Seite 3 von 10

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: So 28. Feb 2016, 08:45
von Landy74
Moin,

vielen dank. Ich glaube so ne Herdplatte lege ich mir zu. Meine Frau schmeißt mich raus wenn ich das Rad auf dem Ceranfeld heis mache :D

Warte noch auf die Passfeder, dann kanns losgehen.

Gruss Wolfgang

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: So 28. Feb 2016, 09:37
von Vari-Mann
Wenn du die Platte zum erstenmal startest-mach es draussen.
Bei mir hat erst die Wohnung gestunken und dann die Garage auch nochmal.Ahnt keiner was das Ding muffen kann.Das brennt in den Augen.Gesund geht anders.

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: So 28. Feb 2016, 09:43
von Spechtl
Landy74 hat geschrieben:Moin,

vielen dank. Ich glaube so ne Herdplatte lege ich mir zu. Meine Frau schmeißt mich raus wenn ich das Rad auf dem Ceranfeld heis mache :D

Warte noch auf die Passfeder, dann kanns losgehen.

Gruss Wolfgang
Hey.
Es funktioniert auch mit Heißluftfön.

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: So 28. Feb 2016, 10:18
von Landy74
So,

das es so einfach flutscht hätte ich jetzt nicht gedacht. Nach ewiger Sucherei hab ich mal ein Video gefunden wo man sieht wie es montiert wird.

https://www.youtube.com/watch?v=3R3pCYP8ylo

Das stimmt mich schon mal zuversichtlich das ich das auch hinbekomme.

Schönen Sonntag noch.

Gruß Wolfgang

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 20:04
von Landy74
Moin zusammen,

langsam geht es wieder weiter. Heute habe ich mal den Rumpf zusammen gesteckt.

Ein paar schöne Teile hab ich hier im Forum noch gefunden. Damit fiel das überholen, erleichtern und auswiegen der Pleuel schon mal aus.
Besten dank nochmal dafür. ;)

Köpfe sind auch schon bestellt. Überholte, verschraubte Kipphebel ebenfalls. Toll, was man hier so alles bekommen kann. Bin begeistert :music-rockout:

Kurze Frage noch zur Filterölpumpe.
Bei den diversen Motorenbauern, Händlern gibt es die Pumpen von 95-170 Euro. Optisch kann man ja nicht viel an Unterschieden erkennen.
Sind alle mit 32mm Zahnrädern und sollten wohl auch ein Überdruckventil haben.
Kann mir jemand nen Tipp geben, wo oder welche man gut nehmen kann.

Besten Dank schon mal.

Gruß Wolfgang
Motor.jpg
Motor.jpg (219.24 KiB) 7403 mal betrachtet

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 20:35
von Stevo_L
infos zur qualität kann ich dir leider keine geben, aber 32mm sind meiner meinung nach übertrieben.
ich fahr eine 26mm pumpe mit externem ölkühler und die reicht.

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 21:32
von Baumschubsa
32 ist viel. Da ist man auf der sicheren Seite.

Kann mir auch nicht vorstellen das es da viele unterschiedliche Hersteller gibt.

Ich würde die 26mm Pumpe vom 1600i nehmen. Kann man auch für 3-Punkt ändern.

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 21:55
von Poloeins
Die von CB funktioniert auch sehr gut.
Die billigen Dinger habe ich schon mal Probleme mitm verbauen gehabt.Die stossen schon mal dumm ans Gehäuse.Dann muss am Motorgehäuse gefräst werden.Wenn man die Pumpe befräst,das es passt,ist da nen Loch.

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 21:59
von VeeDee
Baumschubsa hat geschrieben:32 ist viel. Da ist man auf der sicheren Seite.

Kann mir auch nicht vorstellen das es da viele unterschiedliche Hersteller gibt.

Ich würde die 26mm Pumpe vom 1600i nehmen. Kann man auch für 3-Punkt ändern.
:character-oldtimer: Die originale 1600i-Pumpe hat 30mm-Räder.

Ich empfehle dringend, die Pumpe vor dem Einbau zu zerlegen und zu reinigen. Die letzten hatten satt Späne drin!

Habe gerade mal eine aus dem Karton genommen. Meine Tochter kann gar nicht verstehen, daß ich den "Glitzer" nicht mag....


Always Aircooled

VeeDee

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: So 13. Mär 2016, 07:24
von triker66
VeeDee hat geschrieben:
Baumschubsa hat geschrieben:32 ist viel. Da ist man auf der sicheren Seite.

Kann mir auch nicht vorstellen das es da viele unterschiedliche Hersteller gibt.

Ich würde die 26mm Pumpe vom 1600i nehmen. Kann man auch für 3-Punkt ändern.
:character-oldtimer: Die originale 1600i-Pumpe hat 30mm-Räder.

Ich empfehle dringend, die Pumpe vor dem Einbau zu zerlegen und zu reinigen. Die letzten hatten satt Späne drin!

Habe gerade mal eine aus dem Karton genommen. Meine Tochter kann gar nicht verstehen, daß ich den "Glitzer" nicht mag....


Always Aircooled

VeeDee

Au das nenne ich mal Qualität.

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: So 13. Mär 2016, 08:39
von rme
Danke, das ist echt krass. Ich hätte letztens eine Bocar Pumpe fast ungeöffnet verbaut. Die Nocke hatte aber nur 3 Nieten und da ist sie wieder in den Karton gewandert.
VG
Ralph

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: So 13. Mär 2016, 09:42
von Vari-Mann
Ich verbau gerne die von Bugpack.Ist zwar nicht die günstigste aber eine die im Deckel Gegenlager hat ,was bei der Zahnradbreite eine wirklich gute sache ist.Da kann nix wegkippeln oder schräg werden.Dazu O-Ring und Überdruckventil.
Schraube vom Überdruckventil ist konisch,also aufpassen beim festziehen.
Die Kanäle innen und Kurven kann man auch gut nacharbeiten damit alles glatter ist und weniger eckig.
Späne war beim zerlegen nicht drin

Die angegeben 32mm die ja viele abschrecken ergeben beim nachmessen auch nur 29,5mm.Also alles bestens.Zumindest bei den Pumpen für 3 Schrauben.Andere hab ich noch nicht verbaut.
Ich selber fahre die nun seit `95 im selben Motor und der neue der nun eingezogen ist hat die auch wieder bekommen.
Katlstart 4-5 Bar,warm 2,5 -3,5 Bar.Aber mit langem Weg zum Frontölkühler über ein Riechertklötzchen geregelt und dessen Zusatzfeder am Regelkolben.

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: So 13. Mär 2016, 13:37
von Torben Alstrup
Vari, du hast warscheinlich glück das deine BP pumpe so alt ist, weil die man die letze Jahre bekommen konnte war SEHR zu schlecht in toleranz und qualität. ZB war der toleranz die räder and er verschleiss grenze neu!!!. Auch, nun ist Bugpack bei EMPI gekauft. Da ist leider ein guter chance das der qualität noch ein tauch nimmt.
Engle sind auch bei California Imports übernommen. Das war auch nicht gut für der qualität. :cry:

T

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: So 13. Mär 2016, 14:12
von VeeDee
Torben hat das schon richtig gesagt.

Die letzte Bugpack-Pumpe, die ich bekommen habe, war hundsmiserabel. Der Außendurchmesser der Zahnräder war fast 0,8mm kleiner als der Durchmesser im Gehäuse, und die Breite hatte 29,6 bei einer Gehäusetiefe von 30,2. Da pumpt nicht mehr viel.


Always Aircooled

VeeDee

Re: 1835er Einvergaser Motor

Verfasst: So 13. Mär 2016, 17:22
von Vari-Mann
Die am Bild hab ich im Oktober `13 gekauft.Hat etwas länger gelegen hier bis zum einbau.
Gehäusetiefe und Zahnradbreite sind identisch,schließen bündig ab.

0,8 im Durchmesser sind wirklich ne Menge aber das war hier auch weniger,passen saugend rein.