Seite 3 von 4

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 22:43
von rme
Gerade weil es komplett einsehbar ist, sollte man das Chromzeugs NICHT verbauen.

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 17:52
von Koudi
schlussendlich ist es Geschmacksache und kommt bei allen die ihn gesehen haben gut an.
Habe sonst noch nen 66er Mustang da ist Chrom dezent gehalten.

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 18:17
von Domnibus
Koudi hat geschrieben:gut dann mach ich das so. Chrom muss sein bei einem Buggy. Der Motor ist komplett einsehbar. Das sieht so einfach gut aus.

Chrom? Was ist das für zeug? Matt schwarz muss dat :music-rockout:

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 20:05
von rme
Grundsätzlich habe ich gar nichts gegen Chrom. Nur was für den Käfer als "Motorchrom"angeboten wird, das ist so mies,das würde selbst meine Altmetalsammelkiste sofort wieder heraus würgen.

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 19:47
von Koudi
Der Motor ist wieder drin. Noch nicht gestartet. Sieht aber sehr schon aus. Klar ist das Chromblech absoluter Schrott was Qualität anbelangt. Ich finde es einfach
langweilig wenn ich mit nem Buggy rumkurve und der hat hinten am Arsch ein schwarzes Etwas. So siehts nach was aus.

Habe ja auf 200mm Kupplung umgebaut. Axialspiel einstellen war irgendwie Mist. Die orginalen Scheiben hatten zusammen etwas zwischen 0.8 bis 0.85mm Dicke zusammen.
Als ich die eingebaut habe konnte ich kein Spiel feststellen. Hab leider keine Messuhr sondern nur diesen aufschraubbaren Finger mit der Schraube.
Hab dann rumprobiert und zuerst irgendwas um die 0.2mm bekommen. Am Ende konnte ich mit anderen Scheiben ein besseres Ergebniss erzielen. Habe leider nur eine Fühlerblattlehre
mit 0.05 oder 0.1mm. Die 0.05 gingen locker durch. Die 0.1mm nicht. Ist das ok? Hatte keinen Bock mehr rumzuprobieren, da ich sowieso nicht genug Scheiben hatte.

Die Schraube des Schwungrads zu lösen war absolut übel. Mein 350NM Drehmomentschlüssel hat geklackt weit bevor sich die Schraube gelöst hat. Mein Vater musste sich mit seinem ganzen Gewicht auf den 1m Hebel legen während ich auf dem Motor lag. Habs am Ende mit 350Nm angezogen. Entweder hat der Vorbesitzer das Ding mit 600Nm angezogen oder das Teil sas fest. Hatte auch eine Schraubensicherung drin.

Bild

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 21:01
von triker66
Koudi hat geschrieben:Der Motor ist wieder drin. Noch nicht gestartet. Sieht aber sehr schon aus. Klar ist das Chromblech absoluter Schrott was Qualität anbelangt. Ich finde es einfach
langweilig wenn ich mit nem Buggy rumkurve und der hat hinten am Arsch ein schwarzes Etwas. So siehts nach was aus.

Habe ja auf 200mm Kupplung umgebaut. Axialspiel einstellen war irgendwie Mist. Die orginalen Scheiben hatten zusammen etwas zwischen 0.8 bis 0.85mm Dicke zusammen.
Als ich die eingebaut habe konnte ich kein Spiel feststellen. Hab leider keine Messuhr sondern nur diesen aufschraubbaren Finger mit der Schraube.
Hab dann rumprobiert und zuerst irgendwas um die 0.2mm bekommen. Am Ende konnte ich mit anderen Scheiben ein besseres Ergebniss erzielen. Habe leider nur eine Fühlerblattlehre
mit 0.05 oder 0.1mm. Die 0.05 gingen locker durch. Die 0.1mm nicht. Ist das ok? Hatte keinen Bock mehr rumzuprobieren, da ich sowieso nicht genug Scheiben hatte.

Die Schraube des Schwungrads zu lösen war absolut übel. Mein 350NM Drehmomentschlüssel hat geklackt weit bevor sich die Schraube gelöst hat. Mein Vater musste sich mit seinem ganzen Gewicht auf den 1m Hebel legen während ich auf dem Motor lag. Habs am Ende mit 350Nm angezogen. Entweder hat der Vorbesitzer das Ding mit 600Nm angezogen oder das Teil sas fest. Hatte auch eine Schraubensicherung drin.

Bild

Das Axialspiel laut VW 0,07-0,13 mm

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: So 7. Feb 2016, 08:34
von triker66
triker66 hat geschrieben:
Koudi hat geschrieben:Der Motor ist wieder drin. Noch nicht gestartet. Sieht aber sehr schon aus. Klar ist das Chromblech absoluter Schrott was Qualität anbelangt. Ich finde es einfach
langweilig wenn ich mit nem Buggy rumkurve und der hat hinten am Arsch ein schwarzes Etwas. So siehts nach was aus.

Habe ja auf 200mm Kupplung umgebaut. Axialspiel einstellen war irgendwie Mist. Die orginalen Scheiben hatten zusammen etwas zwischen 0.8 bis 0.85mm Dicke zusammen.
Als ich die eingebaut habe konnte ich kein Spiel feststellen. Hab leider keine Messuhr sondern nur diesen aufschraubbaren Finger mit der Schraube.
Hab dann rumprobiert und zuerst irgendwas um die 0.2mm bekommen. Am Ende konnte ich mit anderen Scheiben ein besseres Ergebniss erzielen. Habe leider nur eine Fühlerblattlehre
mit 0.05 oder 0.1mm. Die 0.05 gingen locker durch. Die 0.1mm nicht. Ist das ok? Hatte keinen Bock mehr rumzuprobieren, da ich sowieso nicht genug Scheiben.

Das Axialspiel laut VW 0,07-0,13 mm


Und die Verschleißgrenze liegt bei 0,15 mm.

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: So 7. Feb 2016, 10:58
von Koudi
das fand ich auch in meinem Buch. Es sollte etwas zwischen 0.05mm und 0.1mm sein. genauer konnte ich nicht messen. Sicher nicht über der Verschleissgrenze. Leider finde ich den Schlüssel vom Buggy nicht mehr
und kann den Wagen nicht startet. Das ist echt scheisse.

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 19:43
von Koudi
So Leute heute die Kiste gestartet. Natürlich war die Batterie wieder mal halb tot. Hab ihn dann überbrückt.
Als er anging ging er recht schnell an, lief aber wie ein Sack Nüsse wie ihrs dem Video entnehmen könnt.

Hatte schwarzen Rauch und Traktorgestotter. Die Frage sit nun an was es liegt. Kann es das Ventilspiel sein?
Hab diese zwar bei trockenem Motor eingestellt aber wer weiss. Kann es an den 1:15 Kipphebeln liegen? Muss
man bei diesen Spiel und Zündung andest einstellen?

Zündung war noch wie vorher eingestellt. Hab den Verteiler mal gelöst und hin und her bewegt. Besser wurde es nicht.

https://sendvid.com/fnwugg8l

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 21:55
von Poloeins
Bitte nicht falsch verstehen...aber ich glaube du brauchst fachkundige Hilfe.

Geräusche aus Videos deuten ist immer schlecht aber ich meine da zu hören das die Zylinder abblasen.

Gruss Lars

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 05:28
von triker66
Morgen, das hört sich nicht schon an. Bist du sicher das die Zündung 100% stimmt?

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 10:05
von Koudi
Fachkundige Hilfe ist immer schön und ich weiss das ich auf dem Käfergebiet noch viel zu lernen habe. Hatte den Käfer damals auch mit mies laufendem Motor gekauft und ihn super schön zum laufen gekriegt. Bin damit 2 Jahre gefahren ohne Probleme. Sowohl damals als auch jetzt bin ich gemäss Handbuch vorgegangen. Anzugsdrehmomente, Ventilspiel usw.
Ich hatte ich gestern nur kurz angelassen, werde heute aber nochmals alles einstellen.

Abblasen bedeutet ja, dass die Ventile nicht richtig schliessen oder? Das heisst ich müsste diese nochmals einstellen, was ich sowieso vor hatte.

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 13:08
von triker66
[quote="Poloeins"]Bitte nicht falsch verstehen...aber ich glaube du brauchst fachkundige Hilfe.

Geräusche aus Videos deuten ist immer schlecht aber ich meine da zu hören das die Zylinder abblasen.

Gruss Lars[

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 13:11
von triker66
Koudi hat geschrieben:Fachkundige Hilfe ist immer schön und ich weiss das ich auf dem Käfergebiet noch viel zu lernen habe. Hatte den Käfer damals auch mit mies laufendem Motor gekauft und ihn super schön zum laufen gekriegt. Bin damit 2 Jahre gefahren ohne Probleme. Sowohl damals als auch jetzt bin ich gemäss Handbuch vorgegangen. Anzugsdrehmomente, Ventilspiel usw.
Ich hatte ich gestern nur kurz angelassen, werde heute aber nochmals alles einstellen.

Abblasen bedeutet ja, dass die Ventile nicht richtig schliessen oder? Das heisst ich müsste diese nochmals einstellen, was ich sowieso vor hatte.

Die Zylinder blasen oben am Kopf ab. Da wo die Dichtflächen sind.

Re: Kleines Buggy Motorprojekt

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 15:07
von B. Scheuert
Ihr traut Euch was zu! Ich höre da einen unruhigen Leerlauf, vermutlich noch mit Kaltstartanreicherung, aber dann ist da Ende. Ich halte von solchen Diagnosen nichts. Das führt meistens nur zur wilden Schrauberei ohne Sinn und Ziel :roll: