HexMex
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: HexMex
Was spricht denn gegen Brunox Epoxy (insbesondere an Außenflächen)?
Ich setze es inzwischen an unseren Autos ein, egal ob unter dem Auto oder unter dem Lack, gepinselt oder auch durch die Lackierpistole.
Ich setze es inzwischen an unseren Autos ein, egal ob unter dem Auto oder unter dem Lack, gepinselt oder auch durch die Lackierpistole.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: HexMex
Wenn es zu dick aufgetragen wird neigt es zur "Runzelbildung", außerdem zeichnen sich manchmal die Ränder unter dem Lack ab.
Ansonsten top.
VeeDee
Ansonsten top.
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: HexMex
Damit kann man doch zur Not leben. dachte schon, es wird unterrostet 

- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: HexMex
Nee. Das einzige, was es schafft, die Haftung von Brunox zu beeinträchtigen, ist Mike Sander's Fett. Das kriecht überall drunter 

Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: HexMex
Dann bin ich beruhigt

- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: HexMex
Hatte heute mal ein Stündchen Zeit, Jetzt muß die A-Säule dran glauben...
Über Nacht darf Brunox tanzen...
Über Nacht darf Brunox tanzen...

- Dateianhänge
-
- Da geht's jetzt ran!
- DSC03478.JPG (96.82 KiB) 6761 mal betrachtet
-
- Das sieht ja gut aus
- DSC03479.JPG (116.55 KiB) 6761 mal betrachtet
-
- bißchen klopfen...
- DSC03480.JPG (87.48 KiB) 6761 mal betrachtet
-
- bißchen dengeln....
- DSC03481.JPG (88.13 KiB) 6761 mal betrachtet
-
- Schwellerecke Ade
- DSC03482.JPG (114.88 KiB) 6761 mal betrachtet
-
- Passt soweit
- DSC03483.JPG (106.62 KiB) 6761 mal betrachtet
-
- Und morgen wird geschweißt
- DSC03485.JPG (114.86 KiB) 6761 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: HexMex
Und heute wurde geschweißt...
Zuerst kam der Gewindeeinsatz aufs Blech.
Damit der Einsatz plan auf dem Blech liegt habe ich die Schweißnöppel in das Blech geprägt.
Hexerei?
Nee...
Erforderliches Werkzeug: Ein funktionierender Schraubstock (das ist in dieser Werkstatt sau schwierig!!!) und ein Holzbrettchen.
Blech zwischen Gewindeeinsatz und Brettchen in den Schraubstock klemmen und kräftig zudrehen.
Dann habe ich das Blech über den Nöppeln ausgedünnt, Flex und Fächerscheibe, Gewindeeinsatz mit Inbusschraube befestigt und die vier dünnen Stellen durchgeschweißt.
Nach dem Planen ist alles schöööön, auch von innen.
Zuerst kam der Gewindeeinsatz aufs Blech.
Damit der Einsatz plan auf dem Blech liegt habe ich die Schweißnöppel in das Blech geprägt.
Hexerei?
Nee...
Erforderliches Werkzeug: Ein funktionierender Schraubstock (das ist in dieser Werkstatt sau schwierig!!!) und ein Holzbrettchen.
Blech zwischen Gewindeeinsatz und Brettchen in den Schraubstock klemmen und kräftig zudrehen.
Dann habe ich das Blech über den Nöppeln ausgedünnt, Flex und Fächerscheibe, Gewindeeinsatz mit Inbusschraube befestigt und die vier dünnen Stellen durchgeschweißt.
Nach dem Planen ist alles schöööön, auch von innen.
- Dateianhänge
-
- Prägung heruntergeschliffen,
WH von gestern - DSC03481.JPG (88.13 KiB) 6673 mal betrachtet
-
- Geschweißt!
- DSC03487.JPG (90.83 KiB) 6673 mal betrachtet
-
- Auch innen schöööön
- DSC03488.JPG (111.69 KiB) 6673 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: HexMex
A-Säule und Schwelleranschluß
Wichtig bei dieser Form der Reparatur:
- Möglichst nicht auf der Sichtfläche schweißen (geht leider nicht immer).
- Erst die inneren Bereiche verschweißen, dann die Naht die der Sichtfläche am nächsten ist. Reduziert den Verzug im sichtbaren Bereich enorm.
- Vor dem Sichtfläche schweißen die Bleche exakt zueinander ausrichten und leicht überdehnen, zieht sich durchs Schweißen wieder zusammen.
- Im Bereich der Sichtfläche im Pilgerschritt schweißen.
Wichtig bei dieser Form der Reparatur:
- Möglichst nicht auf der Sichtfläche schweißen (geht leider nicht immer).
- Erst die inneren Bereiche verschweißen, dann die Naht die der Sichtfläche am nächsten ist. Reduziert den Verzug im sichtbaren Bereich enorm.
- Vor dem Sichtfläche schweißen die Bleche exakt zueinander ausrichten und leicht überdehnen, zieht sich durchs Schweißen wieder zusammen.
- Im Bereich der Sichtfläche im Pilgerschritt schweißen.
- Dateianhänge
-
- Innenbereiche fertig
- DSC03491.JPG (132.15 KiB) 6666 mal betrachtet
-
- Ausrichten!
- DSC03493.JPG (88.69 KiB) 6666 mal betrachtet
-
- Erste Punkte mit Abstand zueinander
- DSC03494.JPG (113.38 KiB) 6666 mal betrachtet
-
- Rundum verschweißt
- DSC03495.JPG (104.24 KiB) 6666 mal betrachtet
-
- Anlagefläche für Kotflügel - top
- DSC03496.JPG (84.16 KiB) 6666 mal betrachtet
-
- Saubere Fallung
- DSC03497.JPG (113.03 KiB) 6666 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: HexMex
Schwelleranschluß hinten...
- Dateianhänge
-
- Flanschmutter zur Trittbrettverschraubung
- DSC03490.JPG (91.82 KiB) 6665 mal betrachtet
-
- DSC03499.JPG (116.53 KiB) 6665 mal betrachtet
-
- DSC03500.JPG (82.37 KiB) 6665 mal betrachtet
-
- DSC03501.JPG (87.29 KiB) 6665 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: HexMex
Als heutigen Abschluß zeige ich jetzt noch, wie das ganze aussieht, bevor die Lackierer Hand anlegen.
Verwendetes Material:
Brunox Epoxy
Prosol Rostux
Dosenfüller (Profi-Material, nix Baumarkt)
Steinschlagschutz, überlackierbar und schleifbar
Verwendetes Material:
Brunox Epoxy
Prosol Rostux
Dosenfüller (Profi-Material, nix Baumarkt)
Steinschlagschutz, überlackierbar und schleifbar
- Dateianhänge
-
- Brunox drunter, Steinschlagschutz als Abdichtmaterial
- DSC03504.JPG (76.88 KiB) 6662 mal betrachtet
-
- Grundiert mit Rostux, Radhaus und Schweller Steinschlagschutz, Sichtbereich und Kotflügelanlage Füller
- DSC03505.JPG (90.33 KiB) 6662 mal betrachtet
-
- Innenabdichtung vordere Endspitze und Frontschürze, Steinschlagschutz
- DSC03506.JPG (59.73 KiB) 6662 mal betrachtet
-
- Scheinwerfertopf abgedichtet mit Steinschlagschutz
- DSC03510.JPG (39.74 KiB) 6662 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: HexMex
Was machst du innen im angerosteten Schweller? Hinterher Mike Sanders oder ähnliches rein?
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: HexMex
Der kriegt selbstverständlich Mike Sanders, was sonst.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: HexMex
nus MS sonst nichts? kein grobes entfernen oder sonst was?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: HexMex
Das Auto hat vor Ewigkeiten eine Wachs-Hohlraumversiegelung in die Schweller gekriegt, die leider nicht überall hingekommen ist. Da, wo die Schweller nicht gar sind, ist auch nur partiell ein geringer Rostansatz zu sehen. Also ideal für eine Nachbehandlung mit Mike Sanders.
VeeDee
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: HexMex
Heute die gefüllerten Stellen übergeschliffen.
An den Durchschliffen ist erkennbar, wie wenig nach dem Schweißen aufgetragen werden muß.
Spachteln ist also überflüssig.
An den Durchschliffen ist erkennbar, wie wenig nach dem Schweißen aufgetragen werden muß.
Spachteln ist also überflüssig.
- Dateianhänge
-
- DSC03547.JPG (95.52 KiB) 6446 mal betrachtet
-
- DSC03548.JPG (89.77 KiB) 6446 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!