gelaufen ist....
Eine ordentlich Anleitung für Anfänger war auch im Netz schwer zu finden und das passende Werkzeug immer nicht da wo man es braucht
im Karmann passt die Verteilerkappe im übrigen nicht wirklich und die "alte" originale nicht an den Verteiler. Eine neue abgewinkelte Variante muss nun auch noch her...
macht die 009 Kurve bei nem originalen 1600er/54PS Motor Sinn oder gibt es bessere Standardwerte?
Bild hier geliehen:
http://cal-look.no/lounge/index.php?topic=12899.0
Quelle hier
http://www.limora.com/pdf/488161.pdf
hier auch noch eine wichtige Info zum Thema Anfänger (ob es die Blauzahnvariante überhaupt betrifft?)
https://www.motor-talk.de/bilder/techni ... 46182.html
Gruss Jürgen
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Verfasst: So 11. Jun 2017, 12:55
von B. Scheuert
Die Kappe passt nicht?

Es ist doch eine Standardkappe (Beru VK 135 glaube ich)
Ich würde die Serienkurve nehmen und damit erst einmal fahren und Verbrauch ausrechnen, dann eine Kurve mit mehr Verstellung einstellen und das Gleiche noch einmal. Ich finde der Verbrauch ist ein guter Vergleichsmassstab für eine besser passende Zündkurve. Oder die gesamte Kurve durch mehr Frühverstellung verschieben. Das geht allerdings nur begrenzt, wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl und den damit verbunden Korrekturmassnahmen am Vergaser.