Seite 3 von 3

Re: Stößelstangen 25,5g Kohlefaser

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 17:05
von Nikon-User
Poloeins hat geschrieben: Do 7. Apr 2016, 21:07
Aber ob einer von uns einen Konklav hat oder wie das Ding heisst,halte ich erstmal für ausgeschlossen :mrgreen:
Nun ist zu spät... habe ja vorher bei einer Budge gearbeitet, wo wir ganze Helikopterzellen aus Carbon und die Rotorblätter gemacht haben... Der Autoklav war gross genug für die Teile.. Da wären so ein paar Stangen nicht aufgefallen :mrgreen:

Re: Stößelstangen 25,5g Kohlefaser

Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 07:51
von B. Scheuert
Ich löse das mal auf, bevor hier noch mehr spekuliert wird :mrgreen: Die Carbon Röhrchen waren aus einem Geschäft für Drachen aller Art. Da habe ich sie einfach mal mit genommen, ein wenig den Gedanken freien Lauf gelassen und ein Fake Beitrag gestartet :lol:

Mein Sohn war zu der Zeit sehr aktiv im DLG Modellbau. Da musste alles leicht und trotzdem stabil sein. Und mit diesen Röhrchen wurden die Tragflächen aufgebaut und der Ausleger für das Leitwerk gemacht.

Die Tragfläche hat er aus Hartschaum mit Carbonbeplankung gemacht. Damit das Harz aus den Matten möglichst maximal ausgepresst wird, wurde alles mit einem Plastikbeutel eingepackt und die Luft abgepumpt.
Zuerst haben wir mit dem Staubsauger experimentiert, dann mit der Unterdruckpumpe (handbetätigt) und zum Schluß haben wir es in der Werkstatt mit dem Klimaservicegerät gemacht.
Ein echt beeindruckendes Ergebnis! Federleicht und trotzdem stabil. :up:

Da geht auch im Hobbybereich einiges ohne Spezialwerkzeuge. ;)