Seite 3 von 5

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: Sa 11. Jul 2020, 19:01
von Henry / MKT
Alles gleich, kommt auf die Einstellung an und welche Räder du fährst.

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: Sa 11. Jul 2020, 20:11
von lechuck
Wie aufwändig ist eigentlich der Einbau? Sind Schweißarbeiten an der Lenksäule erforderlich?

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: Sa 11. Jul 2020, 21:58
von D.K.
@Henry: es kommt mir auf den max. möglichen Einschlag an... fahre z.Zt. (fast) ohne Begrenzung/Anschlag.
Die Anschlage "schützen" nur noch den Lenkungsdämpfer:
https://bugfans.de/forum/bodengruppe/la ... t3670.html

Da wäre aber noch Platz im Radhaus und zur Achse und allen anderen Teilen...
VVA - eine (Fein)Raste unten tiefer, CasterShims;
CSP/CB-TAS;
-2° Sturz;
4,5er Radkappe ET34 mit 165/65/15;
Tafel/Eibach-Stabi von oben montiert

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: So 12. Jul 2020, 09:33
von Red1600i
lechuck hat geschrieben:Wie aufwändig ist eigentlich der Einbau? Sind Schweißarbeiten an der Lenksäule erforderlich?
Schweißarbeiten? Nein! Ausser das Gelenk an der Spindel, ja, das muß man immer einpassen... pillepalle. Es wird ja die Hardy Scheibe entfernt und ein neues Gelenk eingefügt.

Lenkradius? Völlig gleich, läßt sich ebenfalls perfekt einstellen, man muß nur wissen wie man die Lenkung justiert, es gibt ja nur einen (!) Anschlag...

Komfort? Gewaltig besser... und der Zielkurs auch. Hab's jetzt an meinem Buggy/E30 gesehn was Zahnstange im Vergleich mit einer gewöhnlichen Lenkung ist...

Wichtiger ist, daß du dir die letzte Version der Halterung besorgst, es gibt verschiedene ... Kerscher, Tafel, MBT, ... sonst muß der Lenkanschlag an der Vorderachse entfernt werden. Unnötige Flexarbeit...

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: So 12. Jul 2020, 11:10
von D.K.
Schweißarbeiten? Nein! Ausser das Gelenk an der Spindel, ja, das muß man immer einpassen... pillepalle. Es wird ja die Hardy Scheibe entfernt und ein neues Gelenk eingefügt
Sorry, aber ich glaube da liegt für den "Privatmann/frau" das Problem:
So wie ich die Gutachten/Prüfbericht-Texte kenne müssen für eine Eintragung "... die Schweißarbeiten von einem Fachbetrieb ausgeführt werden..."
Und Schweißen an der Lenkung sollte man mal nicht eben so... :character-oldtimer:

Ob Anschläge weg müssen, erfährt man verläßlich wahrscheinlich nur beim Verkäufer/Anbieter (Tel.vorab)?!?

Zusammenfassend aus den bisherigen Antworten entnehme ich:
kein Gewinn beim Lenkeinschlag, dafür präziser und li.+re. gleichlange Spurstange,
Dafür aber mind.4-facher Preis (exkl. TÜV-Gebühr/Eintragung), Ersteinbau+Abnahme zu Klären (Schweißung)...
Ersatzteilversorgung?
Die 86C Lenkgetriebe sind auch nicht mehr so "günstig" und bei Montagerahmen mit Serienschellen:
die Schellen sind rar...
Und die Ausführung mit schönen Billet/Frästeilen: wie lange gibt es da nach?

Edit/Ergänzung:
der ein oder andere Anbieter bietet das Anschweißen des Stumpfes fürs Gelenk auf Nachfrage an.
Man muß nur Vorab eine/die Lenksäule zukommen lassen.

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: So 25. Jul 2021, 06:59
von Moogy
Guten morgen Zusammen

Ich führe diesen Thread weiter da ich denke es passt dazu.

Ich besitze ein 1965er Cabrio und will die Zahnstangenlenkung von Kerscher einbauen. Zu meinem Lenkgeriebe bekam ich ein Kreuzgelenk mit das ich an die Lenksäule schweissen muss. Zu meinem Cabrio bekam ich damals eine Lenksäule mit Lenkradschloss. Ich muss die Lenksäule isoliert montieren damit meine Hupe funktioniert. Ich werde also irgendwie eine Hardyscheibe brauchen für die isolation sofern ich diese Lenksäule benutzen will.

Bis jetzt sah ich aber nur montierte Zahnstangenlenkungen ohne Hardyscheibe. Brauche ich eine andere Lenksäule mit isoliertem Hupenkontakt oder wie habt ihr das gelöst?

Danke und Grüsse,
Moogy

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: So 25. Jul 2021, 17:16
von Metalandy
Soweit ich weiß, muss lediglich das Mantelrohr isoliert sein. Die Lenksäule stellt ja gerade den Kontakt zur Masse her, deswegen führt ein Kabel von der einen Seite der Hardyscheibe zur Anderen.
Das Mantelrohr ist ja nach wie vor isoliert, oder?

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: So 25. Jul 2021, 21:58
von Moogy
Metalandy hat geschrieben:Soweit ich weiß, muss lediglich das Mantelrohr isoliert sein. Die Lenksäule stellt ja gerade den Kontakt zur Masse her, deswegen führt ein Kabel von der einen Seite der Hardyscheibe zur Anderen.
Das Mantelrohr ist ja nach wie vor isoliert, oder?
Es kann sein dass ich etwas noch nicht verstanden habe aber das Mantelrohr wird doch isoliert montiert (die zwei Schrauben am Armaturenbrett sind unterlegt mit Kunststoff. Die Lenksäule hat Kontakt midem Lenrad und dem Mantelrohr. Durch die Hardyscheibe ist sie isoliert zum Lenkgetriebe. Nicht?

Grüsse

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: So 25. Jul 2021, 22:48
von ghiafix
Moogy hat geschrieben:
Metalandy hat geschrieben:Soweit ich weiß, muss lediglich das Mantelrohr isoliert sein. Die Lenksäule stellt ja gerade den Kontakt zur Masse her, deswegen führt ein Kabel von der einen Seite der Hardyscheibe zur Anderen.
Das Mantelrohr ist ja nach wie vor isoliert, oder?
................ Durch die Hardyscheibe ist sie isoliert zum Lenkgetriebe. Nicht?

Grüsse
Eben deswegen wird die Hardyscheibe mit einem Kabel von Lenksäule zum Lenkgetriebe überbrückt.
Die Hupe wird über Masse (Lenkstange) geschaltet.

Harald

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: Mo 26. Jul 2021, 06:22
von Speedy63
Moogy hat geschrieben: Die Lenksäule hat Kontakt midem Lenrad und dem Mantelrohr.
Nein deswegen ist in dem Mantelrohr ein Kunststofflager in dem das Lenkrohr läuft und es gegen das Mantelrohr isoliert.

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 08:09
von gravedigger
Hat zufällig jemand die Einbauanleitung von Kerscher als PDF am Start?
Hab meine inkl. Gutachten verlegt...kommt sicher wieder raus, aber ich bräuchte die Anleitung wegen kürzen der Lenksäule und wie das geschweisst sein soll. Hab nur noch was von Löcher bohren im Kopf.

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 17:10
von Moogy
Speedy63 hat geschrieben:
Moogy hat geschrieben: Die Lenksäule hat Kontakt midem Lenrad und dem Mantelrohr.
Nein deswegen ist in dem Mantelrohr ein Kunststofflager in dem das Lenkrohr läuft und es gegen das Mantelrohr isoliert.
Danke Speedy

Ich habe da den Durchblick noch nicht ganz, es scheint als wäre meine Lenksäule unvollständig

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 23:15
von VeeDee
Die 66er Lenksäule hat kein Kunststofflager, alles leitendes Metall.

Lenksäule und Mantelrohr sind komplett von der Karosserie und dem Lenkgetriebe isoliert, sonst hupt es ständig. Das Kabel in der Lenksäule geht durch bis über die Hardyscheibe, das Mantelrohr hat einen Steckanschluß, der auf die Hupe geht. Der andere Anschluß an der Hupe ist Klemme 15, geschaltetes Plus.

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: So 1. Aug 2021, 10:43
von Speedy63
:lol: ok hab ich wieder Mist gelabert.

Diese Lenksäulengeschichte ist aber auch wirklich konfus :roll:

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 09:47
von Nikon-User
Ich habe mir einfach einen Knopf gesetzt neben dem AB... nicht schön, aber bisher hat kein Prüfer etwas zu mackern gehabt.

Klar, gibt schönere Lösungen...aber so geht das auch schon.

Lenksäule bei mir wurde damals innen hohlgedreht, Löcher gebohrt und dann der Zapfen reingesteckt und sauber verschweisst.... Möchte sie auch nicht mehr missen..
Ist ja nun mittlerweisle siet gut 5 Jahren im Auto